Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Kein Ladestrom trotz passender Messwerte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83425)
Kein Ladestrom trotz passender Messwerte
Hallo Schrauber . Habe mich gerade registriert da ich nicht mehr weiter weiß . Vielleicht könnt ihr mir helfen. Meine Heritage Softail ,Bj. 2000 hat keinen Ladestrom mehr. Lima, wechselstrom, Volt liegen voll an.hab einen Verbraucher dran,ampere liegen auch voll an , 0,3 ohm Wiederstand und nach dem Regler ,gleichstrom, kommt nix an. Neuen Regler eingebaut, dass gleiche Problem . Habe auch direkt am Regler gemessen um kabelbruch ect auf dem Weg zum Plus auszuschließen .
Vielen Dank schon mal. Hoffe ich hab es knapp und gut beschrieben. Mit freundlichen Grüßen
zum zitierten Beitrag Zitat von Hunne
Lima, wechselstrom, Volt liegen voll an.hab einen Verbraucher dran,ampere liegen auch voll an
__________________
Grüßung Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Hunne
Lima, wechselstrom, Volt liegen voll an.hab einen Verbraucher dran,ampere liegen auch voll an
Willkommen,
hast Du auch ein paar Zahlen dazu?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Lima Strom ca 30-35v bei ca 2000u/min
Batterie hat ca 12.6 v welche sich nach dem starten nicht ändern bzw nicht auf ca 14 v ,wie es sein soll ,hoch gehen. Läd also nicht . Hab mal von einem Fall gehört ,da lagen alle Spannungen an der Lima an, wenn der Regler von der Lima getrennt war . Hat man aber den Stecker zusammen gemacht ,kam nix mehr. Die Magneten haben da nicht mehr reagiert. Lima Schrott.
Bei mir passen aber alle Werte, dass is bissl was anderes. Habe alles schon ausgeschlossen....
Also... damit wir die gleiche Sprache sprechen:
V(olt) = SPANNUNG und NICHT STROM (A)mpere (Klugscheißermodus AUS).
Den von Dir geschilderten Fall kann ich mir nicht so wirklich vorstellen... außer bei einem defekten Regler, aber den
haste ja schon getauscht. Widerstandsmessung kannste Dir eigentlich auch sparen, denn die LiMa produziert ja
anscheinend genügend Leistung... Mal überlegen, wie man den Fehler noch weiter eingrenzen kann....
Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Das soll er auch noch messen, sonst nur halbe LiMa-Leistung:
__________________
Grüßung Bernde
Ja , Volt ect is mir klar aber drücke mich gern präziser aus. Ich Schraube schon paar Jahre aber so ratlos war ich noch nie und ich habe keine Lust die Lima zu wechseln..... kann sich ja jeder denken warum ,;-),wenn noch Hoffnung besteht, es anders in den Griff zu bekommen.
Danke Bernde ,alles schon ausgeschlossen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Hunne
Lima Strom ca 30-35v bei ca 2000u/min
Ja , Volt ect is mir klar aber drücke mich gern präziser aus.
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Fragen:
- Was für´n Moped (EVO oder TC) ? ? ?
- Wo haste denn gemessen, ob Ladespannung ankommt ? ? ? Direkt am PLUS-Pol der Batterie ? ? ?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Oh man,ein klugscheissen. Solche Leute die mit diskutieren wollen ,obwohl se nur mal Öl abgelassen haben ,klasse. Man man man. Hoffe auf ordentliche Diskussionen mit Horizont .
Hi Schimmy. Am plus der Batterie aber auch direkt am Kabel unten am Regler . Eine Evo. Danke.
Also wenn ich mir den Schaltplan von meinem EVO anschaue, dann ist der Leitungsweg:
Kabel Regler Ausgang - Bi-Metall-Sicherung - Anlassermotor - Plus-Pol der Batterie.
Wenn bei Dir auch so eine Sicherung verbaut ist, mal das Kabel vom Regler am anderen Pol der Sicherung anschrauben...
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ja das war auch meine Idee aber ich habe keine thermosicherung bei mir. Der Regler ist auch nur bei diesem Modell Bj 2000 verbaut ,passt nirgends anders.
ich weiß nicht mehr weiter ,ehrlich . Aber danke dir fürs schauen .