Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Arnott Airride begrenzen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83819)
Hallo zusammen,
meine Odyssee mit meiner NRS nimmt leider kein Ende. Nachdem sie nun zweimal zwecks Heckumbau (Lottermann Stiletto) in der HD Werkstatt war reicht es mit nun. Bei ersten Mal hatte man die Federwegsbegrenzer gleich ganz vergessen, so dass ich beim Abholen nur ganze 800m weit gekommen bin, bevor der neue Fender auf das Hinterrad aufgesetzt hat. Also nochmal nach bessern lassen und bei zweiten Mal schien alles in Ordnung. Bis gerade... Ich bemerke in der Garage eine Laufspur auf dem Reifen und als ich das Airride komplett hochgefahren habe, sehe ich schon das Problem. Die Begrenzer scheinen wohl nicht auszureichen und so setzt der Fender immer noch auf den Hinterreifen auf, bzw. die Schrauben auf dem Bild schleifen an dem Reifen.
Kann mir jemand erklären, wie ich selbst neue Begrenzer in das Airride einbaue?
Was meint ihr zu dem Reifen? Die Spur geht einmal herum. Kann man den noch fahren, oder lieber neu?
Danke für eure Antworten.
VG,
VVolverine
P.S.
Notiz an mich selber: Diesen HD Händler / Werkstatt meiden!
P.P.S.
Arnott war gemeint... Blöde Rechtschreibkorrektur.
Anrott Airride begrenzen
Moin
Ich kann bei meinem arnott wie folgt vorgehen (weiß nicht ob es beim fox arnott auch noch so geht)
Hinterrad entlasten, arnott luftleer machen, äußere Hülse runter drücken, Begrenzer einlegen, fertig...
Hi,
wie @Javiss beschrieben, vorgehen.
Sollte dann so aussehen (Bild 2), wenn die Hülse runtergezogen ist.
ich hab bei mir je 2 x 1cm bei mir drin.
Reifen, sieht jetzt nicht so wild aus. Nach dem Bild beurteilt, würde ich den weiter fahren.
Hi,
ich danke euch. Ich habe gerade die Begrenzer bestellt und sobald sie ankommen werde ich berichten. Hört sich ja einfach an
Viele Grüße,
VVolverine
Wie tief fährst du denn, dass der Reifen schleift? Kommst doch kaum um die ecke damit. Ich pumpe ihn ganz hoch und dann Stück wieder runter fürs einfedern fertig. So tief zu fahren ist gefährlich. Entweder setzt du in Schräglage auf oder hast keinen vernünftigen Federweg um das hinterrad auf der Fahrbahn zu halten. Klar darf der Reifen nicht schleifen im Fall der Fälle aber eben im Fall der Fälle und nicht auf einem ausritt.
__________________
Bremsen macht die Felgen dreckig!
Hi,
ich habe euch zeitbedingt nur einen Teil der Geschichte erzählt. Nach dem Werkstattaufenthalt hält derzeit leider auch das Airride den Druck nicht. Deshalb ist mir beim Fahrem das Heck aufgesetzt. Aber generell fahre ich schon etwas tiefer, aber immer so, das nichts aufsetzt und mir der Hintern nicht bei jedem Schlagloch schmerzt
VG,
VVolverine
Wenn das airride undicht ist, würde ich dem die karre vor die Tür stellen. Verstehe nicht, warum du selbst Hand anlegen musst. Egal; ist deine sache.
__________________
Bremsen macht die Felgen dreckig!
Da bin ich ja gerade bei. Da der Laden es aber nun zum zweiten Mal nicht hingekriegt hat, habe ich zwecks mangelnder Alternativen leider keine andere Wahl...
zum zitierten Beitrag Zitat von C69
Hi,
wie @Javiss beschrieben, vorgehen.
Sollte dann so aussehen (Bild 2), wenn die Hülse runtergezogen ist.
ich hab bei mir je 2 x 1cm bei mir drin.
Reifen, sieht jetzt nicht so wild aus. Nach dem Bild beurteilt, würde ich den weiter fahren.
die lassen sich simpel selber anfertigen. Es gibt passende Scheiben zu kaufen oder man schneidet das aus Platten.
Außenmaas ist etwa die Auflagefläche im Dämpfer. Innenmaß ist der Durchmesser der Kolbenstange.
Den Schlitz machst du 0,5mm schmaler als den Stangendurchmesser. Damit lassen sie sich drüber schieben, bleiben aber an der Stenge. Die Dicke sollte doppelt so hoch sein wie der Abstand den du am Fender misst.
Gemessen wird bei demontierten Dämpfern. Moped anheben und dann die Schwinge mit Hinterrad bewegen. Keil drunter legen und schauen wann der tiefste Punkt erreicht ist und dann den Mindestabstand einstellen, ausmessen und gut ist.
So oder so ähnlich schaut das alles auch für die Federdämpfer etc. aus.
https://www.google.com/search?q=federwegsbegrenzer&client=firefox-b-d&sca_esv=581125403&tbm=isch&source=iu&ictx=1&vet=1&fir=tPFZvqFcqnrnaM%252CDXx7Qfo9ybNEsM%252C_%253BHssvDuh-Yn26xM%252Cp0C_Msa6mqJFaM%252C_%253BHZ4qfCL-46r3tM%252CM5G6Dh1p4uh3HM%252C_%253B17uV5-wt_uJRkM%252CHv-kZ_fqXWkRGM%252C_%253B7jDqDD_ENvoMAM%252CERsTjXhwO8VAIM%252C_&usg=AI4_-kQ-hmwlPfdItBzzf5uid_o8wASV0g&sa=X&ved=2ahUKEwjU0bbb_biCAxVcSvEDHThLDAYQ_h16BAhQEAE#imgrc=HssvDuh-Yn26xM
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Cool.
MEGA Grossen Dank.
Gilt das hoffentlich auch für die FOX Arnott Dämpfer. :-)
Hi. Diese Begrenzer kannst du nur für das alte Arnott-System verwenden. Das neue System mit Fox-Dämpfern ist nicht ohne Weiteres zu begrenzen. Die Dämpfer müssen geöffnet werden. Das kannst du nicht selbst machen. Kumpel hat die Dämpfer verschickt und angeben müssen, wieviel mm er braucht. Wurde dann gemacht und zurückgeschickt. Garantie ist dann natürlich weg.
Aber generell sollte man das Heck auf das Fahrwerk abstimmen und nicht andersherum. Du verringerst den Federweg und wenn es 20mm oder mehr braucht, sollte man schauen, ob man nicht das Heck angeht.
__________________
Bremsen macht die Felgen dreckig!