Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Shovel Im Knickrahmen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84660)


Geschrieben von Klinko am 19.06.2018 um 10:01:

Hallo
möchte mir eine Latehovel im 58er Knickrahmen ansehen.
Sollte ich bei der Besichtigung auf spezielle Dinge achten?

hinten ist komischerweise eine 15 Zoll Felge drin. Standart ist doch 16 oder?
Kann ich die einfach tauschen?

danke 


Geschrieben von Booze am 19.06.2018 um 10:15:

Früher wurde halt 15" gemacht.
Bei Knickrahmen, würde ich schauen, ob das ein echter HD Rahmen ist, sind viele Fälschungen im Umlauf.
Knickrahmen, sind nach den Starrahmen die begehrtesten Rahmen und dadurch gibt es da viel, ganz viele Duplikate.
Die hatten 1958 auch noch keine Fahrgestellnummern.


Geschrieben von Klinko am 19.06.2018 um 10:21:

Gibt es bestimmte Merkmale an denen ich das fest machen kann ob original oder Fälschung?

 


Geschrieben von Booze am 19.06.2018 um 10:26:

Das schon, man sollte da evtl. jemand mitnehmen der sich da ein wenig auskennt.


Geschrieben von Klinko am 19.06.2018 um 10:35:

Versuche auch jemanden mitzunehmen.
Ich weiß nicht ob ich jemanden mit der nötigen Ahnung finde. 
knickrahmen müsste ja das Schloss im Lenkkopf haben oder?


Geschrieben von uwe1312 am 19.06.2018 um 10:37:

Fahrgestell Nr. Kann nachgeschlagen sein, steht dann aber auch im Fahrzeugschein
 

__________________
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von Booze am 19.06.2018 um 10:37:

Meinst du ein Lenkradschloss?
Nein haben die nicht


Geschrieben von Booze am 19.06.2018 um 10:40:

Bevor ich meine Shovel gekauft habe, wollte ich auch ein Knickrahmen, hatte mir zwei angeschaut und beide waren Fälschungen.
Das war noch ende der 90er. unglücklich


Geschrieben von Booze am 19.06.2018 um 10:57:

http://www.bikersnews.de/motorrad/berichte/seid+gewarnt_173.html?page=1


Geschrieben von George am 19.06.2018 um 22:15:

Yep, so wie Booze schreibt solltest du Vorsicht walten lassen.
Hast du eventuell ein Photo? Manchmal kann man da schon ein paar Dinge dran erkennen.
Bis 1969 hatten Harleys nur Motornummern und keine Rahmennummern.
http://www.harley-performance.com/harley-vin.html
 

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von George am 19.06.2018 um 22:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Meinst du ein Lenkradschloss?
Nein haben die nicht

Soweit ich weiß hatten alle Panheads von 1948 bis 1965 ein "steering head lock", also ein Lenkradschloss im Rahmen.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Booze am 19.06.2018 um 22:25:

Ist euch schon mal aufgefallen, dass Knickrahmen immer Bj. 1958 sind, obwohl die länger gebaut wurden?
Augenzwinkern


Geschrieben von George am 19.06.2018 um 22:32:

Ja, das ist ein alter Hut. Wieviele 58er Knickrahmen ich schon ohne Knick gesehen habe fröhlich
Heutzutage kommste damit nicht lange durch. Damals war es der Freifahrschein für Lautstärke und Blinkerfreiheit.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Klockenmann am 22.06.2018 um 17:03:

Es sind genau 158 Knickrahmen 1958 gebaut worden,zugelassen waren mal knapp 2000.


Geschrieben von Booze am 22.06.2018 um 18:09:

Bedeutet also im Umkehrschluss, das alle in Deutschland zugelassenen gefakte Zulassungen haben?