Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Milwaukee Eight: Tausch Nockenwelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=81124)
Mikwaukee Eight: Tausch Nockenwelle
Hallo zusammen, habe mir das Stage 2 Nockenwellen Kit (Torque) gekauft und nutze die kommenden Tage für den Umbau. Alle Manuals, verfügbaren Videos etc. habe ich bereits studiert. Dennoch die Frage ins Forum, hat das schon jemand gemacht? Welche Erfahrungen könnt Ihr weitergeben oder worauf ist besonders zu achten...
Danke und eine schöne Zeit,
m.
Moin,
in der letzten oder vorletzten Dream Maschine oder Bikers Power wurde das Stage II verbaut, vielleicht kann das helfen
__________________
Beste Grüße von der Ostseeküste
Hoeppy
Schleswig-Holstein > Land der Horizonte
Wäre super wenn du das ganze bildlich und schriftlich hier mit uns teilen würdest. Hab ich irgendwann eventuell auch noch vor.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Das mach ich gern...
Ich würde nicht die "Power" Nockenwelle nehmen.
Warum nicht? Bisher von allen (div. HD Händler, Jekill&Hyde, Penzl...) empfohlen...
Du hast doch den "Torque"-Kit lt. Eingangspost.
Warum hast Du die gekauft, wenn "alle" den "Power"-Kit empfehlen?
Wobei ich auch denke, dass die "Torque"-Welle besser ist für eine HD-Typische Fahrweise. Wenn es denn eine original HD-Welle sein muß...
Die HD-Wellen sind ja alle EPA-konform konstruiert und daher wohl immer ein Kompromiss zwischen Leistung/Drehmoment und verträglicher Schadstoffemission
Bezog sich auf den vorangegangenen Beitrag, ich habe das Torque Kit. Und eben dieses war die Empfehlung. Und noch dazu bringen die veränderten Steuerzeiten einen anderen Sound. So auch die Empfehlung von J&H... Ich werde berichten.
interessant, das hab ich auch vor, bin gespannt wie es weitergeht
__________________
66er XL 900 . 76er FX Shovel. 83er E-Glide Shovel. 94er XL1200. 92er E-Glide Evo. 13er Wide-Glide TC103. 18er Road King M8 mit Penzl V2.
@hoeppy: DREAM-MACHINES nicht, in der Easyriders war im Januar ein Bericht dazu. Bikers Power habe ich keinen Zugriff - schaust Du bitte nochmal? Besten Dank.
Done!
Bilder und Kommentare gibt’s in den nächsten Tagen.
Hallo Matze...
Ich habe auch ,, Torque,, Welle einbauen lassen,inkl.
Prüfstand Abgleich,
habe mittlerweile 1000 km gefahren,
und ich muss sagen das war richtige Entscheidung (meine Meinung)
Ich fahr sowieso mehr in unteren Drehzahl Bereich als in oberen.
Wer natürlich in oberen Drehzahl Bereich fährt, hat wahrscheinlich mehr Spaß mit Power Welle...
hey Futuba, gibts nen Preis dazu? Was hat aufgeschlüsselt Welle, Einbau und Prüfstand gekostet? Ist es eine SE oder eine S&S Welle?
Ich habe eine von SE...
rest bekommst per PN
Guten Abend. So, nun endlich einige Infos zum Umbau der Nockenwelle. Wie gesagt, habe ich mich für das Torque-Kit entschieden und dieses in England bestellt, ca. 400 Euro bezahlt. Deshalb, weil es a) günstiger war als in Deutschland und b) auch ab Lager verfügbar.
Auch wenn es immer wieder geschrieben wird, ohne die Demontage des Auspuffsystems war es nicht möglich, an den Nockenwellendeckel zu kommen. Zunächst habe ich das Trittbrett demontiert, dann die Auspuffanlage und den Luftfilter.