Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Neue Stoßdämpfer für Road King Öhlins oder HD Premium Ride (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82207)
Hallo Leute,
möchte für den heurigen Saisonstart die Hinterbeine meines 2016 Road Kings erneuern.
Ich denke daran, erst mal die Luftis hinten zu tauschen und die Gabel so zu lassen.
Derzeit bieten sich an: die HD Premium Ride Dämpfer oder die Öhlins S36DR1L Black Line.
Auf die Premium Ride in Standardlänge bin ich selbst gekommen, die Öhlins hat mir mein Händler alternativ vorgeschlagen.
Der Preisunterschied ist jetzt nicht so hoch, aber bringen die Öhlins eine deutliche spürbare Verbesserung gegenüber den Premium Ride?
Probefahren kann ich ja leider nicht.
Fahre aber immer alleine und sagen wir mal normal.
Mir ist auch der Komfort sehr wichtig, ein hartes aber dafür präzises Fahrwerk nutze ich nicht aus und macht mir auch keinen Spaß (hatte ich schon bei anderen Bike-Marken)
Vielleicht hat ja wer von Euch genau diese Entscheidung, also Dämpfertausch in Normallänge ohne Tieferlegungswunsch beim Road King schon hinter sich und kann was erzählen?
Jedenfalls schon mal vielen Dank für Eure Meinungen.
Fossy
Würde die Öhlins immer vorziehen. Alternativ Wilbers, die machen die Dinger individuell auf dein Gewicht.
__________________
In diesem Sinne Tschüss und mögen euch die Haare auf den Zähnen niemals ausfallen
Servus Fossy, ich hab die HD Premium Dinger hinten (und vorne mit Cartridge). Hab zwar noch nie die Öhlins gefahren, die Harley-Teile sind aber das Geld nicht wert. Von daher würde ich Dir zu den Öhlins raten, die sind sicher besser.
Gruss Olli
Die Premium Ride Dämpfer von HD sind schlechte hart ausgelegte Dämpfer mit relativ einfacher Höhenverstellung falls du mal mit Gepäck oder Sozius fährst. Ich habe diese Dämpfer rausgeschmissen. Kein Federungskomfort, zu träge Dämpfung beim Einfedern und zu schnell beim Ausfedern.
Im Ergebnis hast du dann vorne eine weiche schlecht gedämpfte Wabbelgabel mit etwas das sich hinten wie ein Starrahmen verhält.
Es passt einfach nicht zusammen.
Wenn du dein Fahrwerk verbessern willst dann ja auch so das du einen Gewinn an Fahrsicherheit bekommst. Das sogenannte Premiumfahrwerk von HD springt gerne bei Querrillen in Kurven bis zum Versetzen. Statt zu federn und zu dämpfen hoppelt es unkontrolliert bis gefährlich. Auf schlechten Wegstrecken bekommst du Schläge ins Kreuz.
Vorne hatte ich wegen der schlechten Fahreigenschaften schon vegen die Wilbers Gabelfeder getauscht. Gefühlte 30% Verbesserung.
Seit Jan 2018 habe ich auch die Wilbers Nivomat eingebaut. Wow, was für ein Effekt und endlich gutes Fahren. Strecken bei denen ich Angst um meine Plomben hatte spüre ich gar nicht mehr ausser einem sicheren Fahrgefühl. De fakto kann ich nun JEDE Kurve und Strecke besser fahren. Komfortabel, bequem, sportlich geht ebenfalls.
Wenn Du trotzdem Premium HD einbauen willst kauf dir gebrauchte. Gibts für kleines Geld bei Ebay. Keine Empfehlung aber meine 12tKM alten sogenannten Premiumdämpfer verkaufe ich ebenfalls über Ebay.
Meine Empfehlung ist aber eindeutig Wilbers Nivomat die es über Louis mit bis zu 20% Rabatt oder Gutschein gibt je nach Aktion. Im Moment läuft gerade wieder so eine Aktion. Einziger Nachteil, die Nivomat gibts nur im Paket mit Gabelfedern und Gabelöl. Kosten 1300 Euro minus Prozente plus Einbaukosten Gabel. Hinten kannst du leicht selbst machen.
so, viel geschrieben:-)
vgheiko
Ich habe mir bei meiner 2014er Road King CVO,vorne und hinten ein Öhlinsfahrwerk einbauen lassen.Das ist jeden Cent wert.
Gruß Bernd
Hallo,
würde auch ein komplettes Fahrwerk von Wilbers (habe ich selbst) nehmen.
__________________
Its CoolMan
zum zitierten Beitrag Zitat von Flhrse5 Heiko
Meine Empfehlung ist aber eindeutig Wilbers Nivomat die es über Louis mit bis zu 20% Rabatt oder Gutschein gibt je nach Aktion. Im Moment läuft gerade wieder so eine Aktion. Einziger Nachteil, die Nivomat gibts nur im Paket mit Gabelfedern und Gabelöl. Kosten 1300 Euro minus Prozente plus Einbaukosten Gabel. Hinten kannst du leicht selbst machen.
vgheiko
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Vielen Dank für Eure Anregungen.
Damit ist wohl das Premium Ride aus der Auswahl rausgeflogen
Bleibt noch Öhlins und Wilbers.
Nivomat brauche ich streng genommen nicht, da sich bei mir ja die Zuladung nie ändert (nur solo und ohne Gepäck). Aber hier ist sicher der Paketpreis ein guter, besonders wenn ich´s im Angebot kaufe.
Selber einbauen würde ich mir hinten zwar zutrauen, aber auch dafür müßte ich erst mal einen geeigneten Heber kaufen.
Werde mir mal ein Angebot für ein komplettes Öhlins samt Einbau und alternativ ein Einbauangebot für ein selbstbeschafftes Wilbers Nivomat einholen.
zum zitierten Beitrag Zitat von coolkeg
Ich habe mir bei meiner 2014er Road King CVO,vorne und hinten ein Öhlinsfahrwerk einbauen lassen.Das ist jeden Cent wert.
Gruß Bernd
__________________
CVO Street Glide 2021
FLHXSE
Sunset Orange & Sunset Black Fade
Jekill & Hyde Exhaust
Chaos-City
131cui
Hallo, zusammen!
Was mich interessieren würde: Hat jemand die Wilbers-Nivomat-Kombi mit Sozia und Gepäck im Betrieb?
TIA
Leider noch nicht getestet. Habe erst im Oktober gekauft und bin nur zu Solo Probefahrten gekommen.
Hoffe, dass das Salz bald vin den Straßen verschwunden ist, dann kann ich die ersten Erfahrungen mitteilen.
__________________
Its CoolMan
Bei mir leider ähnlich, noch nicht zum Fahren gekommen...
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
zum zitierten Beitrag Zitat von Angstbremser
Hallo, zusammen!
Was mich interessieren würde: Hat jemand die Wilbers-Nivomat-Kombi mit Sozia und Gepäck im Betrieb?
TIA
Ich fahre in meiner Street Glide BJ 2011 hinten öhlins hd 022 und vorne progressive Suspension Federn. Und bin damit super zufrieden.
Ja Käse is..... für eine 1999er RK gibt es nix von Wilbers. :-(
Jedenfalls nix mit Nivomat..
Hat jemand auch eine ältere RK und hat sich was anderes eingebaut ?