Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Neu und gleich Problem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83858)


Geschrieben von Thor1206 am 13.05.2018 um 20:02:

Ich muss direkt mal ne Frage los werden...
Bei meiner Road King flackert die Ölleuchte wenn sie richtig warm gefahren ist und sie Richtung Standgas runter kommt... Wenn ich Gas gebe ist die Lampe sofort aus!
Öl- und Filter wurde erst gewechselt, Öl ist auch genug drin und der Öldruckschalter wurde jetzt gewechselt (vor dem Wechsel hat die Lampe geflackert und ist im Standgas komplett angegangen; jetzt nur noch flackern), ebenso der Öldruck geprüft...

Was kann das jetzt noch sein?

Ach ja...  Road King 2006 US Modell ca. 27000 mls

 


Geschrieben von Bernde am 13.05.2018 um 20:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Thor1206
ebenso der Öldruck geprüft...

Willkommen,
was war der Öldruck @ Standgas?

Um den Schalter zu checken bräuchtest eine Luftpumpe mit Manometer und ein Ohmmeter.

Evtl. isses auch nur ein drehzahlabhängiger Wackelkontakt vom Schalter weg ... verwirrt


 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von reply11 am 13.05.2018 um 20:17:

hmm, ich glaube dir geht unterwegs der Druck verloren. da der Schalter nah an der Ölpumpe ist könnte ich mir vorstellen das die Ölpumpe das Problem ist. Entweder defekt oder evtl. ist diese nicht mehr komplett dicht, so das der Druck an der falschen Stelle entweicht.

 


Geschrieben von sabo2706 am 14.05.2018 um 07:09:

Fangen wir bei deen Basics an.....
Welches Öl (Viskosität) ist überhaupt drin und wie warm wird es?
Vielleicht ist die falsche (zu dünnflüssige) Plempe drinn?


Geschrieben von AOM am 14.05.2018 um 07:10:

Hatte genau das gleiche, bei mir war´s der Öldruckgeber.


Geschrieben von Schimmy am 14.05.2018 um 09:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von reply11
hmm, ich glaube dir geht unterwegs der Druck verloren. da der Schalter nah an der Ölpumpe ist könnte ich mir vorstellen das die Ölpumpe das Problem ist. Entweder defekt oder evtl. ist diese nicht mehr komplett dicht, so das der Druck an der falschen Stelle entweicht.

Moinsen,

Da man ja - so wie der Threadersteller schreibt - den Öldruck bereits gemessen und für ausreichend befunden hat, ist eine
Fehlersuche an dieser Stelle wenig erfolgversprechend. unglücklich
zum zitierten Beitrag Zitat von AOM
Hatte genau das gleiche, bei mir war´s der Öldruckgeber.

Auch der ist ja schon getauscht worden.... auch nicht hilfreich. unglücklich


Das, was Bernde geschrieben hat, ist da schon hilfreicher, wenngleich es für den Anfang vielleicht auch OHNE
Luftpumpe und Manometer gehen könnte....

- Digitales Multimeter in die Hand nehmen und den Messbereich auf WIDERSTAND (Ohm/Omega) stellen.
- Kabel vom Öldruckgeber abschrauben
- Motor anlassen ; eine Messspitze des DMM an den Pol des Öldruckgebers, die andere an Masse halten
- checken, ob bei Standgas größere Schwankungen bei dem gemessenen Widerstand auftreten

Wenn NEIN :

- das abgeschraubte Kabel des Öldruckgebers an Masse halten und checken, ob die Warnlampe kontinuierlich leuchtet

Wenn NEIN, liegt das Problem in der Spannungsversorgung der Warnleuchte (entweder PLUS oder MASSE).


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Thor1206 am 19.05.2018 um 14:36:

Kleines Update von gestern...
War den ganzen Tag mit der Mühle unterwegs, Autobahn, Landstraße und Stadt...
Nichts mehr... smile
Lampe blieb aus, kein Mucken mehr... Nicht dass ich das nicht gut finden würde, aber einfach so???
Wenn es so bleibt, bin ich zufrieden...


Geschrieben von Bernde am 19.05.2018 um 16:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Thor1206
Nichts mehr... 
Lampe blieb aus, kein Mucken mehr...

Einmal bevor der Motor läuft (@ Zdg ON) muss diese Lampe leuchten (zur Kontrolle).  cool


 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von OÖsterreicher am 19.05.2018 um 17:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Thor1206
Kleines Update von gestern...
War den ganzen Tag mit der Mühle unterwegs, Autobahn, Landstraße und Stadt...
Nichts mehr... smile
Lampe blieb aus, kein Mucken mehr... Nicht dass ich das nicht gut finden würde, aber einfach so???
Wenn es so bleibt, bin ich zufrieden...

Wundersame Selbstheilung...an das glaub ich nicht. unglücklich

__________________
Ich traue nicht den Worten,ich traue nur den Taten.


Geschrieben von Döppi am 19.05.2018 um 22:40:

Bei mir kündigte sich genau so der Motorschaden an.  Öldruck zu niedrig. 

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Thor1206 am 20.05.2018 um 21:12:

Wie kann es denn dann sein, dass die Leuchte im Betrieb aus ist bzw bleibt?
Nein, die Lampe ist nicht kaputt, sie leuchtet wenn man die Zündung einschaltet...


Geschrieben von Döppi am 23.05.2018 um 18:31:

Ich denke mal das die Ölpumpe Drehzahlabhängig ist und dann mehr fördert. 
Kann dir nur sagen wie es bei mir war.  Wenn der Motor richtig heiss war fing die Ölleuchte an zu brennen im Standgas.  Wenn ich am Griff gedreht habe ging sie aus. 
Beim überprüfen des defekten Motors wurde festgestellt, das meine Kurbelwelle ab Werk einen Schlag hatte und durch die Vibrationen der Unwucht zerbröselte sich langsam die Pumpe.  So wurde es mir jedenfalls erklärt. 

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Thor1206 am 23.05.2018 um 18:47:

Hast du die Ölpumpe gewechselt? War danach gut?


Geschrieben von Schimmy am 24.05.2018 um 08:37:

Moinsen,

Für Mitglied "Thor" hier mal zwei Links zu Beiträgen bezüglich Ölpumpe / Öldruck bei TC88 Motoren.

LINK 1 )  ( LINK 2 )

Beim Bericht in Link 1 mal darauf achten, bei welch geringem Druck die Öldruckwarnleuchte ausgeht.... Augen rollen


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW