Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Old School Sportster, aber welche? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83664)
Hallo an alle!
Ich mache demnächst meinen Schein und möchte mir nach jahrelangem Warten eine Sportster zulegen. Eigentlich hatte ich beschlossen, dass es eine 48 wird, da mir die Front mit dem breiteren Reifen etc sehr gefällt. Natürlich wird mein zukünftiges Bike nicht im Originalzustand bleiben und ich dachte, dass ich bei der 48 am wenigsten zu tun hätte..
Ich möchte einen old school look mit Shinko, Firestone oder ähnlichen Reifen usw.. nach einer Diskussion mit einem Freund von mir (der aber auch nicht viel Ahnung über HD hat) meinte dieser, dass ich mir dann besser eine ältere Sportster so zwischen 99' und 03' zulegen könnte und diese dann nach meinem Geschmack in old school customizen könne, da ich ja sowieso old school möchte.. jetzt wollte ich hier mal fragen, ob die älteren Sportster von der Qualität her empfehlenswert sind oder das Geld in eine 48 doch besser angelegt ist? Wie sieht es mit dem Umbau aus, ist es bei den älteren Modellen einfacher oder schwieriger?
Performance wie Geschwindigkeit etc. spielt bei mir keine Rolle, ich möchte kein Bike mit über 100km/h bewegen
Hier mal ein paar Fotos von Umbauten, welche mir sehr gefallen (ich weiß nicht, um welche Modelle es sich hier handelt):
Bei Modellen ab 2004 kamen einige Überarbeitungen in die Sporty, unter anderem auch 150er statt 130er Hinterrad. Gib bei google mal Sportster Kaufberatung ein, da findest bei Motorradonline die Modellpflege der verschiedenen Baujahre. Und es gibt hier viele Sportyfahrer mit super Wissen..
__________________
Grüße Staude
Mein Sporty-Projekt
"Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen Sitzen"
Harald Juhnke
Am besten du testest beide Modelle, ich bin die „alte“ noch nie gefahren, denke aber das da schon einige Unterschiede spürbar sind!
zum zitierten Beitrag Zitat von Steph@n
Am besten du testest beide Modelle, ich bin die „alte“ noch nie gefahren, denke aber das da schon einige Unterschiede spürbar sind!
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
lassen sich die Sportster ab 04' auch gut umbauen? also so wie die abgebildeten Harleys..
ja, und hast von vornherein schon ein breiteres Heck mit 150er Reifen
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
das klingt schon mal gut.. wenn man bedenkt dass das endprodukt sowieso nichts mit den modernen sportster zu tun hat, dann könnte ich mir tatsächlich die Sportster ab 04' ansehen.. sind immerhin 6k oder 7k unterschied zur 48.. bleibt mir ja nach dem umbau sogar noch ein Restgeld über
Fake Oldschool geht mit jeder Sporty, richtig Oldschool sollte meiner Meinung nach schon noch einen Vergaser haben.
Ja das ist sicherlich richtig, aber ich bin kein Schrauber.. bei mir sollte die Harley jedes mal zünden und möglichst nie stehen bleiben
zum zitierten Beitrag Zitat von Cheesehead
bei mir sollte die Harley jedes mal zünden und möglichst nie stehen bleiben
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
und wenn es ein Vergaser vor 04' ist und der Reifen daher auch ein 130er ist, kann ich einfach ohne weiteren Umbau einfach einen 150er drauftun? Ich möchte hinten einen dicken Firestone haben wenn ich da bei manchen Modellen unendlich viel umbauen muss um das alles so zu haben wie beschrieben, dann ist das nicht das richtige Modell für mich..
Schau mal hier:http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=!WW22638
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Es gibt auch noch Sportster ab 2004 mit Vergaser.
Also ich fahre eine Vergaser-Sporty 1200C von 97 und in dem einen Jahr die ich dieses Teil durch
den Großstadtdschungel bewege hat sie mich noch nie im Stich gelassen. Genug Dampf hat sie
auch - nur sparsam im Spritverbrauch ist sie nicht gerade. Wenn man mag kann man hier sehr
viele Umbauten vornehmen ohne der Schrauber vor dem Herrn zu sein.
Im Vergleich zu meinem Reiskocher Yamaha XJ600 lässt sie sich auch himmlisch bequem fahren,
auch auf längeren Strecken.
__________________
Sonntags morgens auf dem Treff am Kaiserberg - mal mit Sporty mal mit Reiskocher
die letzte Sportster-Vergaserbaureihe (noch Euro 2) im neuen, aktuellen Rahmen, also 2004-2006, ziehen jetzt schon im Preis an....
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm