Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Original Main Jet vs. Dynojet Mainjet (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80938)


Geschrieben von spritigonzales am 01.12.2017 um 13:27:

Original Main Jet vs. Dynojet Mainjet

moin,

mir wurde mal gesagt, dass sich die Größen der Düsen von HD und Dynojet unterscheiden.
also ne 185er hauptdüse von HD (keihin) ist nicht gleich ner 185er Düse aus dem Dynojet-Kit???
ist das richtig so?
wenn ja, kann man das irgendwie umrechnen???
gruss ausm Norden und DANKE!!!!
spritigonzales

__________________
HD- Americas one and only 2-wheel tractor!


Geschrieben von Bernde am 01.12.2017 um 14:32:

Moin Spriti,

vielleicht bringst das mit (nur manchen!) MIKUNI-Düsen durcheinander, bei denen wird der Durchfluss (Mik# = 2,5cm³/min) angegeben.

Alle anderen Düsennummern entsprechen der Düsenbohrung in 1/100mm.

Augenzwinkern

Eine Düsenreibahle ist eine feine Sache!

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Roadrunner95 am 01.12.2017 um 17:22:

Keihin Düsen haben ein M6 gewinde, die von Dynojet ein anderes, ich glaube ein kleineres, hatte schon lange keine von Dynojet mehr in der Hand. 

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen


Geschrieben von spritigonzales am 01.12.2017 um 18:29:

Moin,

glaub das Gewinde ist gleich?? Immerhin passen die Dynojetdüsen ja rein ohne Probleme.
Mir gings mer um die bezeichneten Grössen ob die vergleichbar sind??
Gruss

__________________
HD- Americas one and only 2-wheel tractor!


Geschrieben von Sam V am 01.12.2017 um 18:44:

Das Gewinde ist verschieden, da der Dynojet einen extra Träger um die Düsen hat. Die Größe ist bei gleicher Düsenzahl gleich, da diese die Durchflußmenge und nicht die Lochgröße angibt.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Bernde am 01.12.2017 um 18:52:

Im Web gibt´s solche eher wenig sinnvolle Tabellen, die nur eine Momentaufnahme von großen Toleranzen der Hersteller und deren Werkzeugmaschinen darstellen:




Einen Gaser nach Internetangaben zu bedüsen klappt nicht wirklich und kann nur der Beginn von eigenen Einstelltests sein.  traurig

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von enrico am 01.12.2017 um 20:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
Einen Gaser nach Internetangaben zu bedüsen klappt nicht wirklich und kann nur der Beginn von eigenen Einstelltests sein. traurig

Sehe ich auch so.
Habe mich lange in vermeintlicher Sicherheit gefühlt(in Bezug auf materialschonende Gemischzusammensetzung), bis ich auf einem Prüfstand war...mit Lambda/AFR-Messung.

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von spritigonzales am 01.12.2017 um 23:39:

Moin,

dank Euch. Stimmt das mit dem düsenstock fron Dynojet hatte ich vergessen...
aber gut zu wissen dass die düsennummer doch grob das gleiche bedeuten.
wobei lt.der Tabelle ist meine 185er Dynojet-Düse fast ne 210er Original entsprechen soll ;-)
klar muss ich drin justieren/einstellen aber es wäre nett ne baseline zu haben...
gruss

__________________
HD- Americas one and only 2-wheel tractor!