Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- S&S Breather Valve Erfahrungen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=81679)
S&S Breather Valve Erfahrungen
Guten Abend,
Bei meinem angehenden Nockenwellenlagerwechsel ist mir aufgefallen, dass so einiger Zähne des Breather Valve fehlen, es muss also definitiv gewechselt werden.
Bei W&W geschaut und gesehen, dass für mein Baujahr 2 von S&S angeboten werden.
Eines sieht aus wie das originale mit dem Unterschied, dass es aus Metall ist:
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21WW7359
Das andere funktioniert ohne den Antrieb durch die Nockenwelle über ein Reed-Ventil:
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21WW28131
Hat jemand eins von den Ventilen verbaut und kann über seine Erfahrungen berichten?
Lohnen sich die 40€ mehr für das Reed-Ventil?
Grüße aus Brandenburg
Albert
__________________
"Mechanik ist der Luxus von Morgen"
Hallo Albert
Ich kenne das Problem von der Shovel. Wenn wechseln, dann richt: das Reed-Ventil. Vorteil vom Reed Ventil ist einfach das es sich nicht dreht und daher gibt es auch keinen Verschleiß. Und funktioniert min. genau so gut wie das Drehventil.
Gruß
Harry
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Weiters auf der Plusseite wäre noch, daß die Justage entfällt (macht eh nicht jeder) bzw Fehl-Justage unmöglich ist keine Leistung verbraucht wird.
Sowas gibt`s ja auch in Motoren, die dreimal so hoch drehen, das spricht vielleicht für die Funktion.
Aber wenn ich es recht erinnere, muß man messen, ob man vielleicht eines mit Übermaß braucht ?
Bin mir da nicht sicher, aber ich glaub solche gibt`s.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Dann wird es wohl auf das Reed-Ventil hinauslaufen.
Ja stimmt eine Variante mit Übermaß wird angeboten. Ich werde das defekte Teil demnächst ausbauen und mal versuchen nachzumessen. Hoffentlich ist das mit der typischen Werkstattausrüstung zu schaffen.
Kennt jemand das originale Maß dafür?
__________________
"Mechanik ist der Luxus von Morgen"
Hallo Leute,
ist zwar ein uralter Beitrag, aber mal ne Frage zu dem Reed-Ventil: wie straff oder locker muss das in der Führung sitzen?
VG Karsten
__________________
Allzeit Gute Fahrt!
Karsten
Project No. 1
Project No. 2
Project No. 3
Project No. 4
Moin, das Reed-Ventil sitz recht passig in der Halterung. Wichtig ist das Ventil vorher mit Motoröl einzuölen ansonsten verkanntet es.
Gruß Albert
__________________
"Mechanik ist der Luxus von Morgen"
Hallo Albert,vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung. Ich glaube, ich war etwas zu kritisch bzgl. des Einbauspiels. In der Führung gibt es jedenfalls keine Riefen oder so. Und das neue Reed Ventil hat wie gesagt etwas Spiel und sitzt mit etwas Öl "saugend", sa dass das so wohl auch zulässig ist. Im Sitz bleibt es ja ohnehin durch die Spiralfeder, die zum Lieferumfang gehört.Freue mich schon auf meinen "neuen" Motor. - und ich muss natürlich den Vergaser wieder neu abstimmen....
__________________
Allzeit Gute Fahrt!
Karsten
Project No. 1
Project No. 2
Project No. 3
Project No. 4
So Leute, ich habe ein Problem, ein Riesenproblem... Die heutige erste Ausfahrt mit dem neu aufgebauten Motor ist im Desaster geendet.... Das gesamte Öl ist über den Luftfilter in´s Freie entwichen....
Ich hätte mich schon wundern sollen, dass der Öldruck relativ hoch und schwankend war.... - jetzt ist´s etwas spät, und ich hab keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe....
Also alles auf Anfang und hier die Liste der neuen Teile, die ich meiner 95er Heri Evo:- 85cui Kolben und Zylinder- Andrews NoWe- S&S-Ölpumpe mit höherer Leistung (deshalb hab ich mich über den Öldruck nicht gewundert...)- Reed-Valve Die Zyl.-Kopfdeckel habe ich schon abgenommen, aber da steht nicht wirklich viel Öl, nur etwas in den "Taschen". - Also auch nicht leer.Meine Vermutung: Ölrücklauf zu. Aber wie kann ich das ohne die Zyl.Köpfe zu demontieren und die Zyl. abzunehmen prüfen.... - welche anderen Stellen sollte ich checken?.... Bin reichlich ratlos.... und wahnsinnig enttäuscht... Danke schon mal vorab und
__________________
Allzeit Gute Fahrt!
Karsten
Project No. 1
Project No. 2
Project No. 3
Project No. 4
Hast Du in den Köpfen die Gummipilze zur Kopfentlüftung vergessen einzubauen?
Dann drückt es das Öl gleich durch die Entlüftung.
Nr. 37 im Bild auf 10 Uhr
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Hallo,
die 37 ist bei meinem Mopped das Flatterventil, dass den Überdruck im Kopf in den Luftfilter ableitet. - In meinem Fall war es aber wohl ein richtiger "Ölstrom"..., als ob die Rückförderung nicht funktioniert...Die Kurbelgehäuseentlüftung geht jedenfalls in´s NoWe-Gehäuse...
Anschlüße an der Ölpumpe habe ich aber gerade nochmal geprüft, ist i.O..
__________________
Allzeit Gute Fahrt!
Karsten
Project No. 1
Project No. 2
Project No. 3
Project No. 4
wenn es dir dein komplettes öl über die kopfentlüftung raus drückt, kann ja nur der rücklauf zu sein, richtigen dichtsatz für zylinder und kopf hast schon verbaut oder
Bin inzwischen auch ziemlich sicher, dass es ein Rücklaufproblem ist. Weiss nur noch nicht richtig wo suchen...
Läuft´s nicht aus dem Kopf zurück oder wird es zurück gedrückt?
Ölfilter ist auch eine Möglichkeit. Hab den einzigen genommen, wo nicht explizit Harley drauf stand.....
Hoffe nur, dass es nicht die neue Ölpumpe ist, wo sich evtl. ein Keil zur Arretierung des Rücklaufzahnrades verabschiedet hat....
- das sind im Moment mal meine "üblichen" Verdächtigen....
__________________
Allzeit Gute Fahrt!
Karsten
Project No. 1
Project No. 2
Project No. 3
Project No. 4
hilft nix musst wieder zerlegen