Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Trittbrettversatz Sozius (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82877)
Trittbrettversatz Sozius
Hallo zusammen,
ich möchte gerne die Soziustrittbretter meiner Eglide (2010j nach untern versetzen, da meine Frau relativ groß ist und d.h. die Knie schon ziemlich angewinkelt sind...
Habe im Netz ein bisschen recherchiert, aber irgendwie find ich nichts passendes, nur für Steckfussrasten...
Hat jemand Erfahrung vielleicht Erfahrung damit gemacht ?
Danke für Eure Hilfe im voraus,
Gruß Peter
Moinsen,
Die Einstellung der Soziustrittbretter erfolgt im "Normalfall" an der auf dem Foto ROT markierten Stelle.
Biste da denn schon im untersten Loch ? ? ? Evtl. sind die unteren Löcher mit Blindstopfen abgedeckt und
nicht auf den ersten Blick zu sehen.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Danke für den Tip-schaut gut aus!
Auf der rechten Seite sind Blindabdeckungen drin-nur die linke Seite ist mir nicht klar??
Ich denke da kommen die Schrauben raus und längere rein. Meine Vermutung.
Moin,
sieht so aus, als wenn die Trittbretter an der höchsten Position angebaut sind, bei der Demontage sollten eigentlich min 1 evtl noch 2 Gewinde sichtbar werden,
so war es auf jedenfall bei meinen Road Kings
__________________
Beste Grüße von der Ostseeküste
Hoeppy
Schleswig-Holstein > Land der Horizonte
Sollte so aussehen (Bild), wenn die Bretter ab sind.
Bin mir aber nicht sicher, ob das bei neueren Modellen noch so ist...
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Danke @Fastglider,
angenommen ich nehme das unterste Loch, dann hängt ja die Halterung des Trittbrettes nur an einem Schrauben??
Bin leider von nicht dazu gekommen, die Halterung zu demontieren.
Danke auch allen anderen für die Hilfestellung!
LG
Moinsen noch mal,
Das Leben könnte so einfach sein, wenn man Bewährtes nicht "verschlimmbessern" würde...
Habe das Problem erkannt. Die Löcher ober- und unterhalb des Schwingenlagers (dort wo auf der rechten
Seite die Blindstopfen drin sitzen) sind NICHT für die Aufnahme der Sozius-Trittbretthalter gedacht ! ! !
Das Problem bei der Geschichte ist, dass die Company - warum auch immer - die Konstruktion der Halter geändert hat.
Auf dem Foto ist der Halter zu sehen, wie er z.B. bei meinem EVO verbaut ist. Oben kommt ne Schraube rein, und der
darunter liegende "Pinökel" findet 1 Loch tiefer seinen Platz. Auf diese Weise kann man bei 4 vorhandenen Löchern
den Halter 3 mal weiter nach unten versetzen.
Der Halter an Deinem Moped wird aber am ersten und am vierten Loch verschraubt.... also nix is mit versetzen.
Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten der Lösung:
1. Da anscheinend die Sozius-Trittbretter seit 1993 unverändert sind, könnte man es mit den Haltern versuchen, wie
sie damals verbaut wurden (OEM-Nummer 52719-93B ; kostet bei Thunderbike z.B. € 73/Stück)
2. Man baut sich so was wie hier:
https://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Touring/Trittbretter/Montagekit-fuer-einstellbare-Soziustrittbretter-oxid.html
an sein Moped (stolzer Preis ; gibt´s anscheinend nur in Chrom)
3. Man schaut im Zubehörhandel und stößt z.B. auf so was hier:
https://catalog.zodiac.nl/de/catalog-de/13-fussrasten/fussrasten/trittbretter/-reduced-reach-beifahrer-trittbretteraufnahmen/
Ist preiswerter als das Original-Gelumpe und auch in schwarz lieferbar. Das Foto passt aber anscheinend nicht zu dem Artikel ! ! !
Könnte mir vorstelle, dass bei anderen Zubehörhändlern Ähnliches zu finden ist (Links guggst Du hier: Posting aus Wo kauft ihr Harley umbauteile?)
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Wow-vielen Dank Schimmy für die ausführliche Erklärung! ! ! !
Jetzt weiß ich wie der Hase läuft!
Der Preis des Nachbauzeugs lass ich mir ja noch einreden,aber die Original Teile.....jenseits von Gut und Böse...????
schönen Abend noch!
Aloha,
Es gäbe da noch die Möglichkeit eine Adapterplatte fräsen zu lassen in der die Montagelöcher nach unten versetzt werden.
Das baut dann evtl. 1-2 cm weiter nach Aussen.
Das wäre jetzt mein Ansatz.
Such Dir eine Maschinenbude oder mechanische Werkstatt/ Lehrwerkstatt, da sollte sowas preiswert machbar sein.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Obere Schraube raus Halter nach unten schieben Schraube in der untersten Position wieder rein und anziehen.
Die untere Schraube bleibt zu die sichert nur gegen verdrehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Softail70
Wow-vielen Dank Schimmy für die ausführliche Erklärung! ! ! !
Jetzt weiß ich wie der Hase läuft!
Der Preis des Nachbauzeugs lass ich mir ja noch einreden,aber die Original Teile.....jenseits von Gut und Böse...????
schönen Abend noch!
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Moin,
bei meiner alten 2002er RK C war es eine Schraube und ein Sicherungszapfen wie Schimmy schon geschrieben hat.
Nun sind an meiner aktuellen RK S zwei Schrauben, oben definiert und für die zweite gibt´s ein Langloch zur Fixierung.
__________________
Beste Grüße von der Ostseeküste
Hoeppy
Schleswig-Holstein > Land der Horizonte
Moin,
@hoeppy, genauso war's wie Du beschrieben hast!
Also einfach den oberen Schrauben öffnen und um max. 2 Löcher das Trittbrett nach unten versetzen.
Danke nochmal an die Gemeinde!
zum zitierten Beitrag Zitat von hoeppy
Nun sind an meiner aktuellen RK S zwei Schrauben, oben definiert und für die zweite gibt´s ein Langloch zur Fixierung.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW