Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Motor geht beim Anhalten aus (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83932)
Motor geht beim Anhalten aus
Hallo zusammen,
habe seit Tagen das Problem, daß der Motor beim Anhalten ausgeht. Das kann zwar mit dem Gasgriff verhindert werden, ist aber nicht akzeptabel. Bei einem Neustart nach wenigen Minuten, läuft der Motor wieder normal im Leerlauf. Nach einer kurzen Fahrt und einem Stop, geht der Motor aber wieder aus. Ich vermute, daß die Motorsteuerung die Info, daß angehalten wurde, nicht erhält oder nicht korrekt verarbeitet. Vor 2 Jahren hatte ich ein ähnliches Problem (heißer Motor geht beim Anhalten aus), das aber mit dem Austausch des Steuergeräts behoben wurde. Jetzt genügt eine kurze Fahrstrecke und der Motor geht aus. Die Leerlaufluftregelung IAC habe ich gereinigt und getestet; sie funktioniert. Könnte der Fehler beim Tachometersensor VSS liegen? Wer weiß Rat?
Gut wäre erst mal Baujahr und Modell.
Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen ?
Danke, für den Hinweis: FLSTN - Softail delux Bj. 2012
Fehlerspeicher wurde ausgelesen: kein Eintrag
Drehzahl im Leerlauf.? Schwankt die. Hast du etwas verändert? Mapping?
Geht die Blinkerrückstellung ?
Stichwort Speedsensor
Blinkerrückstellung geht, auch sonst keine andere Fehlfunktion.
keine Veränderungen, Drehzahl im Leerlauf normal, so bei 1100
Zieh mal deine Batteriepolschrauben nach.
Klingt banal, könnte aber der Grund sein.
Batterie ok, geladen und Anschlüsse festgezogen.
Habe heute die Anzeige auf RPM umgestellt.
Start der kalten Maschine RPM=1100
Fahrt 1 km, Motor warm, Anhalten, RPM=650, Motor aus.
Neustart, RPM=1000
Fahrt 200m, Anhalten, 2x leichtes Gasgeben, Motor läuft weiter, RPM 800 und steigt an auf RPM=1000
Im Fehlerspeicher war heute der Eintrag EMC, P1632, gelöscht, kam nicht wieder
bin für jeden Tip dankbar
P1632 - Diebstahlschutz-Kraftstoff-Deaktivierungssignal empfangen.
Und was noch ausgespuckt wird: Odometer learned up.
Hm, also irgendwas rechnet da Falsch, oder bekommt falsche Werte geliefert.
Ob es der Tacho is, oder die Wegfahrsperre...prüf mal die Steckverbindungen zum ECM, Tacho und so.
Und das dicke Massekabel, welches von der Batterie an den Motor geht.
Wenn sich das gelockert hat, spielt die Elektronik auch gerne verrückt. Es reicht, wenn an der Verschraubung nen mm "Luft" ist.
Luftfilter sauber ?, zur Probe mal ohne fahren
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
heute ist Pfingstsonntag und offenbar hat mir der Heilige Geist geholfen: Fehler ist behoben
habe aber keine plausible Erklärung, kann nur mitteilen was ich gemacht habe:
beide Stecker vom ECM abgezogen
die Kabelbündel an den Steckern etwas hin- und herbewegt
Stecker wieder auf ECM
Masseanschlusskabel an Batterie und Rahmen gelockert, bewegt, wieder angezogen.
Das war alles. Motor hält Standgas bei 1000 RPM. Schau mer mal, wie lange das hält.
Danke für die Hilfe, Grüsse aus Esslingen und frohe Pfingsten
Die Pins an den Steckern ohne Grünspahn? Evtl die Schuhe leicht schließen, die lockern sich gerne und
verursachen dann Stromschwankungen. Wenn du das Probs wieder bekommst, würde ich da mal nachschauen.
__________________
Grüße Uli/Eule
Der Weg ist das Ziel.
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese
sein Eigentum nennen.