Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Dragbar Lenker (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82897)


Geschrieben von Ingo z am 03.04.2018 um 07:58:

Dragbar Lenker

Hallo zusammen,

möchte an meiner Iron 883 Baujahr 2011 gerne einen dragbar Lenker montieren.
1. Welchen könnt ihr da empfehlen ?

2. Weiß jemand ob ich da Leitungen ( Kupplung, Bremse oder Kabel ) verlängern muß oder reichen die originalen von der Länge her ?

Danke schonmal 


Geschrieben von Black Pearl am 03.04.2018 um 08:12:

Wer les.... ach was red ich...

lesen, verstehen, glücklich sein... der-grosse-sportster-lenker-vergleich

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor


Geschrieben von EightBlock am 03.04.2018 um 08:18:

Ich habe einen Fehling Dragbar mit 82cm Breite verbaut, Züge und Leitungen passen. 

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder die Seele........


Geschrieben von Ingo z am 03.04.2018 um 09:11:

Super. Danke!!!
noch ne blöde Frage: was meint ihr mit Kabel nach innen verlegt ?
 


Geschrieben von Black Pearl am 03.04.2018 um 09:16:

Die Kabel der Lenkerarmaturen werden innen durch den Lenker gezogen und nicht mit Kabelbindern außen am Lenker befestigt. Dafür sind (bei den Meisten) die Löcher im Lenker.

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor


Geschrieben von BlackStar am 03.04.2018 um 10:40:

Moin, 

zu 1.) ein Dragbar wäre mir von der Formgebung zu blass. Eine mMn gute Alternative dazu bietet der Serienlenker einer Triumph Bobber resp. Bobber Black (silber vs schwarz) mit seinen überaus dezenten, aber wirkungsvollen Kröpfungen, insbesondere in Richtung Fahrer.
Das gute daran ist, dass er den passenden Rohrdurchmesser mitbringt,  sowie eine Teilenummer, über die er problemlos eintragungsfähig wird.

zu 2.) serienmäßig ist an der Iron ja quasi ein Hochlenker verbaut großes Grinsen  ; da würde ich mir eher darüber Gedanken machen, wie ich nach einem Flachlenkerumbau die langen Leitungen geschickt anders verlege, damit da nix rumbammelt Freude

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von JoMei am 03.04.2018 um 15:06:

Ich hab letzte Woche den LSL Drag Bar Wide montiert, Kupplungszug, Bremsschlauch und Kabel der Armaturen und der LED-Blinker  (unterhalb der Hebel montiert) passten. Der Lenker hat Sicken für die Kabel und kompensiert durch seine größere Breite quasi die niedrigere Bauhöhe, dadurch sind die Leitungen auch nicht zu lang. Dauer des Austauschs keine 40min....

Den Lenker gibt´s bei Tante L.  in Stahl und auch in Alu, aber die Sportster heisst natürlich nicht umsonst iron ;-)

Gruß Jörg


Geschrieben von EightBlock am 03.04.2018 um 15:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Moin, 

zu 1.) ein Dragbar wäre mir von der Formgebung zu blass. Eine mMn gute Alternative dazu bietet der Serienlenker einer Triumph Bobber resp. Bobber Black (silber vs schwarz) mit seinen überaus dezenten, aber wirkungsvollen Kröpfungen, insbesondere in Richtung Fahrer.
Das gute daran ist, dass er den passenden Rohrdurchmesser mitbringt,  sowie eine Teilenummer, über die er problemlos eintragungsfähig wird.


BlackStar

Verstehe nicht ganz was Du damit meinst, den Fehling  Dragbar bekommst Du auch in verschiedenen Kröpfungen und mit TÜV Gutachten. Beim Triumph Lenker hast Du zusätzlich das Problem das die Originale Lenkerklemmung nicht passt.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder die Seele........


Geschrieben von BlackStar am 03.04.2018 um 17:26:

Moin, 

dann schau Dir den Lenker einer Triumph Bobber einfach mal an, wenn es Dich interessiert. 

Warum passt der zöllige Bobberlenker nicht in die zöllige Lenkerklemme einer Harley verwirrt

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von EightBlock am 03.04.2018 um 18:19:

Du hast recht, hatte den Lenker etwas anders in Erinnerung, dachte der war in der Mitte etwas stärker.
Die Kröpfung des Lenkers beginnt halt etwas eher als bei den Fehling Dragbars, ob das jetzt den Kohl fett macht, ich weiß nicht.....?
Was kostet der Triumphlenker über den Daumen?

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder die Seele........


Geschrieben von BlackStar am 03.04.2018 um 19:39:

Hi, 

na ja, der Kick an dem Lenker ist ja, das er nicht nur -wie die Standardflachmänner- zu den Handgelenken freundlich abwinkelt, sondern zusätzlich auf dem Weg von der Klemmung zu den Armaturen ein wenig, aber ansehnlich an Höhe gewinnt. 

Was Triumphteile kosten erfährt man bei Triumph Augenzwinkern 

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Ingo z am 04.04.2018 um 07:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von JoMei
Ich hab letzte Woche den LSL Drag Bar Wide montiert, Kupplungszug, Bremsschlauch und Kabel der Armaturen und der LED-Blinker  (unterhalb der Hebel montiert) passten. Der Lenker hat Sicken für die Kabel und kompensiert durch seine größere Breite quasi die niedrigere Bauhöhe, dadurch sind die Leitungen auch nicht zu lang. Dauer des Austauschs keine 40min....

Den Lenker gibt´s bei Tante L.  in Stahl und auch in Alu, aber die Sportster heisst natürlich nicht umsonst iron ;-)

Gruß Jörg

Kannst du mir mal ein Foto schicken wie das auf deiner Iron aussieht ?


Geschrieben von JoMei am 04.04.2018 um 07:57:

Ingo z : Hast ne PM....


Geschrieben von Ingo z am 04.04.2018 um 23:15:

Hab mir jetzt den Flyer bar 85 cm von fehling bestellt . Hoffe nur dass da die Leitungen auch passen ????. 
kann mir ansonsten vielleicht noch jemand n Tipp geben womit ich am besten sie bremsleitung verlängere bzw welche ich da am besten nehme ?