Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Unterschied 2011er Fat Boy Spezial US / EU Version (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83472)


Geschrieben von Rockford am 26.04.2018 um 01:00:

Hallo Leute,

wo genau liegt der Unterschied bei der Softail Fat Boy spezial  2011er Ausführung US bzw. EU Version .

TwinCam 96 LO - 1584 cc

Ich habe gelesen das die Kisten schon so ziemlich gleich mit der EU Ausführungen sein sollen.

Na, ausser die Tachoskalierung natürlich cool

Wenn ihr Anlaufstellen für die Parts habt, dann gleich mal angeben.

Ich brauche diese Infos für die Zulassung , habe mir die US Version gegönnt , muß nur noch heile ankommen :-)

Hab sie bei Nationwide Fleet in Californien abgestaubt.

Es handelt sich um eine californische Ausführung.

Was an Unterlagen benötige und wo bekomme ich zbs. das Datenblatt her , habe gelesn das der TÜV Nord sie in der Datenbank haben soll ?

Was muß wahrscheinlich umgerüstet werden ?

Es handelt sich soweit um eine Serienmaschine also keine Umbauten vorhanden.

Ich freu mich so ......



Beste Grüße Rockford


Geschrieben von Sam V am 26.04.2018 um 08:42:

Schönes Mopped

Wenn du wissen willst, welche Teile du brauchst, einfach auf Ronnies Partsfinder nachschauen, an was alles international dransteht. Auf den Zeichnungen erkennst du das daran, dass 2 Teilenummern an einem Teil dran sind. Dann einfach unten nach den Nummern suchen. Normalerweise sind das Auspuff, Luftfilter, Steuergerät, sämtliche Lichter. Für den Tacho gibt es Aufkleber oder Austausch Tachoscheiben.

Welche Teile das im einzelnen sind, steht auch auf dem Datenblatt drauf, das du beim TÜV kaufen mußt, damit dir der TÜV vor Ort die Zulassungsabnahme macht. Wichtig ist, dass du die Teile im Partsfinder mit den Nummern abgleichst, die du ausbauen sollst. Ich war damals so blöd sofort alle zu kaufen, um dann festzustellen, dass ich da Teile gegen dieselben austauschen sollte.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Rockford am 26.04.2018 um 12:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Wichtig ist, dass du die Teile im Partsfinder mit den Nummern abgleichst, die du ausbauen sollst. Ich war damals so blöd sofort alle zu kaufen, um dann festzustellen, dass ich da Teile gegen dieselben austauschen sollte.

Hallo Sam,
danke, das denke ich auch, das da aussen nur andere Nr. dran sind und zB. die Muffler gleich gebaut sind, in meinem Fall hat die US Version Satin Chrom , also vermutlich nur optische Gründe ? Die brauchen doch hier beim TÜV nur einen Abgastest zu machen um zu sehen ob das legitim ist oder nicht ???
Zumal die US Vorgaben bei den Abgaswerten auch sehr streng sind , auf jedenfall in Californien.

Wie meinst du das oben genannte jetzt, waren die Bauteile technisch identisch und hatten nur andere Partnummern ?

Was soll ich machen, erstmal zum TÜV fahren und absprechen was geändert werden muß bevor ich anfange umzutauschen, sonst ergeht es mir wie Dir  ?

Gruß Rockford


Geschrieben von Schimmy am 26.04.2018 um 12:34:

Moin Olaf,

Erst einmal Glückwunsch zum neuen Bike. smile Ich drück Dir die Daumen, dass es komplett und vor
Allem unversehrt hier in Deutschland ankommt.... Man liest ja so einiges hier und in anderen Foren.... Augen rollen

Wenn Du Title und Bike in Empfang genommen hast, würde ich an Deiner Stelle mir das erforderliche
Datenblatt vom TÜV zukommen lassen, den Bock auf´n Hänger laden und damit zu den "allwissenden"
Graukitteln fahren und mich beraten lassen (ich hoffe, die sind in Deiner Gegend umgänglicher, als hier
in MS). Dort wird man Dir schon erzählen, was alles an Deiner Neuerwerbung umgebaut werden muss.

Teile: Ich fürchte, Du wirst zum smile rennen müssen (wenn´s orischinal sein soll), oder (was z.B. Blinker,
Rücklicht, Spiegel und Scheinwerfer angeht) auf das reichhaltige Angebot aus diversen Katalogen
zurück greifen können. Vielleicht gibt´s ja das Eine oder Andere ja auch in der "Bucht"... Augen rollen


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Sam V am 26.04.2018 um 12:43:

1. Die amerikanischen Auspufftüten sind minimal lauter als die EU-Tüten und haben keine ABE eingraviert und folglich unzulässig. Daher müssen die getauscht werden. Mit den Abgaswerten hat das nichts zu tun, nur mit der Kennzeichnung und den Lautstärkewerten. Dass du bei einer Vollabnahme einen TÜV-Prüfer findest, der sie durchwinkt, ist eher unwahrscheinlich. Legale Tüten findest du für wenig Geld in Massen bei Ebay. Du mußt nur aufpassen, dass du nicht einem anderen Importeur seine amerikanischen Tüten abkaufst. Schau z.B. mal hier

2. Genau andersrum. Da sind in den Teilecharts manchmal zwei mal die gleichen Teile mit derselben Teilenummer drin. HInter dem einen steht international, hinter dem anderen nicht. Wenn es dieselbe Teilenummer hat, ist es dasselbe Teil. Ging mir bei meiner so. Ich sollte ein Teil nach dem was mir der TÜVer am telefon sagte austauschen, es gab aber kein anderes. Ich hätte es also gegen dasselbe austauschen müssen. Und was hab ich Depp gemacht, erstmal nach der gesagten Teilenummer bestellt. Schön, jetzt hab ich noch ein unnötiges Ersatzteil in meiner Sammlung Baby

3. Als erstes das Datenblatt anfordern, dann alle Teile die darin stehen nachkontrollieren. In der Zeit kannst du dich schon mal auf die Suche nach günstigen Tüten und nach Lampen und Blinkergläsern machen. Da wahrscheinlich bei deiner keine E-Zeichen auf den Gläsern sind, sind die auf alle Fälle zu tauschen.

Hier hast du meinen Erfahrungsbericht, was man alles in welcher Reihenfolge machen sollte (und auch was nicht).

 

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Rockford am 26.04.2018 um 15:14:

Hi Jo,

auch dir ein danke , man hangelt sich von Ast zu Ast bei so einer Sache,
ist schon echt nervenaufreibend. Es geht schon mit der Geldüberweisung los. Kann man sein Gegenüber vertrauen ? Dann der Moneytransfer, wie am günstigsten, meine SPK hätte 120€ nur fürs überweisen genommen andere Banken gehen bis auf 220€ für so eine Geldüberweisung.
Habe dann bei der Recherche TransferWise entdeckt und habe die das machen lassen , war auch wieder am schwitzen ob das mal gutgeht , die gibt es auch noch nicht so lange und man liest so viel im Netz.
Jedenfalls hat es super mit denen funktioniert und mich dann auch " nur " 25% an Gebühr im Vergleich meiner SPK gekostet und ging aus echt schnell , hat 3 Tage gedauert.
So, jetzt haben die mir mitgeteilt das der Empfänger das Geld auf seinem Konto hat, nun warte ich auf eine  Bestätigung vom Händler das er es auch tatsächlich erhalten hat, TransferWise hats mir auf jedenfall schonmal schriftlich bestätigt , na ja, die haben ihren Sitz in England .

Jetzt warte ich auf grünes Licht vom Dealer , nein ist kein Harley Händler , Nationwide Fleet und die verkaufen Bikes massenhaft und machen auch einen sehr guten Eindruck auf mich, lief über Ebay USA.
Nun zum nächsten Ast, der Transporteur, meiner ist die Firma Rinkens in Californien und die sollen dann das Bike abholen für mich und mir nach Bremerhaven schicken,  sobald ich den Daumen hebe.

So, nun drückt mir mal alle die Daumen Männers cool

Ach ja, Sam, vielen Dank für deinen Bericht, habe ihn mir gerade durchgelesen und werde es so machen wie du und Jo es empfohlen habt, werde wenn die Maschine bei mir ist erstmal alles checken und nach E Nr`n suchen , vielleicht gibt es ja schon sowas wie eine weltweite Homologation cool

Gruß Olli


Geschrieben von Back(Bone69) am 26.04.2018 um 15:41:

Mich würde mal interessieren warum man so ein Moped drüben kauft? Du bekommst das selbe Modell hier mit wenig km für ca 15T! Wenn du jetzt alles zusammenrechnest, Kauf, Überführung, Umrüstung, knapp 30% für Zoll und Steuern, Ungewissheit ob es kein zusammengeschusterter Unfall ist, was hast du dann gespart?

__________________
Gruß Bernd

Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.


Geschrieben von Schimmy am 26.04.2018 um 16:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Back(Bone69)
Mich würde mal interessieren warum man so ein Moped drüben kauft? Du bekommst das selbe Modell hier mit wenig km für ca 15T! Wenn du jetzt alles zusammenrechnest, Kauf, Überführung, Umrüstung, knapp 30% für Zoll und Steuern, Ungewissheit ob es kein zusammengeschusterter Unfall ist, was hast du dann gespart?

Na ja... jetzt mach mal nicht gleich alles madig. Ich denke, rechnen kann jeder, und das Risiko ein gestohlenes oder
"zusammengeschustertes" Moped zu erwischen, sind hier in Good Old Germany um einiges größer, als in den USA.
Wenn Du ganz sicher gehen willst, kannst Du ja hier ( VIN-Check ) die VIN eingeben, um die Historie des Mopeds
nachzuvollziehen.
MIR ist hier in D KEIN solcher Service bekannt.....Augen rollen


GReetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Rockford am 26.04.2018 um 16:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Back(Bone69)
Mich würde mal interessieren warum man so ein Moped drüben kauft? Du bekommst das selbe Modell hier mit wenig km für ca 15T! Wenn du jetzt alles zusammenrechnest, Kauf, Überführung, Umrüstung, knapp 30% für Zoll und Steuern, Ungewissheit ob es kein zusammengeschusterter Unfall ist, was hast du dann gespart?

Erfahrung und trotzdem noch ne Stange  eingespart €  großes Grinsen
Zumal die Spezial hier fast nur in Schwarz - Matt angeboten werden und das gefällt mir einfach nicht.


Geschrieben von Rockford am 26.04.2018 um 16:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Back(Bone69)
Mich würde mal interessieren warum man so ein Moped drüben kauft? Du bekommst das selbe Modell hier mit wenig km für ca 15T! Wenn du jetzt alles zusammenrechnest, Kauf, Überführung, Umrüstung, knapp 30% für Zoll und Steuern, Ungewissheit ob es kein zusammengeschusterter Unfall ist, was hast du dann gespart?

Na ja... jetzt mach mal nicht gleich alles madig. Ich denke, rechnen kann jeder, und das Risiko ein gestohlenes oder
"zusammengeschustertes" Moped zu erwischen, sind hier in Good Old Germany um einiges größer, als in den USA.
Wenn Du ganz sicher gehen willst, kannst Du ja hier ( VIN-Check ) die VIN eingeben, um die Historie des Mopeds
nachzuvollziehen.
MIR ist hier in D KEIN solcher Service bekannt.....Augen rollen


GReetz   Jo

Genau so sieht es aus Jo ,

habe auch die schriftliche Zusage vom Händler das die schöne Fat Boy spezial unfallfrei ist und dort , weil die VIN direkt im Angebot steht, auch gleich eine Abfrage machen können.
Vorallem geben die Ami - Händler fast alle ihre VIN ungefragt an, das habe ich hier in Deutschland noch nicht gesehen.
Bei  " fast " jeder Abfrage hier in Deutschland kam immer aber wirklich fast immer ein Unfall oder Totalschaden heraus .
So , jetzt bist du wieder dran Back / Bone69 großes Grinsen


Geschrieben von Back(Bone69) am 26.04.2018 um 16:41:

Ist schon ok. mir währe nur der Aufwand im Vergleich zur Ersparnis zu gering.

__________________
Gruß Bernd

Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.


Geschrieben von DéDé am 26.04.2018 um 18:24:

das größte Problem wir wohl sein, dass Du einen EU-konformen Krümmer mit Klappensteuerung (+Stellmotor) brauchst um die Geräuschwerte einzuhalten ( 66784-07A ) Der Krümmer ist dann auch als Auflage im Datenblatt aufgeführt, genau so wie auch die Endtöpfe und die Kilometrierung im Tacho. Die Softwarenummer ist dort auch aufgeführt und die kann nur der Freundliche aufspielen. Hauptscheinwerfer muss auch umgerüster werden, Seitenständer-Motorabschaltautomatik. Der Rest liegt im Ermessen des Prüfers

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Pörpel am 26.04.2018 um 22:47:

Glückwunsch ! Auf jeden Fall hast Du das korrekte Mopped gewählt ! Freu mich schon auf die nächste Ausfahrt, bei der Du die Neuerwerbung präsentieren kannst. 

__________________
Wer sich an die 70er erinnern kann, war nicht dabei...


Geschrieben von Rockford am 26.04.2018 um 23:45:

Hallo DeDe,

danke für den Input, da habe ich ja ne ganze List abzuarbeiten , man oh man.

SW Reflektor , Muffler  Endrohre und Lufi  Backplate habe ich schon neu bekommen, kann abgehagt werden.

Der Seitenständer Sensor muß ja irgendwo angeschlossen werden, jetzt sagt mir nur das da irgendwo am Kabelbaum ein Anschluß dafür vorhanden ist , sonst spring ich aus dem Fenster .


@ hi Pörpel du wilder Hund, danke und sei gegrüßt, klar machen wir wenn ich jemals diese Liste abgearbeitet bekomme.

Habe ja auch noch meine 98er Dyna zerpflügt in der Garage stehen, die Gabel polieren lassen, sieht super aus, muß nur noch alles wieder zusammen.

Aber bei dem schei.... Wetter geht ja gar nix  ......

Hier nochmal ein paar Bilder von meiner " neuen Alten " zum abschmachten  großes Grinsen

Gruß Olli


Geschrieben von DéDé am 27.04.2018 um 06:23:

schönes Bike, Seitenständerfeder reicht auch, wenn der Kabelbaum für eine Abschaltung mit Sensor nicht konfiguriert ist

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm