Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Gabel schlägt durch, Federbruch? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83950)
Gabel schlägt durch, Federbruch?
Hoi,
seit kurzem hatte ich ab Tempo 140 das Gefühl, dass meine Harley zu schlingen anfängt, hatte zunächst die Reifen und den Druck im Verdacht aber hier ist alles i.o.
Heute wurde es in Kurven plötzlich immer schwammiger und jede Straße wurde zur absoluten Buckelpiste....
Dann viel mir auf, dass die Gabel im Stand extrem weit einfedert, im Stand beim "wippen" kann ich sie bis zum Anschlag bringen und eine Art knacken kommt aus der Gabel.
Fahren möchte ich jetzt keinen Meter mehr, Ölspuren sehe ich keine. Was kann das sein? Möglich das beide Gabelfedern gebrochen sind?
Sitz ich auf der Harley (wiege 75 kg) federt sie bis zum Finger ein.
Gruß
Rik
__________________
Das beide Federn gleichzeitig brechen ist fast unmöglich, zumal ich noch gar keine gebrochene Gabelfeder gesehen habe. Das deutet eigentlich schon auf Ölverlußt hin. Einfach mal die Verschußschrauben entfernen, Ölstand messen und Federn ziehen. Dann weißt schon mehr und wir auch. Ist ja kein großer Aufriss.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Die höhe der Gabel wird nur bestimmt von den Federn , also deren Kraft und Vorspannung , das Bike steht quasi darauf , also kann dein Verdacht schon zutreffen das eine Feder gebrochen ist , dann sackt das Bike ziemlich zusammen ( so als wenn du hinten ein Federbein abbaust ).
Und eine gebrochene Gabelfeder hab ich schon erlebt .
Die Ölmenge hat damit nichts zu tun , die Viscosität desselben beeinflust nur die Arbeitsgeschindigkeit , und die Menge die grösse des Luftpolsters oben beim komprimieren , das wirkt etwas bremsend beim Hub ..
Selbst wenn gar kein Öl drin wäre , wird die Gabel nicht kürzer im Stand , wird gerne angenommen ist aber Lötzinn .
Also Gabel oben aufmachen , Federn kontrollieren .
Hi,
danke für eure Antworten. Welche Größe hat die Mutter denn? Habe in der Suche 35 mm gefunden, aber müsste doch ne Zoll Schraube sein?
Gruß
Rik
__________________
35 paßt
Frage:
Hast Du die neu gekauft oder gebraucht?
Ggf. hat der Vorbesitzer da Huggerfedern verbaut, die sind kürzer.
Und das Durchschlagen kommt von zu weichen Federn und wird durch zuwenig Öl begünstigt.
Nach 14 Jahren wird da definitiv Öl fehlen.
Mach gleich progressive Federn rein und frisches Öl wenn Du die eh aufschraubst.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Zirat des Fredstarters :
" Dann viel mir auf, dass die Gabel im Stand extrem weit einfedert "
Genau das hat nichts mit der Ölmenge oder der Viscosität zu tun , lass dich nicht kirre machen , das ein statisches Problem ist ( Federkraft hält das Bike nicht hoch ).
Erst im Betrieb hätte das Öl einen Einfluss ( Hubgeschwindigkeit beim ein- u. ausfedern ) und auch durchschlagen , da das einfedern nicht ausreichend hydraulisch abgebremst wird.
Wenn im Stand das Bike schon extrem tief steht , sind das immer die Federn , nichts anderes bestimmt die Höhe.
Und so wie ich dich verstehe war das nicht immer so , sondern ist plötzlich während der Fahrt aufgetaucht (oder?) , das kann ja nur durch einen mechanischen Schaden so sein .
Und zu den Huggerfedern die hier erwähnt werden :
Die sind wirklich kürzer , nur ist original bei denen eine ca. 6cm lange Hülse obendrauf ( die darf natürlich nicht weggelassen sein ) , und die Huggerfedern sind
härter als die normalen und linear gewickelt, die wird doch kein gesunder in einer normalen XL verbauen .... , kann ich mir nicht vorstellen .
Während der Fahrt schon gar nicht ...
Wieder so ein Gabelproblem, wippen im Stand ist absolut Käse und sagt nichts aus.
Das klackern ist übrigens normal bei Einfedern, wenn die Federn komprimiert werden, stossen diese durch die Verformung an die Wände der Gabelholme.
Mach einfach ein Kabelbinder um das Standrohr, zieh ihn nach unten und fahre eine normale Strecke und wenn du nicht irgendwo abrupt bremsen muss, sieht du wie die Gabel im normalen Fahrbetrieb einfordert.
30% vom Geamtfederweg, sollte der Negativfederweg betragen.
Hello,
ich war heute beim Freien Schrauber meines Vertrauens. Problem ist, dass die Gabel beim Fahren total "absinkt" und in dieser Stellung verbleibt. Man muss die Maschine regelrecht hochziehen. Im Stand kann man tatsächlich wackeln wie man will, da zeigt sich das Problem nicht. Leider hat er erst in 3 Wochen einen Termin frei, ich halte euch auf dem Laufenden was es war. Im kam das auch sehr ungewöhlich vor, jedenfalls wird die Gabel mal komplett zerlegt und auch gleich progessive Suspensions werden verbaut. Hatte ich eh einmal vor.
@ Rockler 69: Maschie ist so noch absolut original, ich hab sie seit 2010. Denke das Gabelöl ist sicher noch das Erste.
Gruß
Rik
__________________
zum zitierten Beitrag Zitat von Rebell_74
Hello,
=0.83emund auch gleich progessive Suspensions werden verbaut. Hatte ich eh einmal vor.
Rik
zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Die höhe der Gabel wird nur bestimmt von den Federn , also deren Kraft und Vorspannung , das Bike steht quasi darauf , also kann dein Verdacht schon zutreffen das eine Feder gebrochen ist , dann sackt das Bike ziemlich zusammen ( so als wenn du hinten ein Federbein abbaust ).
Und eine gebrochene Gabelfeder hab ich schon erlebt .
Die Ölmenge hat damit nichts zu tun , die Viscosität desselben beeinflust nur die Arbeitsgeschindigkeit , und die Menge die grösse des Luftpolsters oben beim komprimieren , das wirkt etwas bremsend beim Hub ..
Selbst wenn gar kein Öl drin wäre , wird die Gabel nicht kürzer im Stand , wird gerne angenommen ist aber Lötzinn .
Also Gabel oben aufmachen , Federn kontrollieren .
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Nein , mit dem EinfederWEG hat das Öl nichts zu tun , der ist durch die Länge der Dämpferstange fix , Weg ist m.E. der Hub den die Gabel maximal machen kann , und da ist es egal ob da Öl drin ist oder nicht .
Du verwechselst Weg mit dem tatsächlichen dynamischen eintauchen .
Das wird halt geregelt durch die Federkraft , die Reibung und natürlich auch durch das Luftpolster , das die Feder unterstützt .
Aber wenn das Bike schon im Stand mit Fahrer drauf fast am Anschlag ist ( siehe 1.Bild , Finger ) liegt das eben nicht am Öl .
Ich glaube aber wir meinen wohl das selbe .
Das Luftpolster wirkt immer unterstützend, auch im Stand, das kannst Du nicht einfach wegzaubern.
Ich bin jetzt raus, bis vom TE ne neue Meldung kommt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Die Gabel wird doch im Stand maximal 30% des Weges eingeschoben ( also um den negativen Federweg ) , dadurch erhöht sich doch der Luftdruck der Gabel kaum merklich , nicht mal um
0,15 Bar , das ist doch kein tragendes Polster , jeder Furz ist da kräftiger .
Glaubst du denn auch wenn ein O-Ring oben an den Verschlussstopfen undicht wäre , würde das Bike zusammensacken ?
Oder wenn ein Simmering undicht wird , dann ist das ja auch undicht für die Luft da , sackt da die Gabel ab `?
In beiden Fällen ist da nix mehr mit Luftpolster , nur noch Luftpumpe .
Vergiss die Progressive suspension und ruf bei Wilbers an. Da bekommst du progressive Federn und das passende Öl dazu.
__________________
Keep it simple