Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Anschlussgarantie mit Schikane (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84054)


Geschrieben von Motorcycle-Dude am 23.05.2018 um 07:22:

verrückt Anschlussgarantie mit Schikane

Tach zusammen,
ich wollte im Zuge des Endes der gesetzlichen Gewährleistung (2 Jahre) eine Anschlussgarantie (weitere zwei Jahre für 320 €) für meine Street Bob abschließen....so für den Fall der Fälle.

Habe dazu meinen "freundlichen" Verkäufer bei Harley Köln-Mülheim angemailt.
Seine einzeilige Rückmeldung: Vorher MUSS eine Inspektion bei Harley gemacht werden, erst dann Garantieverlängerung möglich.

Ich verstehe ja, dass die Herren nicht die (1,5 Jahre alte) Katze im Sack versichern wollen, aber noch eine Inspektion?
Habe die 1600er für über 300 Piepen doch gerade erst dort machen lassen.
Und aktuell nur schlappe 2500 KM auf dem Tacho.
Sollte die nächste Inspektion nicht um die 8000 KM sein?

Klar, ich wusste schon, dass Harley teuer ist, von der Anschaffung, über die Inspektionen bis hin zum Aftermarket.
Aber dass man so für doof verkauft wird, hat mich dann doch etwas überrascht.

Lasse dort natürlich NICHT eine weitere überteuerte Inspektion machen und schei$$e auf die Anschlussgarantie.

Zukünftig fahre ich ausnahmslos zu meinem freien Schrauber (mit fairem Stundenlohn) um die Ecke.
Der hat meine Kohle mehr verdient....denn neben guter Arbeit und ordentlichen Preisen gibts noch ein freundliches Fachgespräch, ein Tässchen Kaffee und ne Kippe mit dem ölverschmierten Chef gratis dazu.

Vielleicht stell ich mich aber auch nur an, wer weiss.

Bestens
Manuel

 


Geschrieben von serioussv3n am 23.05.2018 um 08:13:

Hey Manuel,

Die Inspektion ist aber nicht über ein Jahr her oder? Alle 8000km oder jedes Jahr. Was zuerst eintritt.

Ich denke das ist eine vorgefertigte Mail ohne wirklich zu wissen um welches Motorrad es hierbei geht.
Ich musste bei der Garantieverlängerung von meinem Moped keine weitere Inspektion machen lassen.
Die letzte Inspektion war zu dem Zeitpunkt 4 Monate her. Der Händler wollte lediglich den aktuellen Kilometerstand wissen.

Fahr doch einfach mal mit deinem Moped hin und schildere denen das. Das Motorrad steht ja dann vor Ort. Vielleicht ists mit einer schnellen Sichtprüfung getan.
Falls die dann immer noch eine Inspektion fordern, würde ich alternativ einen anderen Händler suchen um dort die Anschlussgarantie abzuschließen.
Sollte dann ein Garantiefall eintreten, kannst du ja wieder zu deinem Händler fahren.


Geschrieben von Rene' am 23.05.2018 um 08:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Motorcycle-Dude
Aber dass man so für doof verkauft wird, hat mich dann doch etwas überrascht.

Man hat Dich nicht für doof verkauft. Du hast nur den Hinweis im Serviceheft nicht gelesen. Dort steht "nach X Kilometern oder einmal im Jahr."


Gruß,
René


Geschrieben von Motorcycle-Dude am 23.05.2018 um 08:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rene'
zum zitierten Beitrag Zitat von Motorcycle-Dude
Aber dass man so für doof verkauft wird, hat mich dann doch etwas überrascht.

Man hat Dich nicht für doof verkauft. Du hast nur den Hinweis im Serviceheft nicht gelesen. Dort steht "nach X Kilometern oder einmal im Jahr."


Gruß,
René

Ups!
Ja ja, "wer lesen kann......" sags bitte NICHT Augenzwinkern
Jedes Jahr also zu HD!
Mmmmmh, noch teurerer Spass, als ich dachte.


Geschrieben von uwe1312 am 23.05.2018 um 09:06:

Vergiss das mit der Garantie, fahr zu. Deinen freien Schrauber und fertig. Irgendwann landest du eh bei dem.

__________________
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von Flat am 23.05.2018 um 10:55:

Ist diese "Garantieverlängerung" nicht ohnehin nur eine gut getarnte Reparaturversicherung ,
von einer Versicherung über den HD Dealer vertrieben (der dafür natürlich Provision bekommt)
und hat mit HD als Leistungserbringer direkt gar nichts zu tun ?
Wenn es so ist kann man solche Versicherungen auch ohne den HD Dealer dazwischen überall abschliessen .
Und das preiswerter .


Geschrieben von sporty79 am 23.05.2018 um 11:11:

Anschlussgarantie mit Schikane

Glaube die Versicherung lohnt auch nur, wenn man wirklich fährt. Deine scheint ja wohl mehr zu stehen? Oder hab ich das falsch verstanden?


Geschrieben von BlackStar am 23.05.2018 um 11:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Motorcycle-Dude

...j
edes Jahr also zu HD!
Mmmmmh, noch teurerer Spass, als ich dachte.

Moin,

mit einer teuer angekauften Garantieverlängerung ziehst Du Dir dann für 2 weitere Jahre die Servicezwangsjacke an Freude . Das verstehe, wer will unglücklich .

Mein gutes Dutzend HD Neufahrzeuge hatte in 30 Jahren nur einen einzigen (nennenswerten?) Garantiefall: 1988, FXST, gebrochenes Massekabel. 
Wobei, die jüngeren Jahrgänge bringen die Probleme ja schon von Haus aus mit, siehe M8, Getriebeöl im Primär. Aber selbst für solche Konstruktionskrüppel benötigt man keine Garantieverlängerung.

Also: Fahren (wenn Du denn dazu kommst), freien Schrauber konsultieren und glücklich sein.

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von WeeeeedO am 23.05.2018 um 12:39:

Ich habe meine Garantie leider schon zu oft in Anspruch nehmen müssen. Wenn diese abgelaufen ist, dann muss wohl auch eine Neue her... *Montagsmodell* Augen rollen


Geschrieben von Booze am 23.05.2018 um 12:47:

Das mit der Garantie und Co ist so eine deutscher Michel Sache, jeder will sich zu 101% Absichern.
Ich pfeife da drauf großes Grinsen


Geschrieben von Aussie01 am 23.05.2018 um 13:08:

Hi,

also sollten nach zwei Jahren erst 2500 Kilometer auf der Scheibe sein, ist eine Garantieverlängerung so sinnvoll wie....

Da würde ich eher die Reifen gegen Standplatten versichern

Gruß

aussie

__________________
Aussie01


Geschrieben von Moos am 23.05.2018 um 13:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von sporty79
Glaube die Versicherung lohnt auch nur, wenn man wirklich fährt. Deine scheint ja wohl mehr zu stehen? Oder hab ich das falsch verstanden?

Genauso sehe ich das auch. Warum ne Garantieverlängerung wenn man so wenig fährt und trotzdem die ganze Zeit zum Service muß. Laß das sein, ist genauso überflüssig wie die jährliche Inspektion bei der geringen Laufleistung. Geh alle 2 Jahre zum freien Schrauber, das reicht. Augenzwinkern
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Motorcycle-Dude am 23.05.2018 um 13:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von sporty79
Glaube die Versicherung lohnt auch nur, wenn man wirklich fährt. Deine scheint ja wohl mehr zu stehen? Oder hab ich das falsch verstanden?

Genauso sehe ich das auch. Warum ne Garantieverlängerung wenn man so wenig fährt und trotzdem die ganze Zeit zum Service muß. Laß das sein, ist genauso überflüssig wie die jährliche Inspektion bei der geringen Laufleistung. Geh alle 2 Jahre zum freien Schrauber, das reicht. Augenzwinkern

Ja ja, ihr habt schon Recht.
Die "Servicezwangsjacke" für die kommenden 2 Jahre sehe ich da eben auch als wenig gewinnbringend.
Jedes Jahr Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel bei nem Stundensatz von über 100€ ?
Macht jetzt DREI Inspektionen, plus die 320 Schleifen für die Versicherung.
Da müsste in der Zeit schon was Ordentliches kaputt gehen, damit sich das lohnt.

Die 320 Piepen für zwei Jahre Sicherheit auf die wichtigsten Teile...klang einfach zu schön. Den Rattenschwanz übersieht man leicht.

Muss aber natürlich jeder selber wissen: Der eine pfeift drauf, der andere schwört drauf.
Ich persönlich werd´s mir schenken und hoffen, dass Harley in gewohnt bester Qualität produziert hat. großes Grinsen
Wenn es schief geht, verdient lieber die kleine, ehrliche Schrauber-Klitsche an meiner Misere.
Und wenn nicht, kann ich die "gesparte" Kohle in unnütze Umbauten stecken.....
 


Geschrieben von Dicker Junge am 23.05.2018 um 14:15:

Du könntest dafür auch tanken und fahren !?


Geschrieben von Mondeo am 23.05.2018 um 15:47:

Ich habe ja die 4 Jahre sprich 2 davon sind  ja die Verlängerung. Da darf Mann wirklich nicht vergessen, das du jedes Jahr den Service machen mußt für 250-300€ und das in der Verlängerung längst nicht alles abgedeckt ist, wie in einer Werksgarantie. Hierbei handelt es sich nämlich „nur“ um eine CarGarantie.
Las es und gehe mit deiner Frau ein paarmal schick essen großes Grinsen