Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Reifenfreigaben (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=81985)
Hallo, was gibt es für Reifenfreigaben für die XL 1200 CX ab Bj: 2016 außer den Dunlop und Michelin. Hat jemand einen Avon, Bridgestone, Continental oder sonstigen Reifen montiert und gibt es däfür eine Freigabe oder eine Einzelabnahme? Von Michelin gibt es eine Freigabe für einen 160er auf der Originalfelge gibt es weitere Reifenhersteller die diese Größe freigeben?
Vielen Dank Michael
Ich hab mich mal Schlau gemacht und verschiedene Reifenhersteller angemailt.
Continental bietet für dieses Modell weder Reifenfreigaben noch Unbedenklichkeitsbescheinigungen an
Bridgestone hat mir eine Unbesdenklichkeitsbescheinigung gemailt , liegt im Anhang ab
Avon läuft noch ne Anfrage.
Hallo Zusammen, Neue Nachricht von Bridgestone. Sie wollen sich bis Mai um eine Unbedenklichkeit für das Format 160/60 R 18 kümmern.
Noch keine Nacricht von Avon.
Gruß Michael
Die von Bridgestone ist aber für Roadster ab 2017 Bj
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Hallo, in der Unbedenklichkeitsbescheinigung steht das so, Modell 2017. Mail die nochmal an. Geht leider erst nächste Woche da ich die Ticketnummer von Bridgestone nicht dabei habe. Bin Momentan in Aachen. Kann mir aber keine plausieble Erklärung vorstellen weshalb die Reifen nicht auf die 2016er oder 2018er passen soll.
Passen schon aber die Freigabe ist ab 2017
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
http://moto.permission.jfnet.de/DUNLOP/HD_XL1200CX_Roadster_FNGHPO_XL2_11082016.pdf
http://moto.permission.jfnet.de/AVON/XL_1200_CX_Roadster_2017-_XL2.pdf
http://moto.permission.jfnet.de/MICHELIN/3235.pdf
bin da mal fündig geworden,
gefunden hatte ich die Freigaben aber schon im November.
Werde wohl mal den Trailsmart testen.
Hallo, vielen Dank an Meddyn für seinen Beitrag.
Hier eine Antwort von einem Reifenhersteller, wenn Ihr die Mitteilung lest wisst Ihr welcher Reifenhersteller gemeint ist.
``anbei die bisherige Freigabe die es gibt für den Trailrider, etwas anderes ist leider noch nicht möglich, da der von Ihnen angefragte Cobra in 150/70R18 erst im Herbst erscheint und auf der Vorderachse nicht ein Radialreifen mit der Hinterachse Diagonal gemischt werden darf, und der angefragte 160/60ZR18 Spirit muß erst noch getestet werden, da das Fahrzeug mit ABS ausgestattet ist und zum anderen der Reifen 168 mm breit wird, ob genügend Freiraum in der Schwinge vorhanden ist. Michelin baut meist sehr schmale Reifen, deshalb ist evtl. dadurch die Freigabe entstanden, obwohl es derzeit nicht zulässig ist ein reifen zu verbauen bei ABS der im Durchmesser nach der Norm 2,7 % abweicht, da im Notfall das ABS aussteigen kann bei einer Vollbremsung``
Hierzu kann sich jeder seine Gedanken machen.
Unbedenklichkeit von Avon Trailrider wurde bereits von Meddyn eingestellt.
Hat schon jemand Erfahrungen mit den genannten Enduroreifen oder evtl. Bridgestone? Vielleicht gibts ein paar Bilder dazu.
Gruß Michael
http://moto.permission.jfnet.de/DUNLOP/HD_XL1200CX_Roadster_XL2_09012018.pdf
der Trailsmart Max hat jetzt auch eine freigabe.
Also da muss ich jetzt doch mal doof fragen.
Die Roadster hat doch gar keine Fabrikatsbindung eingetragen.
Solange die Größen und Geschwindigkeitsmerkmale stimmen,
darf man da doch eh fahren, was man will!?
https://www.adac.de/_mmm/pdf/Reifenfreigaben_Motorrad_794KB_29840.pdf
Seite 2:
"Auf Motorrädern, für die keine Reifenbindung besteht, dürfen alle ECE-geprüften Reifen mit der vorgeschriebenen Dimension bzw. Spezifikationen gefahren werden."
Deckt sich inhaltlich mit vielen anderen Quellen, die ich beim Googeln gefunden habe ...
Das ist richtig aber das Problem wird die notwendige Traglast sein die ist bei Harley immer sehr hoch
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Im Falle der Roadster also die 60 vorne und die 70 hinten.
Das ist bei dem Avon Trailrider oder auch dem Bridgestone z.B. gegeben.
D.h., eine "offizielle Freigabe" des Herstellers gibt es zwar erst ab BJ 2017.
Rechtlich ist das aber "wumpe", weil alle rechtlich bedeutsamen Indizes stimmen!?
So hab heute vor der arbeit mir die Trailsmart Max aufziehen lassen, und muss sagen die fahren sich echt besser kleine Längsrillen merke ich gar nicht mehr nicht so wie vorher.
es sind eigentlich Enduroreifen aber sehen gut aus auf der Roadster
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Bridgestone A41
Hallo, heute hab ich meine neuen Reifen mit der Dimenson 160/60 R 18 hinten und vorn 120/70 R19 von Avon Typ Spirit ST eingefahren und bin sehr zufrieden mit dem Gummi. Absolut top Performance. Am 22.07.19 hab ich Termin beim Tüv zur Eintragung, im Vorgespräch wurde mir die Eintragung zugesichert. Alle Abstände zu Belt und Beltabdeckung sind ausreichend.
Der Hinterreifen hat eine tatsächliche Breite von 168 mm also fast 170 und somit richtig geile Optik. Mach hier keine Avon-Werbung aber der Reifen ist auf der Roadster echt der Hammer.
Gruß Michael