Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Zubehörteile für Euro 4 Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80593)


Geschrieben von rainer500 am 06.11.2017 um 09:24:

Zubehörteile für Euro4 Modelle

Servus,
wie wäre es mit einer Sammlung von Zubehörteilen die für Euro4 Modelle eine ABE oder TüV-Gutachten haben?

Klappenauspuff gibt es ja schon bei den meisten bekannten Herstellern.

Luftfilter: habe in Baden-Baden einen ziemlich teuren Luftfilter gekauft. An der Theke habe ich mehrfach nach dem Eintrag von Euro4 im Gutachten gefragt (Kombigutachten mit J&H). Antwort sinngemäß, alles kein Problem, das ist das Richtige, Fahrgestellnummer wird in Gutachten eingetragen. Man habe dienstags einen Tüver im Haus der das ganz locker nimmt. 
Zu Hause dann die E-Nr von Auspuff-ABE mit Gutachten-Luftfilter verglichen. Luftfilter ist noch Euro3. Reklamiert, Antwort: sorry, dauert noch. Euro4 ist in Arbeit. Und das in so einem renommierten Laden. 
Eightball-custom ist einer der wenigen Anbieter der auf die Euro 3 / 4 Problematik bereits in seinem online-shop hinweist.

seitlicher Kennzeichenhalter: warum gibt es da für Euro4 nichts?
auch hier schreibt eightball dass die TüV-Gutachten nur bis Euro3 reichen. Google liefert leider auch kein brauchbares Ergebnis.


Geschrieben von robin am 06.11.2017 um 14:15:

Wofür braut ein Kennzeichenhalter ne Euro 4????
hat doch nichts mit Antriebsstrang/ Abgasmgmt. zu tun.
 


Geschrieben von Aymara am 06.11.2017 um 15:29:

Der Kennzeichenhalter hat tatsächlich nix mit der Euro-Norm zu tun, denn da geht's nur um Abgaswerte und Lautstärke.

Aber das Luftfilter-Thema ist interessant, denn nach meinen Recherchen gibt's da bislang nix, jedenfalls nix für meine Roadster.

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von rainer500 am 06.11.2017 um 16:48:

Alle bisher gefundenen Kennzeichenhalter mit TüV oder ABE gehen nur bis 2016, bzw Euro3. Siehe eightball-customs. 

http://www.eightball-custom.com/epages/15484790.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15484790/Categories/%22Sportster%20Parts%22/Kennzeichenhalter

Warum das so ist kapier ich auch nicht. 


Geschrieben von bios4 am 06.11.2017 um 16:55:

Also so wie ich das in dem von dir gezeigten Link von eightball-customs sehe, gehts da um das Baujahr des Mopeds.
Und nicht um "für welche BJ gilt das TÜV-Gutachten"...

Und das mit dem Baujahr macht ja Sinn, da sich da bei den Sportstern u.a. Schwingen, Auspufführungen etc. geändert haben (können) bzw. ABS-Dinge neu dazugekommen sind.

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Aymara am 06.11.2017 um 17:14:

Ich kann nur vermuten, dass Eightball verpennt hat, die Website abzudaten.

TÜV-technisch gibt's ja lediglich Anforderungen im Zusammenhang mit Montagehöhe / -position und Beleuchtung, oder?

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von ray99 am 06.11.2017 um 19:53:

das habe ich von eightball custom als info bekommen auf die frage warum der seitliche kzh bei den dynas nur bis 2016 bzw nur euro3 tüv gutachten hat

Hallo,
Ja  aber die Gutachten gelten nur bis Euro 3 ..kein Hersteller hat für 2017er Modelle Gutachten . Es lohnt sich nicht war ja nur ein Modelljahr. Passen tun sie, aber das Gutachten gilt halt nicht ! 

​​​​​​​

bei ms-biketec zB geht das tüv gutachten auch für euro4 mit ausnahme der progressive suspension dämfer da warten sie selber noch auf das gutachten vom hersteller

Mit freundlichen Grüßen
ray


Geschrieben von Aymara am 06.11.2017 um 20:25:

Ich verstehe nach wie vor nicht, was ein Kennzeichenhalter mit einer Geräusch- u. Emmissionsnorm zu tun haben soll.

<Sarkasmus-Modus /an>
Sind dann die Windgeräusche zu laut? großes Grinsen
<Sakarmus-Modus /aus>

Thunderbike gibt bei seinem Halter "ab '08" an:

https://shop.thunderbike.de/Thunderbike-Parts/Kennzeichenhalter/Seitlicher-Kennzeichenhalter-lang-oxid-5.html

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von Websucht am 06.11.2017 um 22:22:

Von K&N gibt es einen Filter passend für die Tourer: z.B. bei Louis
Die Amis sind jedenfalls ganz angetan von dem Teil...

Gruß Robert

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Aymara am 06.11.2017 um 22:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
Von K&N gibt es einen Filter passend für die Tourer: z.B. bei Louis

Gibt's auch Euro 4 konform für die Sportsters:

https://www.knluftfilter.com/search/product.aspx?prod=HD-1212

Bringt nur nicht viel, wenn man das "geschlossene" Gehäuse weiterverwendet und ein offenes Gehäuse ist wiederum nicht konform und benötigt eine Mapping-Anpassung, oder?

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von Websucht am 07.11.2017 um 00:01:

Naja die Amis sagen der Filter ist vergleichbar mit SE Stage 1, evtl. haben sie aber ein anderes Luftfiltergehäuse?

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Aymara am 07.11.2017 um 00:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
Naja die Amis sagen der Filter ist vergleichbar mit SE Stage 1, evtl. haben sie aber ein anderes Luftfiltergehäuse?

Meines Wissens erreicht man damit Stage 1, wenn das Gehäuse genügend Luftstrom zuläßt, was eben beim Stock-Gehäuse nicht der Fall ist, jedenfalls bei der Sportster. Aber ich denke, das ist bei den anderen Modell-Reihen ähnlich.

Beim Original-Gehäuse hat der Filter vornehmlich den Vorteil, dass man ihn reinigen kann, statt ihn austauschen zu müssen.

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von Ert am 07.11.2017 um 00:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
Naja die Amis sagen der Filter ist vergleichbar mit SE Stage 1, evtl. haben sie aber ein anderes Luftfiltergehäuse?

Ja, das sonst identische US-Gehäuse hat auch oben hinter dem Gitter Lufteinlass, bei uns ist nur unter ein kleines Loch.


Geschrieben von HD-Paule am 07.11.2017 um 08:43:

Zitat von robin
Wofür braut ein Kennzeichenhalter ne Euro 4????
hat doch nichts mit Antriebsstrang/ Abgasmgmt. zu tun.


Ich glaube es geht darum das die E4 Modelle alle eine neue Zulassungsnr. bekommen haben. Wenn genau die in dem Gutachten nicht mit drin steht gibt es keine Eintragung. So ist es einem Freund ergangen mit einem Kennzeichenhalter den er im www bestellt hat und der für sein Modell zugelassen sein sollte. Angekommen, dran gebaut, zum TÜV und dann kam die Überraschung. Die e-Nummer seiner Breakout war im Gutachten nicht aufgeführt, also keine Eintragung. Alles wieder abgebaut und zurück geschickt. Er hat sich dann den Kennzeichenhalter von MS-biketec gekauft der genau die Zulassung hat die er benötigt. Die Eintragung damit war dann kein Thema.
https://www.ms-biketec.de/shop/harley-davidson-parts/softail-modelle/kennzeichenhalter/

__________________
Es grüßt der Paule


Geschrieben von rainer500 am 07.11.2017 um 10:38:

@HD-Paule: danke für den link. Wobei natürlich allgemein zu beachten wäre, dass mit TüV = langer Arm = Optik naja. Aber das war ja schon immer so.