Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Zusatzscheinwerfer einstellen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84641)


Geschrieben von Thor1206 am 18.06.2018 um 13:08:

Moin... einen hab ich noch...
Mir ist an meiner King aufgefallen, dass die Zusatzscheinwerfer unterschiedlich eingestellt sind... Quasi einer höher als der andere und grundsätzlich vom Vorbesitzer ziemlich sch...., deshalb die Frage, wie kann man das lösen zum einstellen?
Konnte gestern nur kurz drauf schauen und hab auf Anhieb nichts finden können, was man in dieser Kombination Zusatzscheinwerfer/Blinker aufschrauben/lösen kann um da Einstellungen vorzunehmen...

Gruß Thor


Geschrieben von Mulligan1 am 18.06.2018 um 14:10:

Ich denke du meinst die guten alten Passing lamps...

(Habe tatsächlich noch ein paar Bilder gefunden die das zeigen...)

Das zweite ist das entscheidende Bild.

__________________
fuck it - the universal answer since forever!


Geschrieben von Thor1206 am 19.06.2018 um 19:25:

Alles klar, danke! smile
Werd mich am Wochenende mal dran machen...


Geschrieben von Schimmy am 19.06.2018 um 19:45:

Moinsen ,

DAS ist auch eine der vielen merkwürdigen Konstruktionen von H-D. Man muss zum Einstellen tatsächlich erst die Blinker demontieren, dann den Einsatz des Zusatzscheinwerfers ausbauen (nachdem man die Kabel aus dem Stecker ausgepinnt hat) und erst dann kann man eine passende Nuss ansetzen, um die zentrale Mutter etwas zu lösen, damit der Scheinwerfer sich verstellen lässt. 

Alternatives Werkzeug hierfür wäre ein Steckschlüssel statt der Nuss. Da kann wenigstens der Einsatz drin und das Kabel dran bleiben. smile

Ob's wirklich gereicht hat, sieht man erst nach dem Zusammenbau...Baby

Oder man zieht die Mutter nicht ganz so fest wie zuvor an, aber die Grenze zwischen zu fest und zu locker ist fließend....Augen rollen


Greetz.  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Treffer am 20.06.2018 um 09:36:

An meiner Road King war vor ein paar Jahren war auch einer etwas zu hoch.
Ein Monteur hat einfach mit der flachen Hand auf den Scheinwerfer geschlagen, das hat damals gereicht.
Ist kein Garant das das immer klappt.


Geschrieben von FastGlider am 20.06.2018 um 10:21:

Und wer öfter mal die SW einstellen will (muß), der nimmt eine passende Langnuß und schlitzt die soweit der Länge nach auf, daß das Kabel seitlich heraus kann...
Seid doch nicht so einfallslos!
Augen rollen

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Schimmy am 20.06.2018 um 10:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen ,

.....

Alternatives Werkzeug hierfür wäre ein Steckschlüssel statt der Nuss. Da kann wenigstens der Einsatz drin und das Kabel dran bleiben. smile

.....

Greetz.  Jo

zum zitierten Beitrag Zitat von FastGlider
Und wer öfter mal die SW einstellen will (muß), der nimmt eine passende Langnuß und schlitzt die soweit der Länge nach auf, daß das Kabel seitlich heraus kann...
Seid doch nicht so einfallslos!
Augen rollen

Moinsen,

Erst LESEN, dann SCHREIBEN..... nix SCHLITZEN.... smile


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Road_King_089 am 24.07.2018 um 00:07:

Also man muss nicht das ganze Teil zerlegen.
Es gibt dafür sogar eine passende Nuss ( Socket, Flare Nut, 9/16", 6-Point von Snapon )




Alternativ ginge natürlich natürlich die geschlitzte Langnuss



ich habe mir die passende Langnuss gebastelt. Ist einfach preiswerter.

Grüße aus München

Achim


Geschrieben von michael67 am 24.07.2018 um 22:03:

Selbstgemacht und funktioniert sogar smile


Geschrieben von rockerle69 am 25.08.2018 um 20:33:

Ich hab das heute auch machen müssen und mir einen alten Nussschlüssel aus meinem alten Westfaliawerkzeugkoffer dazu vergewaltigt.
Icnfach mit der Flex einen Schnitt rein.
Geht super auch wenn ich sonst nicht mit metrischem Werkzeug an Zollschrauben gehe.
Blinker abschrauben und schon kommt man von unten ran.
Ich habe noch den Einsatz raus genommen und so liess sich das Kabel etwas weiter runter ziehen.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von v2devil am 27.04.2022 um 09:56:

wer kann mir denn sagen, wie hoch die Zusatzscheinwerfer eingestellt sein müssen?
Aktuell stehen meine auf gleicher Höhe wie der Hauptscheinwerfer. Das scheint aber wohl etwas zu hoch zu sein, denn am WE wurde mir aufgeblinkt wegen des Lichts.
Hat jemand die korrekte Einstellhöhe, wenn ich die Zusatzscheinwerfer dauerhaft mit anhaben will (unabhängig davon ob das erlaubt ist oder nicht).?

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von springerdinger am 27.04.2022 um 10:08:

Das sind Breitstrahler, und weren auch wie solche eingestellt. Freude

Die Vorgehensweise kannst du googlen. Augenzwinkern


Geschrieben von Schimmy am 27.04.2022 um 11:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von v2devil
Aktuell stehen meine auf gleicher Höhe wie der Hauptscheinwerfer. Das scheint aber wohl etwas zu hoch zu sein, denn am WE wurde mir aufgeblinkt wegen des Lichts.

Moinsen,

Das Problem ist halt, dass der Befestigungspunkt der Zusatz ("Nebel") Scheinwerfer zwar im gesetzlichen Rahmen
("...nicht höher als der Hauptscheinwerfer...."), aber trotzdem eigentlich viel zu hoch für so einen Breitstrahler ist.

ICH habe die "Erfahrung" gemacht, dass die meisten mir entgegen kommenden Verkehrsteilnehmer NICHT von den
Zusatzscheinies geblendet werden, sondern annehmen, ich hätte "vergessen" diese auszuschalten, denn im Grunde
genommen dürfen Nebelscheinwerfer erst BEI ERHEBLICHER SICHTBEHINDERUNG (durch Nebel, Niederschlag usw.)
eingeschaltet werden. Augenzwinkern

MEIN TIPP: Lass alles so, wie es ist, und grüße die entgegen kommenden einfach freundlich zurück. smile

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von joe.sixpack am 27.04.2022 um 12:42:

..hier zeigt‘s  einer der es wissen muß ….

https://youtu.be/oBqaqctvSoA

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von ClisClis am 28.04.2022 um 09:53:

Also ich habe die Dinger gar noch etwas weiter nach aussen und oben gedreht als von Werk, weil die Sicht bei Nacht echt scheisse ist, sobald man in ne Kurve geht. 

Tagsüber wird da sicher keiner von geblendet. In der Nacht könnte man die zur Not ausmachen. 
Ich fahre immer mit den Nebelleuchten eingeschaltet rum, weil es die Sichtbarkeit / Sicherheit verbessert. Die Vorfahrt wird mir weniger oft genommen und Lichthupe gibt eigentlich kaum einer. 

Was die genaue Höhe ist, kann ich dir auch nicht erklären, aber du dürftest sie ja normal gar nicht eingeschaltet haben, also auch egal. 
Ich schalte die Dinger ein, weil sie mir ein sichereres Gefühl geben. Da ist nebensächlich was da eigentlich eingestellt sein sollte.