Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Primärkasten Führungs-/Stützlager neu Version für Kupplungswelle EVO, Frage... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83835)


Geschrieben von Ricky am 12.05.2018 um 17:25:

moin,

ich muss bei einer meiner EVOS den belt machen und habe heute gesehen, dass das stützlager (2 teiliges rollenlager; lagerring auf der welle und das rollenlager im primärkasten) neu muss. bisher habe ich immer den lagerring von der getriebewelle runtergezogen und neu aufgeschrumpft. ich habe nun gesehen, dass es ein verstärktes 1-teiliges(!!!) lager gibt, was auch wesendlich besser ist.

bild:



meine frage:
kennt jemand das lager bzw. hat es schonmal verbaut? sitzt es stramm auf passung oder geht es "schmatzend/saugend" auf die getriebewelle???  andere montagemöglickeit kann ich mir eigentlich nicht nicht vorstellen, da der wedi ja dazwischen sitzt.

gruss,

ricky
 

__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------


Geschrieben von rockerle69 am 12.05.2018 um 18:28:

Hoi Ricky,
hab das bei meiner Dicken auf dem Plan nach dem Urlaub.
Das Lagerkit schon auf Halde und gleich aus versehen noch mal den Kit geordert.
Wenn Du noch warten kannst, gebe ich Anfang Juli meine Rückmeldung mit Bildern.
Den 2. Satz werde ich dann auch mit auf den Markt werfen.
Bei Interesse melde Dich.
Gruss

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Ricky am 12.05.2018 um 18:57:

jo keule,

nene... ich habe das nun bestellt und mache das mal auf "verdacht" und das muss so schnell wie möglich geschehen, da ich ende mai auf big-tour gehe... das kit kostet 30kröten; wäre bei einem fehlkauf jetzt nicht sooooo der verlust. der lagerring muss eh runter (ich flexe den auf beiden seiten immer ein bis fast zum ende; wird dann blau; und knacke ihn dann ab). da kann ich das dann ja mal prüfen mit dem 1-teilgen lager.... wäre aber geil, wenn jemand das schon mal gemacht hatr und über die passung  mal auskunft geben könnte.

gruss,

ricky

__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------


Geschrieben von take.it.easy am 12.05.2018 um 22:06:

wo hast du das lager gekauft,
ist das lager dicker wie das orginal oder täuscht das


Geschrieben von Ricky am 12.05.2018 um 22:47:

hier:

http://www.ebay.de/itm/160683893822

es ist deutlich ´höher´ als das originallager und es wird anscheinend nur ein sprengring genutzt. so wie es aussieht liegt das lager knapp an, so dass nur noch der simmering reinpasst, wobei der simmering im innendurchmesser kleiner sein muss, da er ja nicht auf dem lagerring läuft sondern auf der welle direkt. der simmering ist auch nur mehr oder weniger als dreckschutz drinne, da das lager doppelt-geschlossen ist und kein primäröl nach aussen gelangen kann (ausser es rutsch zwischen welle oder gehäusepassung hindurch). daher sollte ich wohl zwischen wedi und lager lagerfett packen, damit der wedi innen nicht trocken läuft (denke ich, muss mir das aber nochmal genau alles anschauen)...... aber anscheinden funktioniert das; und da das lager deutlich höher ist, werden die hebel/scherkräfte besser aufgenommen. besonders interissant für die, die den belt gerne zu stramm machen; das ist nämlich der stützlagerkiller lagerkiller no.1 neben zu wenig primäröl ;-)

ich bin gespannt auf das kit.....

ricky


nachtrag: kann aber auch sein, dass der wedi VOR dem lager sitzt; also umgekehrt wie normal. dann muss kein lagerfett mit rein... wie gesagt, weiss ich alles erst, wenn das kit da ist und die einbeuanleitung mir vorliegt.

__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------


Geschrieben von Flat am 13.05.2018 um 07:05:

Ich wunder mich das ihr glaubt das das Lager " besser" ist , das glaube mich nie im Leben .
In diesem" 2RS " Lager sind doch nicht mehr oder grössere Rollen drin als original , sondern nur Kugeln , sonst würde das Lager ja nicht so zusammenhalten .
also ist die Tragfähigkeit keinesfalls höher , wodurch denn ?
Ausserdem hat der Innenring ja nur einen Schiebesitz auf der Welle , sonst könnte man das ja gar nicht montieren .
Die "Dauerfettfüllung" ist irgendwann erschöpft , original kommt immer frisches Spritzöl dahin
Da ist keine Verbesserung dran .
Das ist nur anders .
Das 2 teilige Rollenlager original ist dir tragfähigste Lösung auf dem engen Bauraum .


Geschrieben von Ricky am 13.05.2018 um 10:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Ich wunder mich das ihr glaubt das das Lager " besser" ist , das glaube mich nie im Leben .
In diesem" 2RS " Lager sind doch nicht mehr oder grössere Rollen drin als original , sondern nur Kugeln , sonst würde das Lager ja nicht so zusammenhalten .
also ist die Tragfähigkeit keinesfalls höher , wodurch denn ?
Ausserdem hat der Innenring ja nur einen Schiebesitz auf der Welle , sonst könnte man das ja gar nicht montieren .
Die "Dauerfettfüllung" ist irgendwann erschöpft , original kommt immer frisches Spritzöl dahin
Da ist keine Verbesserung dran .
Das ist nur anders .
Das 2 teilige Rollenlager original ist dir tragfähigste Lösung auf dem engen Bauraum .

sorry, aber das ist schwachsinn, was du da erzählst. ich komme selber aus dem maschinenbau. entweder ist es ein dopplreihiges kugellager oder ein höheres rollenlager mit LÄNGEREN rollen (weiss noch keiner, da ich es noch nicht da habe) ganz klar ist es kein lager, das größer ist und kleine rollen drinne hat oder nur einreihiges kugellager (sowas gibts auch gar nicht, sonst würde es bei seitenkräften verkannten).  "2RS" ist auch kein lager sondern die bezeichnung für doppeltseitig gschlossen. und die schmierung hält das komplette "lagerleben". da wird nix erschöpft (siehe z.b. geschlossene (2RS) radlager beim KFZ bild unten).! und der ´schiebesitz´ ist der lagerring....  und lager werden immer durch einen käfig zusammengehalten.

bitte vorher erkundigen, bevor du so einen tinnef hier schreibst.

natürlich wird dieses lager besser die kräft aufnehmen, als das originale. muss mir halt nur das mit der passung genau anschauen.

nix für ungut,

ricky



bild: radlager 2RS, schmierung für die ewigkeit ;-)

__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------


Geschrieben von FastGlider am 13.05.2018 um 11:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ricky


sorry, aber das ist schwachsinn, ... bevor du so einen tinnef hier schreibst.

Warum diese Wortwahl?
Versaut doch nur unnötig den Ton im Forum.
böse

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von rockerle69 am 13.05.2018 um 13:20:

Also ich hab den Umbaukit von JIMS,
und hier ist die Einbauanleitung in Englsch dazu, da sieht drin wo der Siri hin kommt.
Ob nun die "Frischölschmierung" aus dem Primär so toll ist, weiss ich noch nicht, denn auch im Primäröl ist Abrieb, ob der nun besser oder schlechter für die Lagerschmierung ist, ich weiss es nicht.
Auf jeden Fall wandert das innere OEM Lager und daher verbaue ich das JIMS Teil.
Zum OEM Nachbau von All Balls sind auch 2 weitere Siris dazu, deren Einbauort ich noch nicht lokalisiert habe, könnte sein dass einer für den Anlasser ist, aber der andere?

 

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Ricky am 13.05.2018 um 17:27:

SUPI! kann danke. kann ich mir ja gleich mal reinziehen....

habe auch eben auf die schnelle gesehen, dass es ein doppel-kugellager ist......

kannst du mal die nummer vom wedi und dem lager rüberschieben???? danke.

gruss,

ricky

__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------


Geschrieben von rockerle69 am 13.05.2018 um 17:50:

Bin gerade unterwegs, aber spätestens morgen früh geb ich die Nummer durch.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von enrico am 13.05.2018 um 19:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ricky
und die schmierung hält das komplette "lagerleben". da wird nix erschöpft (siehe z.b. geschlossene (2RS) radlager beim KFZ

Kann ich zu 100% bestätigen Freude
Ich fahre selber einen offenen Primär- habe auch ein doppelt geschlossenes Lager verbaut(Metallabdeckung wegen Fremdkörper wie Straßenschmutz/Staub/Sand etc.)
-ist auch nur die einfache Ausführung mit Kugeln 6205ZZ . Hält bisher seit 40 000km OHNE Mängel Augenzwinkern .
Warum auch nicht?

 

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von Ricky am 13.05.2018 um 20:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
zum zitierten Beitrag Zitat von Ricky
und die schmierung hält das komplette "lagerleben". da wird nix erschöpft (siehe z.b. geschlossene (2RS) radlager beim KFZ

Kann ich zu 100% bestätigen Freude
Ich fahre selber einen offenen Primär- habe auch ein doppelt geschlossenes Lager verbaut(Metallabdeckung wegen Fremdkörper wie Straßenschmutz/Staub/Sand etc.)
-ist auch nur die einfache Ausführung mit Kugeln 6205ZZ . Hält bisher seit 40 000km OHNE Mängel Augenzwinkern .
Warum auch nicht?

und? erzähl mal: die originale lagerring ist ja auf die welle aufgeschrumpft.... wie sieht das mit dem nachrüst-lager aus?? passt das ´saugend´ auf die welle,ist da spiel oder geht das recht schwar drauf/runter??  muss ja mit dem primärkasten zusammen montiert werden, da es ja durch die sprengring(e) gehalten wird...

hast du das 6205zz als C3 genommen ???

gruss,

ricky

__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------


Geschrieben von Flat am 13.05.2018 um 21:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ricky
zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Ich wunder mich das ihr glaubt das das Lager " besser" ist , das glaube mich nie im Leben .
In diesem" 2RS " Lager sind doch nicht mehr oder grössere Rollen drin als original , sondern nur Kugeln , sonst würde das Lager ja nicht so zusammenhalten .
also ist die Tragfähigkeit keinesfalls höher , wodurch denn ?
Ausserdem hat der Innenring ja nur einen Schiebesitz auf der Welle , sonst könnte man das ja gar nicht montieren .
Die "Dauerfettfüllung" ist irgendwann erschöpft , original kommt immer frisches Spritzöl dahin
Da ist keine Verbesserung dran .
Das ist nur anders .
Das 2 teilige Rollenlager original ist dir tragfähigste Lösung auf dem engen Bauraum .

sorry, aber das ist schwachsinn, was du da erzählst. ich komme selber aus dem maschinenbau. entweder ist es ein dopplreihiges kugellager oder ein höheres rollenlager mit LÄNGEREN rollen (weiss noch keiner, da ich es noch nicht da habe) ganz klar ist es kein lager, das größer ist und kleine rollen drinne hat oder nur einreihiges kugellager (sowas gibts auch gar nicht, sonst würde es bei seitenkräften verkannten).  "2RS" ist auch kein lager sondern die bezeichnung für doppeltseitig gschlossen. und die schmierung hält das komplette "lagerleben". da wird nix erschöpft (siehe z.b. geschlossene (2RS) radlager beim KFZ bild unten).! und der ´schiebesitz´ ist der lagerring....  und lager werden immer durch einen käfig zusammengehalten.

bitte vorher erkundigen, bevor du so einen tinnef hier schreibst.

natürlich wird dieses lager besser die kräft aufnehmen, als das originale. muss mir halt nur das mit der passung genau anschauen.

nix für ungut,

ricky



bild: radlager 2RS, schmierung für die ewigkeit ;-)

Auf deine aufbrausende Wortwahl geh ich mal gar nicht ein , grottig das ......
Und falsch verstanden hast du mich auch noch .

Das ist ein Doppelreihiges Rillenkugellager mit RS Abdichtung , beidseitig also integrierter Dichtring , also 2 RS , mehr nicht .
Was daran "besser" sein soll als das originale Rollenlager erschliesst sich mir nicht .
Das Lager ist doch in das Primärgehäuse eingepresst , der Innenring nun aber nur per Schiebesitz auf der Welle geschoben wg. der Montage , und das ist klar schlechter als der aufgeschrumpfte
Innenring der Originallagerung , HD ist ja nicht blöd und hat diese Art des Lagers mit Bedacht gewählt .
Sogar ein einreihiges Rillenkugellager 6205 wird da montiert , warum allerdings in der 2 Z Version kommt mir komisch vor , weil das gegenüber der 2 RS Ausführung nicht so gut abgedichtet ist .
Das die Zubehörversionen(en) auch funktionieren ist wohl so , nur was bedeutet da "besser"


Geschrieben von Ricky am 13.05.2018 um 21:33:

ein zweireihiges rillenkugellager wird 100% nicht genutzt, da axial UND radial kräfte aufgefangen werden müssen (solche lager werden fast gar nicht mehr genutzt). wenn dann ist es ein zweireihiges schrägkugellager, was dem original HD-lager um welten überlegen ist (rollenlager mit losem ring). liegt auch an der zeit: die entwicklung des evos war in den ende 70iger-anfang 80er....

ich gehe mal stark davon aus, dass es ein 3205 2rs sein wird in dem upgrade-kit; und das ist dem alten original-lager wie gesagt um welten überlegen. vorallem bei meiner kiste: da ziehen 84ps mit 140nm an der welle.... da ist das update schon bestens.....


nachtrag:
du sagtest auch: " Das Lager ist doch in das Primärgehäuse eingepresst , der Innenring nun aber nur per Schiebesitz auf der Welle geschoben wg. der Montage , und das ist klar schlechter als der aufgeschrumpfte Innenring der Originallagerung"

dafür ist das erhöhte spiel zwischen lagerring und lager, damit der kram sich zusammenbauen lässt.... daher ist das egal.


ricky

__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------