Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Lenkkopflager wechseln (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82758)


Geschrieben von Harley-Homie am 27.03.2018 um 17:59:

Lenkkopflager wechseln

Mahlzeit Jungs,

wie der titel schon sagt bin ich gerade dabei bei meiner den lenkkopflager zu wechseln.. und wollt euch jetzt mal um rat bitten... was habt ihr benutzt um das lager aus der gabelbrücken-welle herauszuziehen? und natürlich wieder reingroßes Grinsen
die lagerschalen aus dem lenkkopf sind auch schon raus.. müssen dann auch noch wieder rein.. habt ihr da einfach eine nuss genommen beim reinschlagen? oder gibt es da einen simplen trick den man anwenden kann?

danke schon malsmile


Geschrieben von Humphrey am 28.03.2018 um 11:48:

Nuss und Kunststoffhammer. Vorsicht das es beim anschlagen nicht verkantet.

__________________
Ein Freund ist ein Mensch der mich mag, obwohl er mich kennt.


Geschrieben von Moos am 28.03.2018 um 12:28:

Ich nehme zum Einziehen der Lagerschalen immer eine M16 Gewindestange mit großen Scheiben und lege die alten Schalten seitenverkehrt zwischen den Scheiben und den neuen Lagerschalen ein, so das die schön auf den neuen sitzen und diese eindrücken können. Die alten Schalen können am Schleifbock etwas kleiner geschliffen werden, dan klemmen sie nicht mehr.
Der innere Lagerring sollte mit ein paar leichten Hammerschlägen mit Durchschlag, Schlitzschraubendreher, etc. vom Joch abgehen, da in der Regel keine Presspassung.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von turbo am 29.03.2018 um 09:21:

und ich packe Lagerschalen immer vorher für 12 Std in den Gefrierschrank. Flüssiger Stickstoff wäre geiler, ist aber nur selten verfügbar.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Harley-Homie am 29.03.2018 um 16:58:

danke für die antworten... werde das gleich mal in angriff nehmen.. nuss und hammer liegt bereit :-)

@turbo   funktioniert das wirklich mit den lagerschalen abkühlen lassen?


Geschrieben von turbo am 29.03.2018 um 19:07:

da sich Metalle bei Wärme ausdehnen und bei Kälte zusammenziehen ist das wohl keine Frage. Nutzt natürlich nicht, wenn der Rahmen auch Minus 20 Grad hat.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Harley-Homie am 29.03.2018 um 21:33:

Das versteht sich von alleine.. aber die schalen sind ja gehärtet und reagieren auf die temperaturen nicht so empfindlich wie normaler stahl.. 

Sicherlich machen erwärmungen (brenner) viel aus.. hab ich auch selber viel damit durchgemacht aber das war mehr in richtig schrauben lösen usw. Aber da sind auch deutlich größere temperatur Unterschiede wenn man mit dem brenner dran geht.. 

deswegen war auch die frage ob das gut klappt mit der gefriertruhe, weil da nicht so große temperaturunterschiede sind und zusätzlich die schale ist gehärtet.. 

Dachte vielleicht hattest du mal mit und ohne probiert...
 


Geschrieben von Harley-Homie am 29.03.2018 um 21:42:

Aber naja, hab jetzt alles drin und alles hat gut funktioniert... 

Nochmal zum technischen.. bzw. zur einstellung.. wie fest soll man die steckmuster festziehen? handfest (ohne schlüssel) und dann die gabelbrücke drauf? Oder gibt es dort genaue richtlinien?