Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- beste Basis für Bobberbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=81981)
beste Basis für Bobberbau
Hallo,
ich möchte, wie in der Vorstellungsecke schon geschrieben, einen Harley-Bobber bauen.
Jetzt würde mich interessieren, welche Basis ihr mir empfehlen würdet.
Ich tendiere zu einer Sportster (weil Bobber=kurz, meiner Meinung nach), alternativ Dyna oder Softail (STREET Bob).
Zustand ist eigentlich egal, da ich sie ja sowieso neu aufbauen will. Allerdings sollten Motor und Rahmen top sein.
Bin gespannt, was ihr für Ratschläge für mich habt.
Gruß Mesi
Als beste Basis dafür sollte sich meiner Meinung nach eine Softail eignen. Hier kann man das Heck am einfachsten umbauen.
Sind beide gut für ein Bobber projekt.
Softail Slim und alles runter was geht. Strutz ab und mitschwingender Fender gemacht. Kurzer Puff dran, vielleicht auch höher, Fender vorne ab und wenn viel Geld da ist, Gabel vorne gewechselt. Dicke Schlappen drauf und fertig.
Sehr geiles Teil Mondeo. Was mir persönlich nicht so richtig taugt ist die FETTE Beschriftung auf den Schlappen, wirkt irgendwie overdressed.
Meine konstruktive Meinung. Der Rest ist echt Mega
schade um all die schönen softail rahmen, die geschnitten werden, nur weil grad bobber in ist
zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
schade um all die schönen softail rahmen, die geschnitten werden, nur weil grad bobber in ist
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Wieso soll Softail Rahmen geschnitten werden? Die Struts sind doch abnehmbar.
zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
Wieso soll Softail Rahmen geschnitten werden? Die Struts sind doch abnehmbar.
__________________
Wennd wurst so dick wias broad is , na is wurst wia dick as broad is
Strutz zum abschrauben gab es bei den Softails ab 2008
einen Bobber kann auch aus einer Dyna gebaut werden
http://www.mr-bobber-custom.com/custombikes.html
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
schade um all die schönen softail rahmen, die geschnitten werden, nur weil grad bobber in ist
Endlich mal einer der meiner Meinung ist diesbezüglich.
@ Mondeo:
ist das deine, hast übern Winter umgebaut ? Ne oder ?!"
Erstmal Danke für die ganzen Vorschläge.
Wie ich sehe, raten bisher alle zu den BigTwins und keiner zu einer Sporty.
Ich hätte vielleicht noch ein Budget angeben sollen, dann kann man eher abwägen was geht und was nicht.
Also wenn ich nun sagen würde, so um die 10000€ +- möchte ich investieren, was ist dann machbar?
beste Basis für Bobberbau
Schau mal bei Rothsee Choppers, die machen einen Rahmenumbau für Sportys. Hab dort auch meinen Rahmen machen lassen. Hier mal meine Spobster wobei Bobber nicht ganz korrekt eher Power Sporty mit niedrigem Sitz. Die zweite ist eher ein Bobber ebenfalls von Rothsee Choppers Gruß C53
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
@Mesi du hast ganz oben die Softail Streetbob angegeben, die es ja nur ab 2018 neu gibt. Jetzt Budget 10000 ???? , 10K Budget für den Umbau oder für das Motorrad ?
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Oben steht Dyna oder Softail!
Ich schätze 10k€ aber auch für ein knappes Budget, wenn es über ne alte Sporty hinaus gehen soll.
__________________
Die Linke zum Gruß,
Jan