Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Bremsflüssigkeit 4% Wasseranteil (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82485)
Bremsflüssigkeit 4% Wasseranteil
Seit dem letzten Service sind zwar schon 2 Jahre vergangen, aber das Bike wurde seitdem kaum bewegt (Auslandsaufenthalt). Nun hat ein Test ergeben, dass die Bremsflüssigkeit 4% Wasser enthält. Sie muss also sofort gewechselt werden. Frage: Kann es sein, dass die Bremsflüssigkeit im Stand mehr Wasser zieht als im Fahrbetrieb? Anders kann ich mir das nämlich nicht erklären, es sei denn, sie wurde beim letzten Service gar nicht gewechselt, aber das will ich mal nicht annehmen.
lt. Wartungsplan ist der Bremsflüssigkeitswechsel alle 2 Jahre vorgesehen - unabhängig von km-Leistung (Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch - die nimmt auch im Stillstand Luftfeuchtigkeit auf),
bei den normalen Inspektionen hat lediglich eine Kontrolle des Bremsflüssigkeitstandes zu erfolgen.
Inspektionsintervall ist ja jährlich oder alle 8.000km - je nachdem was früher eintritt.
Hat deine 2008er schon ABS?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Inspektionsintervall ist ja jährlich oder alle 8.000km - je nachdem was früher eintritt.
Dann einfach nicht fragen und 13 Jahre weiter fahren !!! Aber das nur so nebenbei ;-)
__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen" Bart Simpson
zum zitierten Beitrag Zitat von steamboat itchy
Dann einfach nicht fragen und 13 Jahre weiter fahren !!! Aber das nur so nebenbei ;-)
Empfehlungen der Hersteller sind oft übergenau und manchmal überflüssig, aber die sichern sich natürlich ab.
Ich habe im Winter neue Bremsscheiben draufgebaut und meinem Schrauber gefragt ob die Bremsflüssigkeit neu müsse.
Nach Prüfung sagte er: nein.
Und genau das selbe ist mir letzten Winter in Werkstatt 2 passiert, da habe ich die Bremsen ebenfalls gewechselt und das angefragt: Nicht nötig.....somit ist die mal mindestens seit 2014 drin
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
Also über einige Kommentare kann ich mich nur wundern,
solange der Wasseranteil <~3% liegt wenn man prüft und damit der zulässige Siedepunkt nicht unterschritten wird ist doch alles halbwegs paletti.
Wenn man aber nicht jährlich prüft - dann wegen einigen Euros für Bremsflüssigkeitswechsel auf Verdacht darauf verzichtet und schlußendlich im WorstCase Szenario bei ner Paßfahrt wegen Dampfblasenbildung Bremsprobleme bis zum Bremsversagen in Kauf nimmt dann
... und giftyz - nur auf die Aussage von einem Schrauber ohne das dieser gemessen hat gebe ich persönlich mal gar nix - so er gemessen hat ist es OK.
Bei uns wird jährlich gemessen und erfahrungsgemäß kommt das mit den 2 Jahren ziemlich gut hin, ein Jahr zusätzlich wäre meistens noch drin aber dann nähert sich der Siedepunkt schon dem bei uns zulässigen Grenzwert.
Mit ABS sollte alle 2 Jahre gewechselt werden,weil DOT4 Wasser aufnimmt und es somit zum Ausfall der Bremse kommen kann! Ohne ABS kann auch Bremsflüssigkeit auf Silicon Basis DOT5 drinnen sein, diese kann auch längere Intervalle haben da sie kein Wasser aufnimmt und auch nicht altert
Zitat:
Silikon-Bremsflüssigkeit DOT 5 ist nicht hygroskopisch – sie nimmt also kein Wasser auf, wie dies bei DOT 3 + DOT 4 der Fall ist. Dadurch nimmt die Qualität im Lauf der Zeit nicht ab (keine Sicherheitsgefährdung durch Dampfblasenbildung bei alter, wasserhaltiger, Bremsflüssigkeit und heißen Bremsen) und besteht auch keine Gefahr von Rostbildung im Bremssystem. Die Silikon-Bremsflüssigkeit greift keinen Lack an und ist auch nicht giftig. Diese DOT 5 wurde ursprünglich für schwierigste Einsätze in der US-Armee entwickelt. Sie hat einen Siedepunkt von 260°C (das ist höher als es für DOT3 + DOT4 verlangt wird)
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
beide haben gemessen.....
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
Kann es sein, dass das Wasser in der Bremsflüssigkeit zum Teil wieder verdampft, wenn diese sich durch das Bremsen erwärmt? Das würde evtl erklären, warum bei sehr geringer Laufleistung nach 2 Jahren mehr Wasser enthalten ist als bei höherer Fahrleistung.
@tcj: Deinen Ausführungen kann ich mich nur anschließen. Mir fällt es auch oft schwer nachzuvollziehen, dass man einerseits einem doch recht kostspieligen Hobby (zudem mit hohen Erstanschaffungskosten) fröhnt, dann aber andererseits fast schon krampfhaft versucht, an relativ kleinen Beträgen zu sparen, nur um - ja, warum nur? Um's dem Schrauber nicht in den Rachen zu schmeißen, weil's vielleicht sowieso unnötig ist? Weil's eine vermutete Geschäftemacherei des Herstellers ist? Weil man grundsätzlich schaut, möglichst billig davonzukommen? Dass man zusieht, nicht zu viel oder gar unnötig Geld zu verbrauchen, ist schon klar. Spätestens wenn es aber an die Sicherheit geht (und wenn dazu noch ein vergleichsweise geringer Betrag im Raum steht), sollte man sich überlegen, was einem wichtiger ist.
Ist ja auch so 'ne Sache mit den Winterreifen: warum muss man auf Biegen und Brechen bis zum ersten Schneefall warten, die Dinger draufzuschrauben? Um möglichst Profil zu sparen, das man dafür mit den Sommerreifen runterfährt? Ganz abgesehen davon, dass Winterreifen ja nicht nur bei Schnee die geeigneten Pneus sind, sondern bereits bei +7°C bessere Haftungseigenschaften als Sommerreifen aufweisen. Und mit den Argumenten "mangelnder Komfort", "niedrigere Höchstgeschwindigkeit", "höherer Verbrauch" konnte man vielleicht bei den Reifen der 70er-Jahre mal punkten, heutzutage spielt das aber keine Rolle mehr. Sind halt so alte Gewohnheiten, die man nur schwer ablegt. Zudem scheint mir, dass viele Menschen heute ganz generell viele (vernünftige) Dinge einfach aus dem Grund ablehnen, weil's "der Staat vorschreibt" und man sich als mündiger Bürger nicht gerne was vorschreiben lässt. Aber das soll's zu dem Thema gewesen sein - sorry for off-topic.
Grüße
Wolfgang
nur kurz zum thema winterreifen und vergleichsweise billig.
1 satz kostet bei mir 1000 euro und mehr.
da meine felgen poliert sind brauch ich da auch andere... nochmal 1200
und das dann jedesmal wechseln und einlagern für genau 4 tage schnee in diesem winter....alle am wochenende.
da bleib ich einfach zuhause und spar mir die winterräder
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
@giftyz: das ist ja wieder was anderes, wenn Du erst gar keine Winterreifen hast und dann einfach daheim bleibst. Ich meine diejenigen, die die WR in der Garage stehen haben und sie einfach noch nicht draufmachen, weil's nach deren Ansicht noch nicht sein muss.
nun ja.auch daskann man on einigen regionen doch verstehen....aber das ist kein thema für hier. belassen wirs dabei?
nur eine ehrliche frage:
warum verwendet harley keine bremsflüssigkeit die 4 oder 5 jahre hällt.
beim auto muss ich auch nicht alle 2 jahre wechseln?
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
Wir belassen es dabei.
Warum Harley keine andere Bremsflüssigkeit verwendet, weiß ich nicht. Entweder ist es eine Kostenfrage oder hat einen technischen Hintergrund (vermute ich jetzt mal), aber dazu weiß ich zu wenig.