Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Blinker Relais (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83205)


Geschrieben von Ingo z am 15.04.2018 um 17:54:

Blinker Relais

Hallo, 

habe hinten von Haus aus Led Blinker verbaut. Jetzt möchte ich mir vorne led Stripes verbauen ( im Moment sind dortnoch normale Birnen blinker verbaut) . Brauche ich jetzt noch zusätzlich für vorne ein relais und wenn ja welches emphelt ihr ? Die blinker haben automatische rückstellung.  
Danke 


Geschrieben von Mondeo am 15.04.2018 um 19:59:

Ein bisschen suchen im Forum führt dich ans Ziel. Zu dem Thema gibt’s zig Threads.  Da ich das Baujahr deiner Maschine nicht kenne, tippe ich mal auf eine mit Canbus. Also Blinker wechseln einfach und schauen was passiert. Blinken geht immer, nur im Dash ist es zu schnell und da kommen jetzt die Widerstände ins Spiel. Aber wie schon geschrieben. Sufu benutzen


Geschrieben von HeikoJ am 15.04.2018 um 21:18:

Hast in deiner 2011er Iron ein sogenanntes TSSM (Turn Signal Security Modul), Blinkrelais gibt es seit 1999 nicht mehr bei HD's
In der Kombi LED Stripes und TSSM wirst du 7,5 Ohm / 50 Watt parallel zu den Blinkern brauchen. Unterm Sitz kommt man am besten an die Blinkerleitungen.
Die Widerstände bekommst du bei den üblichen Verdächtigen, bei der Tante oder bei P*l*

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Dirk.Diggler am 15.04.2018 um 22:48:

Ich würde es erstmal so probieren, bevor du die Blinkerleitungen kappst. Ich habe eine 2012'er Iron und brauchte beim Wechsel der vorderen Blinker auf LED-Stripes (die von Heinz Bikes) keine Widerstände.

EDIT: 
Ich habe Mal vorausgesetzt, dass du hinten noch die originalen 3-in-1 LED-Leuchten hast. Als ich die später gegen Kellermann 1000DF getauscht habe, brauchte ich dann auch Widerstände.