Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Anlasser dreht nicht - Batterie am Ende oder Kohlen ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83816)


Geschrieben von shovelix am 11.05.2018 um 16:15:

Anlasser dreht nicht - Batterie am Ende oder Kohlen ?

Hallo Elektrik - Experten,

ich habe seit einiger Zeit an meinem 1981-er Shovel das Problem, dass der Anlasser beim Startversuch nicht dreht.

Habe Hebelstarter-Technik verbaut, und beim Vorwärtsdrücken des Starthebels ist nur ein "klick" und beim Loslassen ein "klack" zu hören (Relais schaltet).

Vor einigen Wochen fiel der Anlasser-Motor zunächst nur mehr oder weniger zufällig aus. Mal drehte er tagelang nacheinander stets einwandfrei, mal ging mehrere Tage lang gar nichts. Später wurde es immer seltener, dass überhaupt etwas ging.

Habe ab dann dem Anlasser mit einem Hammer einen "freundlichen" Schlag gegeben, danach drehte er manchmal, aber manchmal auch nicht. 

Meine erste Idee ist nun: Kohlen des Anlassmotors geben keinen Kontakt.
Meine Zweite Idee ist: Batterie am Ende  -bricht beim Startversuch sozusagen in sich zusammen.

Ich muss dazu sagen, dass die Batterie nicht mehr ganz neu ist und nicht höher als 12,5 V geladen werden kann; daraufhin geht sie auch ziemlich schnell auf den (heute aktuellen) Wert von 12,2 V zurück; bei den jetzt günstigen Temperaturen allerdings auch lange Zeit nicht weiter runter.

Hat jemand eine Einschätzung, ob es eher die Batterie ist ?

Ich hätte natürlich dieses Ergebnis lieber als neue Anlasser-Kohlen oder gar einen neuen Anlasser  -dies allein wegen des  unverhältnismässigen Reparaturaufwandes (Sattel abmontieren, Batterie raus, Batteriekasten raus, Öltank raus, davor Öl ablassen usw. usw.).

Ach ja: Zum Glück habe ich auch Kicker, aber darauf kann ich mich nicht immer verlassen; meistens dann nicht, wenn beim Wegfahren 50 Augenpaare gespannt darauf sind, ob ich die Lady angekickt kriege ......

Grüsse 
shovelix


Geschrieben von Bernde am 11.05.2018 um 16:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von shovelix
Batterie nicht mehr ganz neu ist und nicht höher als 12,5 V geladen werden kann

Damit haste 1x Zellenschluss (5x 2,5V = 12,5V).  traurig
=> neuer Akku.


Auch der Kicker braucht nen gesunden Akku - sonst wird das Kickerbein immer dicker.



 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von XL883 am 11.05.2018 um 17:28:

@ shovelix

Zellenspannung beim Bleiakku 2,3V, 12V Batterie = 6x2,3V = 13,8V max. Spannung.
Min. Spannung bei 12V Batterie = 12,5V. Liegt die Spannung darunter, ist die Batterie hin.


Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von rockerle69 am 11.05.2018 um 17:59:

Kannst Du auch ganz einfach testen, wenn Du Zeit.B.eine Autobatterie als Starthilfe verwendest.
Aber ich glaube Auch,die Batterie hat es hinter sich.
Nebenbei, Kollege hatte sich in die Buell eine Lithium Ionen Akku einbauen lassen, der ist wohl für V2 Motoren nicht so ideal, zumindest bei der Buell nicht.
Daher empfehle ich lieber Gelbarterien.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Surst am 11.05.2018 um 18:34:

Der Teil mit der LiIon ist zu allgemein. Die Batterie sollte halt schon vernünftig dimensioniert sein, wie jede Batterie auch, dann geht das schon.

__________________
In diesem Sinne Tschüss und mögen euch die Haare auf den Zähnen niemals ausfallen


Geschrieben von rockerle69 am 11.05.2018 um 20:35:

Nun ja er hat sich die Lion verbauen lassen, die rein gepasst hat.
Und offensichtlich ist die Startleistung so einer Lion im Winter bzw. wenn es etwas kälter ist eher suboptimal. kennt man ja vom Handy bei Kälte.
Und vom HD Schrauber erhilt er die Info, dass die Lions eher ungeeignet sind für Buells und andere leistungsstarke V2, bei 4 zylindern ist das Problem wohl eher geringer, da die nicht so grosse Einzelhubräume haben und der Langhub in Kombination mit der Verdichtung einer Buell ist da wohl nicht so geeignet.
 

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Bernde am 13.05.2018 um 18:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
dass die Lions eher ungeeignet sind für Buells und andere leistungsstarke V2

... wenn es nen Pb-Akku gibt, der diese Monster durchzieht, dann zieht ein adequater LiFe-Akku den auch (oder noch besser) durch.


 

__________________
   Grüßung Bernde