Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Linke Schwingenschraube (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83910)


Geschrieben von orange_juce24 am 15.05.2018 um 21:46:

 Hallo Leute, Ich bin neu hier und stolzer harley Besitzer seit einer Woche. Nach zwei drei kurzen Ausfahrten ist mir der Atem gestockt als ich gemerkt habe dass die Linke Schraube der Schwinge sich zu mehr als 50% selbstständig herausgedreht war . Habe das Motorrad mit 9000 km und frischen Kundendienst der bei  Harley in Würzburg durchgeführt wurde von privat gekauft. Der Vorbesitzer hat Kontakt mit dem Händler aufgenommen diese zeigte sich unberührt. Wie soll ich mich in dieser Situation verhalten ich selber lebe nun in Stuttgart das Motorrad steht hier ich weiß nicht wirklich ob man das so hinnehmen muss. Schöne Grüße Alex


Geschrieben von Booze am 15.05.2018 um 21:58:

Ei, dann nimm eine Ratsche und dreh die wieder rein und gut ist oder was willst du? Augen rollen


Geschrieben von harleykill am 15.05.2018 um 22:22:

Das beste ist, Du gehst zu Deinem Harley Händler vor Ort, der soll die Schraube reindrehen, fertig.
Wenn Kosten entstehen, dann soll Dir der Verkäufer diese erstatten, wenn er das möchte.


Im übrigen wird z.B. bei einem beauftragten Ölwechsel nicht jede Schraube nachgezogen, nur mal so angemerkt.

Man muss hier auch nicht gleich einen Standort eines Händlers nennen, wenn man die Vorgeschichte eines Bikes nicht kennt, das find ich scheiße.

Wird schon.

BG


 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von groomy.amigo am 15.05.2018 um 23:43:

Loctite drauf und mit passendem Drehmoment anziehen.

__________________
Keep it simple cool

 


Geschrieben von orange_juce24 am 15.05.2018 um 23:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Das beste ist, Du gehst zu Deinem Harley Händler vor Ort, der soll die Schraube reindrehen, fertig.
Wenn Kosten entstehen, dann soll Dir der Verkäufer diese erstatten, wenn er das möchte.


Im übrigen wird z.B. bei einem beauftragten Ölwechsel nicht jede Schraube nachgezogen, nur mal so angemerkt.

Man muss hier auch nicht gleich einen Standort eines Händlers nennen, wenn man die Vorgeschichte eines Bikes nicht kennt, das find ich scheiße.

Wird schon.

BG


Geschrieben von harleykill am 16.05.2018 um 10:59:

...ach ja, das man so nicht fahren kann, ist klar, oder? großes Grinsen

Bike vom Händler abholen lassen bitte.

Wird schon.

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Booze am 16.05.2018 um 11:04:

Was spricht da jetzt gegen das klassische festziehen?


Geschrieben von Skogr am 16.05.2018 um 11:10:

Nix,

außer die deutsche Mentalität.
Am besten gleich mitm Anwalt kommen. Augenzwinkern

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von harleykill am 16.05.2018 um 11:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Nix,

außer die deutsche Mentalität.
Am besten gleich mitm Anwalt kommen. Augenzwinkern

falsch... weißt Du ob er dazu nicht die kleine Rohrzange nimmt, welche in der Hobbywerkzeugkiste ist und dann das Drehmoment nicht ausreicht, er aber denkt das ist fest und er dann irgendwann beim Fahren was verliert und in der nächsten in der Kurve in die Leitplanke knallt?

Darum Werkstatt, ich will hier keinen auf dem Gewissen haben.

Letztendlich macht das dann doch jeder so wie er denkt oder kann...

Wir wissen nicht wie begabt oder talentiert die Menschen sind, an die wir unsere Tipps oder unser Unwissen weitergeben....Freude

BG

 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von orange_juce24 am 16.05.2018 um 12:32:

Servus, keiner will hier zum Anwalt! Es geht darum was man von einem Händler der den Kundendienst macht erwarten kann. 

Klar kann ich einen  Drehmomentschlüssel nehmen. die Auspuffanlage demontieren , die Schrauben festziehen..... Muss man das nach einem Kundendienst?   
 


Geschrieben von harleykill am 16.05.2018 um 13:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von orange_juce24
Servus, keiner will hier zum Anwalt! Es geht darum was man von einem Händler der den Kundendienst macht erwarten kann. 

Klar kann ich einen  Drehmomentschlüssel nehmen. die Auspuffanlage demontieren , die Schrauben festziehen..... Muss man das nach einem Kundendienst?

Wenn Du z.B. ein Auto zum Ölwechsel bringst, dann schaut da keiner nach, ob die Radschrauben fest sind.
Es kommt darauf an, was beauftragt wurde, so wird das auch bei deinem Moped sein. es kommt auch darauf an, ob z.B. die vorgeschriebenen Inspektionstermine von einer Werkstatt oder vom Halter gemacht wurden, bzw von einer freien Werkstatt und die Harley nur kurz vor dem Verkauf die Fachwerkstatt gesehen hat. Soweit ich weiß, werden bei der Erstinspektion alle wichtigen Verschraubungen überprüft, aber eben nicht z.b.  bei einem Ölwechsel.
Du hast das Bike gebraucht gekauft und da kann viel gewesen sein.
Eventuell war vor dem verkauf eine andere Schwinge montiert... oder was sonst noch.
Mach die doch einfach fest und gut ist es. Die lockere Schraube hat doch nichts mit dem Kundendienst zu tun.

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Moos am 16.05.2018 um 13:21:

Also ich würde die Schraube vollends rausdrehen, entrosten, auch den Rost an der Schwingenlagerung entfernen und die frisch gefettete Schraube wieder eindrehen. Und wenn ich schon dabei wäre würde ich die andere Seite auch gleich machen, da die wohl nicht besser aussieht. Augenzwinkern
Der Gammel an der Schraube nach 9tkm würde mich mehr aufregen als die lose Schraube, wenngleich das auch keine Meisterleistung seitens HD ist.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Booze am 16.05.2018 um 13:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
.
Der Gammel an der Schraube nach 9tkm würde mich mehr aufregen als die lose Schraube, wenngleich das auch keine Meisterleistung seitens HD ist.

Wenn ich es richtig sehe, ist die Maschine von 2008.
Klarer Fall, von zu wenig bewegt, Standschaden.
Augenzwinkern
Da ist doch Rosttechnisch für eine Harley ganz normal.
 


Geschrieben von Booze am 16.05.2018 um 13:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von orange_juce24

Klar kann ich einen  Drehmomentschlüssel nehmen. die Auspuffanlage demontieren , die Schrauben festziehen.....

Ich wäre damit schon fertig und würde schon wieder fahren.
Händler pfffffffffffff Augen rollen
 


Geschrieben von Invalid_UID am 16.05.2018 um 14:44:

Ich denke das man bei gebraucht gekauften Fahrzeugen, egal welcher Bauart, erstmal vorsicht walten lassen sollte.

Man weiß nie was wer wo gemacht hat und ob die richtig gearbeitet haben. So halte ich es auch bei Autos welche ich von einem Händler gekauft habe.

Ich demontieren nicht das komplette Fahrzeug um den technischen Zustand zu erfassen aber ich mache mich mit den Eigenschaften des Fahrzeugs vertraut und ich schraube selber. 

Und erst wenn ich das Fahrwerk, die Reifen, den Antrieb und vor allem die Bremsen selbst überprüft und für gut befunden habe, erst dann gebe ich mit gutem Gefühl Vollgas.

Ich erachte es als fahrlässig ein unbekanntes Fahrzeug ohne vorrige Inspektion der wichtigsten Komponenten zu fahren.

Falls man selbst nicht technisch begabt ist, gibt es bestimmt auch listen mit Empfehlungen, worauf zu achten ist.

__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.

Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.

Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.