Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Stromzange? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82855)


Geschrieben von Mordy am 01.04.2018 um 10:02:

Stromzange?

Hi,

zur Fehlerdiagnose beim Blinkerumbau bin ich auf ein Gerät namens Stromzange gestoßen.
Wenn ich die Funktionsweise richtig verstanden habe, kann man damit den Stromfluss in verschiedenen Teilen eines Kabels messen ohne dabei das Kabel auftrennen zu müssen - genial Freude

Kann mir jemand ein konkretes Gerät empfehlen bzw. mir sagen, welche Messbereiche abgedeckt werden müssen und welche Genauigkeit ein solches Gerät haben sollte?

Danke für eure Hilfe!

Martin

__________________
Mein YouTube Channel mit Anleitungen zum selber schrauben smile

www.youtube.com/c/HarleyStuff


Geschrieben von Bernde am 01.04.2018 um 10:37:

Martin,
richtig eingesetzt und bedient ist eine passende Stromzange was Feines.

Die Zange misst das Magnetfeld um das bestromte Kabel kontaktfrei.
Allerdings kannste dabei viele Fehler machen, sodass die Messwerte stark von der Realität abweichen können.
Dann ist auch der Messfehler der Zangen selber egal.


Im o.g. Fall, nur die Blinkerkabel zu checken, würde ich zur Simpellösung greifen:



Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Marco321 am 01.04.2018 um 13:04:

als Besitzer einer Stromzange würde ich auch sagen , überflüssig. Meistens ist sie zu groß das man nicht vernünftig messen kann

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Mordy am 01.04.2018 um 19:46:

Danke für die Meinungen. Trotzdem würde ich es gerne mit einer Zange testen. Die Kabel der Blinker sind so dünn da wird es mit dem piercen schwierig

__________________
Mein YouTube Channel mit Anleitungen zum selber schrauben smile

www.youtube.com/c/HarleyStuff


Geschrieben von florex am 01.04.2018 um 19:51:

Ist absoluter Quatsch.Es gibt Messzangen in verschiedensten Ausführungen mit kleinen und großen Messbereichen.Ab zum Euronics Händler um die Ecke der leiht auch Mal etwas aus.So etwas russisches wie oben beschrieben mit dem durchstechen.Finger weg kann ich da nur sagen.


Geschrieben von Maiki am 02.04.2018 um 07:02:

Geläufige (Hand)Stromzangen, welche bezahlbar sind, haben Messbereiche  bis 40A, 400A, 1000A. Um die 100mA - 300mA zu messen, je nach LED-Blinker/Rücklicht, braucht es  da schon einiges an Erfahrung (z.B. mehrfaches Durchführen des Kabels, genaue Positionierung, mittige Lage, etc.). mA-(Hand)Messzangen kosten ab 400EUR und messen nur bis 100mA. Profi-Messzangen kosten >1000EUR und benötigen noch einen Messverstärker. 

Einfach die Spannung am Blinker messen, wenn Spannung anliegt und richtig gepolt, dann sollte es auch hell werden.


Geschrieben von Bernde am 02.04.2018 um 07:50:

... und beim Kauf darauf achten, dass auch wirklich DC-Strom und nicht nur AC-Strom gemessen werden kann.


Augenzwinkern

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Halunke am 02.04.2018 um 08:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mordy
Danke für die Meinungen. Trotzdem würde ich es gerne mit einer Zange testen. Die Kabel der Blinker sind so dünn da wird es mit dem piercen schwierig

Das Teil liegt dann 364,75 Tage im Schrank. Das is Profiwerkzeug ,  für den Hausgebrauch  benötigt das kein Mensch. 
Kannste ruhig glauben was hier geschrieben wird.
Wenn man fragt sollte man eigentlich auch mit den Antworten leben können.

 

__________________
Fährt Breakout seit 08.03.2016
 


Geschrieben von florex am 02.04.2018 um 09:30:

Ja was diese Allwissenden sagen ist GESETZ!fröhlich


Geschrieben von Mordy am 02.04.2018 um 18:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Halunke
zum zitierten Beitrag Zitat von Mordy
Danke für die Meinungen. Trotzdem würde ich es gerne mit einer Zange testen. Die Kabel der Blinker sind so dünn da wird es mit dem piercen schwierig

Das Teil liegt dann 364,75 Tage im Schrank. Das is Profiwerkzeug ,  für den Hausgebrauch  benötigt das kein Mensch. 
Kannste ruhig glauben was hier geschrieben wird.
Wenn man fragt sollte man eigentlich auch mit den Antworten leben können.

Ich habe nicht gefragt "ob" sondern "worauf ich achten muss" ;-)

__________________
Mein YouTube Channel mit Anleitungen zum selber schrauben smile

www.youtube.com/c/HarleyStuff


Geschrieben von Maiki am 03.04.2018 um 02:21:

Also, ich habs heute mal getestet. Ich habe ein Fluke 365 und ein AMES (https://www.harborfreight.com/600a-t-rms-acdc-clamp-meter-64015.html)

Das AMES hat eine höhre Auflösung (10mA) und viel mehr Funktionen (z.B. Peakhold) als das Fluke (100mA). 

Jedoch konnte ich nur mit dem Fluke runter bis 100mA messen (kostet ja auch fast das 3fache).

Das günstigere zeigte ab ca. 1A unplausible Werte von -400mA bis +800mA an.

Also, mein Tip (wenns denn unbedingt eine kontaktlose Messung sein soll): Vorher das entsprechende Messgerät überprüfen ob es so niedrige Werte messen kann, oder Geld in ein gutes Markengerät investieren.


Geschrieben von Sticki1 am 03.04.2018 um 14:27:

Nehmt ein normales Voltmeter. Damit kann man doch alles Checken. Und um an ne litze zu kommen mit ner feinen nadel ins Kabel stechen und Voltmeter ranhalten