Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Ruhestrom gemessen, Resultat irgendwie komisch (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=81317)
Ruhestrom gemessen, Resultat irgendwie komisch
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich den Ruhestrom meiner X48(2015er Modell) gemessen, aber irgendwie ist das Ergebnis sehr komisch ausgekommen:
Multimeter angeschlossen, zeigt 0.7A an, nach 5 Sekunden fällt auf 0.11A, und nochmal 5 Sekunden gewartet, fällt fast auf 0(ein paar MA sind schon noch vorhanden, ist aber im Normalbereich) Das alles wiederholt sich wenn ich das Multimeter abklemme und erneut anschließe.
Spannung im Ruhestand 12.8V und Ladespannung von 14.2V scheint eigentlich normal zu sein. Batterie ist nicht top aber wird noch anständig während den Fahrten geladen.
Das Moped hat keine Alarmanlage, die Batterie ist fast 3 Jahre alt. Aber sonst, außer einen verzögerten Start läuft die Maschine gut.
Wieso zeigt es für ein paar Sekunden eine deutliche Abnahme, dann wieder auf 0 und damit wieder normal scheint?
Video zur Messung:
Greetz
Jon
nun, eine strommessung geschiet ja in einer reihenschaltung.
hast du sicher auch so gemacht?
und um dein ampermeter in die stromschleife zu bringen mußt du den stromkreis öffnen.
wenn du den stromkreis schließt bekommt dein steuergerät wieder u und v und beginnnt zu ackern ...
bis es merkt : "blinder alarm" und fährt in den ruhemodus runter.
so würde ich es mir zusammendenken.
und als kleiner hinweis, schau mal hier rein.
ich bin zwar auch neu und weiß noch nicht wie ernst es hier gesehen wird aber schaden tut es bestimmt nicht.
__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
Willkommen Jon,
der Strommesser hängt direkt am Akku, richtig?
Wenn der Strom unterbrochen wird, gibt´s einen Reset bei dem ECM und das Ding macht einen Selbsttest und sucht sich seine Sensoren zusammen.
Danach geht der Strom runter.
Der 20A-Bereich ist ist zwar einigermaßen sicher für das Messgerät, aber die Anzeige von 10mA wird ungenau.
Optimal wäre eine passende Stromzange.
__________________
Grüßung Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von der_Lonewolf
nun, eine strommessung geschiet ja in einer reihenschaltung.
hast du sicher auch so gemacht?
und um dein ampermeter in die stromschleife zu bringen mußt du den stromkreis öffnen.
wenn du den stromkreis schließt bekommt dein steuergerät wieder u und v und beginnnt zu ackern ...
bis es merkt : "blinder alarm" und fährt in den ruhemodus runter.
so würde ich es mir zusammendenken.
und als kleiner hinweis, schau mal hier rein.
ich bin zwar auch neu und weiß noch nicht wie ernst es hier gesehen wird aber schaden tut es bestimmt nicht.
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
Willkommen Jon,
der Strommesser hängt direkt am Akku, richtig?
Wenn der Strom unterbrochen wird, gibt´s einen Reset bei dem ECM und das Ding macht einen Selbsttest und sucht sich seine Sensoren zusammen.
Danach geht der Strom runter.
Der 20A-Bereich ist ist zwar einigermaßen sicher für das Messgerät, aber die Anzeige von 10mA wird ungenau.
Optimal wäre eine passende Stromzange.
![]()
servus, wenn ich das richtig sehe, hast du dein Messgerät auf Wechselstrom stehen anstatt auf Gleichstrom.
das wär der erste Fehler.
Und das mit dem Selbsttest macht natürlich sinn. du solltest nach dem Selbsttest im mA Bereich messen, auf DC;-)
Gruss
zum zitierten Beitrag Zitat von Sasch1745
servus, wenn ich das richtig sehe ...
__________________
Grüßung Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Sasch1745
servus, wenn ich das richtig sehe, hast du dein Messgerät auf Wechselstrom stehen anstatt auf Gleichstrom.
das wär der erste Fehler.
Und das mit dem Selbsttest macht natürlich sinn. du solltest nach dem Selbsttest im mA Bereich messen, auf DC;-)
Gruss
Der 20A Test ergabe ja einen Wert von mehr als 700mA, auch wenn der nur ganz kurz hält, denke ich dass die Sicherung weggeputzt wird wenn ich auf 200mA umschalte. Da ich aber keine extra Sicherung habe, werde ich den Versuch unterlassen. Ich werde vorerst mal so fahren, wie gesagt, die Maschine an sich läuft sonst gut. Ich danke euch für die Hilfe!
Grüsse
Jon