Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Airride (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82097)


Geschrieben von Breakoutboy am 21.02.2018 um 20:54:

Airride

Hallo bin auf der suche nach erfahrungen mit diversen airride‘s . Mich würden eure erfahrungen mit shotgun , legend und sas interessieren . Vielen dank im vorraus .
grüsse 


Geschrieben von nkauf am 22.02.2018 um 10:21:

Hallo,
ich habe das Shotgun verbaut und bin damit sehr zufrieden:
Nico's Heckumbau
Einziges Manko, keine Schweizer Zulassung....

Es gibt auch ein Airride thread mit vielen Infos:
Federbeine / Airnott Airride / Luftfedersysteme - Fragen und Antwort Thread

Gruss
Nico

__________________
Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destilat.


Geschrieben von Breakoutboy am 22.02.2018 um 10:34:

Hi Nico,
danke für die antwort und für die link‘s . Ich tendiere auch schon eine ganze weile in richtung  shotgun ( auch wg der lebenslangen garantie ) aber in deutschland bekommt man das wohl leider auch nicht eingetragen . Deshalb sind auch noch das legend und das sas eine option . Werde mich mal duch den beitrag lesen . 
Grüsse sven 


Geschrieben von Vinchi am 22.02.2018 um 12:09:

Problem bei allen außer SG ist, dass du die Härte auf verschiedenen Höhen nicht einstellen kannst. Und genau das wäre für mich ein KO Kriterium.


Geschrieben von Weich-Ei am 22.02.2018 um 14:32:

Es war hier letztens gerade ein Beitrag im Softail oder allgemein Bereich, wo es eine Firma in Berlin geben soll die das SG eintragen kann wenn man es über die bezieht/dort einbauen lässt. Finde den Beitrag nur leider gerade nicht.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Breakoutboy am 22.02.2018 um 15:20:

Hi das hatte ich auch mal irgendwo gelesen , aber leider für mich uninteressant da ich aus dem stuttgarter raum komme und somit berlin erwas weit wäre für einbau und eintragung . Das würde sich bei mir leider leider nicht lohnen . 


Geschrieben von Weich-Ei am 22.02.2018 um 19:58:

Kannste ja als Kurzurlaub nutzen, Brandenburg ist mit seinen Alleen 'ne schöne Gegend.
Der Einbau selber sollte in einer Werkstatt die weis wie's geht nicht sonderlich lange dauern, das SG ist so gut wie plug-n-play.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Minigi am 24.02.2018 um 19:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
Es war hier letztens gerade ein Beitrag im Softail oder allgemein Bereich, wo es eine Firma in Berlin geben soll die das SG eintragen kann wenn man es über die bezieht/dort einbauen lässt. Finde den Beitrag nur leider gerade nicht.

Hallo Weich-Ei,
der Beitrag war von mir. Das ist die Firma 
http://www.smbike.de/

__________________
fahre Chicano Style Softail Heritage Classic