Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Steuerkettenspanner bei Electra Glide Ultra Classic (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84675)


Geschrieben von Erftjeeper am 20.06.2018 um 09:15:

Fragezeichen Primärkettenspanner bei Electra Glide Ultra Classic

Hallo zusammen,
habe mir vor 3 Monaten eine HD Electra Glide Classic zugelegt. Ist meine 1. HD !!
Jetzt hab ich mal eine Frage zum Austausch der Primärkettenspanner.
3 Werkstätten, 3 verschiedene Aussagen   .

Die 1. Werkstatt meinte zum Austausch müsste der komplette Zylinder ausgebaut werden, Kostenpunkt 900,-€ (Freie Werkstatt, aber auf HD & Buell spezialisiert) 

Die 2. Werkstatt meinte nur der Zylinderdeckel muss ab, Kostenpunkt 500,- bis 600,-€ (HD-Vertragswerkstatt)

Die 3. Werkstatt meinte dann , "Alles Blödsinn, nur der Seitendeckel muss ab." Kostenpunkt 300,- bis 400,-€ (Freie Werkstatt, aber auf HD spezialisiert)

Was ist jetzt richtig ?  Habe noch nicht so die Ahnung wie was bei der Electra Glide gemacht werden muss :-(  

Vielen Dank im Voraus 

Gruß
Paul 


Geschrieben von AmiVanFan am 20.06.2018 um 20:26:

Hallo,
wenn du mal nach “primary chain tensioner“ googelst, sollte die Entscheidung für die richtige Werkstatt leichtfallen Augenzwinkern


Geschrieben von Kellerkind am 20.06.2018 um 20:30:

Die 1+2. Werkstatt wollen nur dein Bestes????????


Geschrieben von Treffer am 21.06.2018 um 09:59:

Welches Baujahr und wieviel Km wäre auch gut zu wissen.
 


Geschrieben von FastGlider am 21.06.2018 um 10:01:

Wieso muß bei Arbeiten im Primärgehäuse ein Zylinder/Zylinderdeckel abgebaut werden?
Um diese Werkstätten in Zukunft einen groooßen Bogen machen!

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Schimmy am 21.06.2018 um 12:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Erftjeeper
Hallo zusammen,
habe mir vor 3 Monaten eine HD Electra Glide Classic zugelegt. Ist meine 1. HD !!
Jetzt hab ich mal eine Frage zum Austausch der Primärkettenspanner.
3 Werkstätten, 3 verschiedene Aussagen   .

Die 1. Werkstatt meinte zum Austausch müsste der komplette Zylinder ausgebaut werden, Kostenpunkt 900,-€ (Freie Werkstatt, aber auf HD & Buell spezialisiert) 

Die 2. Werkstatt meinte nur der Zylinderdeckel muss ab, Kostenpunkt 500,- bis 600,-€ (HD-Vertragswerkstatt)

Die 3. Werkstatt meinte dann , "Alles Blödsinn, nur der Seitendeckel muss ab." Kostenpunkt 300,- bis 400,-€ (Freie Werkstatt, aber auf HD spezialisiert)

Was ist jetzt richtig ?  Habe noch nicht so die Ahnung wie was bei der Electra Glide gemacht werden muss :-(  

Vielen Dank im Voraus 

Gruß
Paul

Moinsen,

VORSICHT.... nicht dass hier von zwei verschiedenen Dingen die Rede ist (bei einem "Newbie" nicht ganz auszuschließen...smile )

"Erftjeeper" spricht in seiner Frage von Kettenspanner im PLURAL... ich fürchte, er meint NICHT den PRIMÄRKENNTENSPANNER
(davon haben wir ja nur EINEN im Motor und der geht im Normalfall nie kaputt), sondern er meint DIE STEUERKETTENSPANNER.

Also, lieber Fragesteller, befinden wir uns bei Deinem Problem auf der RECHTEN, oder der LINKEN SEITE des Motors (in Fahrtrichtung
gesehen....) Augen rollen


GReetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von bestes-ht am 21.06.2018 um 12:37:

Aber auch wenn es um die Steuerkettenspanner der NW geht, wird weder Zylinder/Kopf/Ventildeckel demontiert. Somit bleibt nur Werkstatt drei übrig, welche wirklich das richtige anbietet.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Schimmy am 21.06.2018 um 12:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Aber auch wenn es um die Steuerkettenspanner der NW geht, wird weder Zylinder/Kopf/Ventildeckel demontiert. Somit bleibt nur Werkstatt drei übrig, welche wirklich das richtige anbietet.

Auch DAS ist so generell nicht ganz richtig. Sollte es sich bei dem Moped um nen 88cui TC handeln, und es ist ein Austausch
der mechanischen Kettenspanner gegen die hydraulischen Variante (wie in den 96cui Motoren) gewünscht, muss sehr wohl der halbe
Motor dafür zerlegt werden. smile


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von FastGlider am 21.06.2018 um 12:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
wird weder Zylinder/Kopf/Ventildeckel demontiert.

Beim Tausch der NWK-Spanner kann der Kopfdeckel entfernt werden, dann kann man die Stößel entfernen und wiederverwenden.
Man kann aber auch den Deckel drauf lassen, dann muß man die Stößel zerstören und später Einstellbare verwenden.

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Nöbi am 21.06.2018 um 12:55:

Sicher bestes HT??
Ich habe beim Steuerkettenspanner tausch TC88 schon die Ventildeckel abgebaut um die Kipphebel /Stössel zu entfernen.
 

__________________
Mit leerem Kopf nickt es sich leichter.


Geschrieben von Erftjeeper am 21.06.2018 um 13:13:

Hallo zusammen,
Ich blicke da langsam nicht mehr durch
Es geht um die Dinger


Geschrieben von Shadow am 21.06.2018 um 13:40:

das sind die Steuerkettenspanner


Geschrieben von harleykill am 21.06.2018 um 13:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Erftjeeper
Hallo zusammen,
Ich blicke da langsam nicht mehr durch
Es geht um die Dinger

Darf ich Dich fragen wie viel km Dein Moped auf dem Tacho hat?

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Schimmy am 21.06.2018 um 14:01:

GEWONNEN..... smile

Die Teile taugen einfach nix, und wenn Du damit auch in Zukunft keine Sorgen mehr haben willst, hilft ganz bestimmt
eine Umrüstung auf das hier: LINK Ist zwar nicht ganz preiswert, aber als "Bonus" gibt´s noch ne stärkere Ölpumpe
obendrauf. Die hydraulischen Spanner sind serienmäßig in den 96cui Motoren verbaut und haben - so weit ich weiß -
NIE Probleme gemacht. Im Gegensatz hierzu kannste ja mal im Nachbarforum nachlesen, wie so was mit den machanischen
Spannern ausgehen kann ( LINK )


Greetz   Jo

 

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Moos am 21.06.2018 um 15:14:

Würde auch das Kit verbauen und Ruhe haben. Bei den jetzigen Spannern fährt doch später immer wieder das schlechte Gefühl mit und es muß immer mal wieder nachgeschaut werden. 
Das wollte ich mir nicht antun.
Revision Kettenspanner, Ölpumpe und Nockenwellen TC88

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.