Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Night Rod Heck an Street montieren .. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84443)
Heute mal nen längeren Tag in unserer Halle verbracht..
trage mich schon länger mit dem Gedanken,mein Heckteil umzubauen ,gefällt mir einfach nicht mehr ..
hab mir also das Gebrauchtes Heckteil einer Night Rod zugelegt
Gerorge war so freundlich mir die Maße zu geben im Vergleich zum Street Heck . Ist halt gut 2 bis 3 cm breiter als das Strret Heck. ????????
Hab mir von nem Freund das alte Night Rod Heck geholt und mittig ,der Länge nach durchgeflext.
Dann im Rahmen eine Site verschraubt und gemessen wieviel Breite raus muss und dann entsprechend nochmals Geflext ..
Beide Teile rein und verschraubt.. Passt gut ,dann erst mal nur provisorisch angeschweißt ..
Da die NightvRod Heckteile breiter sind ,passten die Schraubenlöcher nun natürlich nicht mehr .Da mein Hallennachbar nicht da war ,konnte ich auf sein umfangreiches Bohrerarsenal nicht zurückgreifen und musst was improvisieren um zu testen ob es passt
Hab mir aus Aluresten Distanzstücke getüddelt um zu testen in wieweit das Heck passen würde,und siehe da es passt super
Glücklichweise kam mein Kumpel noch und ich konnte mir 4 neue Löcher in den Hilfsrahmen bohren und nochmals provisorisch montieren
Resultat .. passt 1a
Benötige noch 4 neue Anschweissmuttern und noch ne neue Platte für das Steuergerät ,welches ja noch verstaut werden muss.
. Ansonsten muss ich Montag mangels Fächerscheiben alles noch Final verschweißen und verschleifen und ne Dose Schwarz drüber kippen
Nächste Woche sollte alles fertig sein
ich fand die Street schon immer einen zwar netten aber durchaus hässlichen Versuch die Rod fahrbarer zu gestalten.
So viel Arbeit reinzustecken um sie dann wie eine Night aussehen zu lassen hätte ich nicht auf mich genommen.
Aber nun hast du es eben so gemacht.
Ich hätte versucht die Schraubpunkte zu retten und das Blech nicht einfach nur mittig geteilt. Also nach den Punkten getrennt und dann neu verschweißt. Wenn das geht. Was ich nicht genau beurteilen kann.
Oder man hätte altes Blech mit Aufnahmen und neues Blech "verheiratet".
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Moin Turbo
Unbedingt wie ne Night ob auszusehen,war nicht der Sinn. Es ist halt schwierig was passendes zu finden ,da man ja unterschiedliche
Rahmenbreiten hat.
Ich hab das neue (gebrauchte ) komplette Heck für nen guten Preis bekommen ,das fand ich schon immer recht ansprechend und geht so in die Richtung die
ich eigentlich möchte. Im Winter werde ich dann versuchen mir wieder was aus Metall zu fertigen .
Der Arbeitsaufwand hielt sich eigentlich in Grenzen muss ich sagen . Das Verheiraten wäre vielleicht auch ne Option gewesen ,ich möchte aber
das Original Heckinneteil behalten und an die Seite legen . Zumal ich das nun zerlegte Heckteil geschenkt bekommen habe ,eines ist ja noch bei dem Paket dabei gewesen
So so bin ich etwas flexibler finde ich . Hätte ich nicht auf meine Dreher warten „müssen“ ,wäre das sogar recht fix gewesen .
ich kann halt das aktuelle Heck nicht mehr sehen ,nur leider gibt es nicht viel Auswahl für die Street . So bin ich aktuell in der Lage
mir jedes Heck dran zu tüddeeln
Werde heute nur den Rücklicht Stecker umspinnen und ein oder zwei Spacer anfertigen . Muss erst die Anschweissmuttern haben und dann
kann ich die Woche alles fertig machen und erst mal provisorisch lackieren . Im Winter lasse ich das von nem Kumpel Strahlen und Pulvern
Ist für den Moment eigentlich die beste Alternative,ich Winter werde ich das dann wohl wieder verkaufen ,wenn ich das neue fertig habe
Tom
Originalteile behalten ist ein Argument.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Eigentlich wollte ich was an der Harley machen
Aber unsere Grube ist angesoffen bei dem Regen gestern ????????
Hey Bretzel, das Ding sieht top aus (und ich meine nicht die Grube).
Genau so muss das gehen, mit wenig Kohle und etwas Schmalz im Hirn und in den Fingern die eigenen Ideen wahr werden lassen. Der Aufwand hat sich geloht.
Die Street ist und bleibt ein Exot, und deine jetzt sogar noch etwas mehr.
Daumen hoch!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Danke Danke
Ja man muss sich überlegen ,was und wie man etwas umsetzen möchte
Deine Umbauvariante find ich auch sehr gut ,aber mit dem Serien Hilfsrahmen
wäre das nix geworden
So bin ich erst mal sehr zufrieden. So in etwa ,nur als Single Version
werde ich das für den Winter planen
Steht nur noch der Neulack an . Wäre ich im Winter nicht so faul gewesen,
wäre sie schon lange umlackiert .
Mal sehen ,vielleicht mache ich das Ende Juli ,da ist mein Schwager
im Urlaub und ich könnte mich in der Halle ausbreiten
hm... mal sehen
Anbei Bilder des Aktuellen Standes ,falls Interesse besteht
Bleibt jetzt erst mal so,es sei denn es läuft etwas was mir noch besser gefällt über den Weg
Kennzeichenhalter hatte ich auch selber gedengelt,ist so nen Mittelding zwischen Tüv
und Kein Tüv.. Saustabil und kostet 20€ und einige Arbeit
Das Kennzeichen ist mittels Tesa Powestrips geklebt..
Sollte jetzt erst mal reichen ....
bei der Akrapo auf der anderen Seite fällt der Halter wohl weniger auf.....
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Wird wohl doch eher was mit Neulack
Letztes Update ...
Noch die Lampe montieren und dann erstmal fertig