Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Fehlercode b2161 Stromkreis Bremslicht offen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83903)
Fehlercode b2161 Stromkreis Bremslicht offen
Hallo,
ich fahre seit ca. 1 Jahr an meiner 2015er iron vorne LED-Blinker mit Load-Equalizer und hinter Rizomas 3in1 ohne Widerstände. Bis auf die schnelle Blinkfrequenz der Blinkerkontrollleuchte funktionierte immer alles.
Jetzt habe ich hinten je Seite 100 Ohm-Widerstände zwischen die Blinkerleitungen einbaut, seitdem ist zwar die Blinfrequenz der Kontrollleuchte normal, dafür erhalte ich aber beim ersten Betätigen der Bremse die Fehlermeldung "b2161 Stromkreis Bremslicht offen".
Beide Bremslichter leuchten beim Betätigen der Bremse, nach dem löschen der Fehlermeldung tritt sie jedesmal wieder nach dem ersten Betätigen auf.
Da ich um einen neuen Schrumpfschlauch über die Verbindung alter Kabelbaum-Zuleitung zu den 3in1 schieben zu können habe ich auch die Bremskabel durchtrennt. Die Batterie hatte ich während des Trennes der Zuleitungen nicht abgeklemmt....als gelernter Elektriker arbeite ich sonst auch unter Spannung...außerdem weiß ich immer nicht wie ich die Sirene stumm schalte.
Habt ihr noch einen Tipp für mich? hab doch eigentlich an den Bremskabeln nichts geändert....
Viele Grüße
Jörg
Bremsleuchten ziehen zu wenig Strom, 1x 100 Ohm parallel zu den Bremsleuchten schalten ...
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Warum gabs dann ohne Widerstand im Blinkerkreis keine Fehlermeldung?
Gab es bestimmt, zusammen mit den "Stromkreis offen" Meldungen für die Blinker ...
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
ich meinte eigentlich die Zeit in der ich ohne Widerstand im Blinkerkreis gefahren bin.....und warum kommt es eine Fehlermeldung für die Bremse obwohl ich dort doch nichts geändert habe?
Einfach mal so hinnehmen und es machen. Wenn man die bestehenden Threads dazu ließt, weiß man oder du, das du nicht der einzigste bist. Das Phänomen tritt sehr häufig auf.
Keine Ahnung warum, nachdem ich 3 Tage mit der immer wieder aufleuchtenden roten LED im Tacho rumgefahren bin war heute früh auf der Fahrt zur Arbeit keine Meldung zu sehen....
und um den Alarm abzuschalten , in Anwesenheit des FOB Zündung ein dann Sicherung ziehen
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Dir als Elektriker sollte der olle Ohm doch ein Begriff sein. Und die Blinker werden dabei nicht nach vorn und hinten unterschieden, sondern nach links und rechts. Wenn du vorne so einen unsinnigen Load-Equalizer verwendest und hinten dann einen Widerstand, dann musst du mal rechnen was in Summe ankommt. Das registriert deine Steuerung und es scheint nicht zusammen zu passen. Ich meinte, so ein Load-Equalizer sollte wenn, dann alle 4 Blinker versorgen können.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
Und die Blinker werden dabei nicht nach vorn und hinten unterschieden
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."