Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Montage faltenbälge (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80586)


Geschrieben von Maddin-mv am 05.11.2017 um 15:20:

Montage faltenbälge

Habe gestern faltenbälge angebaut, das lief easy bis auf eine Sache. Von der Logik her fallen die metallkappen über den staubschutzringen( Gummi) weg, die faltenbälge haben nun aber keinen schönen halt . Es wird mit Kabelkunden sicherlich funktionieren aber schöner wären gedrehte Ringe. Hat das schonmal jemand gemacht?


Geschrieben von pornaz am 05.11.2017 um 15:49:

Aw:

Zitat von Maddin-mv
Habe gestern faltenbälge angebaut, das lief easy bis auf eine Sache. Von der Logik her fallen die metallkappen über den staubschutzringen( Gummi) weg, die faltenbälge haben nun aber keinen schönen halt . Es wird mit Kabelkunden sicherlich funktionieren aber schöner wären gedrehte Ringe. Hat das schonmal jemand gemacht?
'Kabelkunden' smile smile smile
Ich hab das mit Kabelbindern gemacht. Fällt fast gar nicht auf.

Cheers

Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk

__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.


Geschrieben von Maddin-mv am 05.11.2017 um 15:56:

Naja ich schreibe mit Handy und hab genetisch bedingt wurstfinger. Ja das ist mir klar, fällt nicht auf, ist aber nicht optimal. Ich lasse mir da mal was drehen und stelle es dann vor


Geschrieben von Philipp986 am 08.11.2017 um 11:25:

maddin mach das bin sehr gespannt wie das aussieht  :-)

freue mich auf dein post :-)

 


Geschrieben von Ryker am 08.11.2017 um 12:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Maddin-mv
.... Von der Logik her fallen die metallkappen über den staubschutzringen( Gummi) weg, die faltenbälge haben nun aber keinen schönen halt .

Deine Logik ist da nicht korrekt, die Kappen bleiben da wo sie hingehören.
Was meinste was passiert, wenn die Bälge mal gerissen sind, dann seiert dir der Dreck direkt auf Simmerringe.
Und je nach Art und Hersteller der Bälge sitzen die mehr oder weniger stramm, bleiben aber in der Regel dort wo sie hingehören.
Oben unter Gabelbrücke kann man dünne Kabelbinder setzen, die fallen auch nicht auf. Unten werden nicht zwingend welche benötigt.

 


Geschrieben von Tom_ks am 08.11.2017 um 13:48:

Das ist korrekt was Ryker sagt, habe ich genau so gemacht. Sicher ist sicher und der Faltenbalg sitzt perfekt.
Zur Sicherheit habe ich aber auch Kabelbinder dran.

Gruß aus Kassel, Tom


Geschrieben von Maddin-mv am 08.11.2017 um 20:48:

Hab mal bei eight-Ball nach gefragt, die nehmen die metallkappen auch weg. Ich meinte nicht die staubschutzringe aus Gummi. Ich denke an eine Kappe mit Ring oder nut. Lt. Reparaturanleitung ist übrigens entweder die kappe( zur Zierde) oder Balg verbaut. Mein Ansatz ist es nur, evt. Unzulänglichkeiten auszumerzen. Der simmerring sitzt ja unter den staubschutzringen und haltespangen.


Geschrieben von 9einhalb am 08.11.2017 um 20:58:

Meine Erfahrung.

Habe an meinen beiden Sportser´s 48 nun die originalen Faltenbalge von HD dran. Original nur mit Harley Davidson Schriftzug.
Teuer, aber qualitativ die besten. Stückpreis 22€  !
Vorher Billigheimer verbaut. Jeweils nach einem Jahr die Teile eingerissen, weil das Gummi einfach dünnwandiger ist.

Ärgerlich, weil das Sprichwort stimmt: Wer billig kauft, kauft zweimal.

Habe die Chromkappen entfernt. Hält prima ohne Kabelbinder.
Kabelbinder habe ich bei den billigen gebraucht, da sie sonst nicht gehalten haben.


 


Geschrieben von Ryker am 08.11.2017 um 21:27:

Dann macht doch mal Bilder, wie ihr welche Bälge montiert habt.
Die Billigteile kannste vergessen, stimmt. Aber nicht weil die zu dünn sind, sondern weil die Gummimischung scheisse is.
Als letztes habe ich mir welche von W&W kommen lassen, teurer, aber qualitativ deutlich besser.
Und die sitzen noch über den Chromkappen. Da braucht es definitiv keine Demontage der Staubschutzkappen. Wozu auch, sind ja nicht im Weg.
Es macht da keinen Unterschied, ob du die Kappen weg nimmst, oder nicht, ändert an der "Haftung" im unteren Bereich rein garnichts.

Sind die HD Bälge unten rum vom Durchmesser wie oben? Und selbst wenn, verstehe nicht, wieso die Chromkappen stören solten.
Macht ma Bilders, dann is das vielleicht verständlicher.


Geschrieben von 9einhalb am 08.11.2017 um 21:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ryker
Aber nicht weil die zu dünn sind, sondern weil die Gummimischung scheisse is

Ok. Mag sein. Egal.


Habe sie deshalb weggemacht, weil darunter eine Nut ist, in der der Faltenbalg gut hält ohne Kabelbinder.
Klar sind sie unten breiter wie oben.
 


Geschrieben von joe.sixpack am 08.11.2017 um 23:37:

Montage faltenbälge

...mit Chromkappen drunter, nix Kabelbinder, seit 2 Jahren...

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Maddin-mv am 09.11.2017 um 08:05:

Zur Qualität der Teile kann ich noch nicht viel sagen, sie sind aber sehr weich und geschmeidig und vor allem glänzen sie nicht. Dies spricht Ansicht für eine gute Qualität. Ich kenne das Problem von schlechter gummiqualität zur genüge ( nur von Fahrzeugen) teilweise überstehen kedergummi oder faltenbälge kein Jahr. 


Geschrieben von Ryker am 09.11.2017 um 08:09:

@joe:
Die Teile hab ich auch dran, funzen super, auch mit Chromkappe.
Sind quasi die Pistor Bälge aus Japan. Tante Luise meint zwar, Staubschutzkappen werden mit denen nicht mehr benötigt, aber Ich seh das anders.

@9einhalb:
Sind das die, die auf deinem Avatarbild zu sehen sind?
Die gibt es ja auch als "günstig" Version. Die hatte ich mal dran, ohne die Kappe zu entfernen.
Hatte nicht den Eindruck, dass es rein technisch Sinn macht, oder erforderlich ist,  die Chromkappen zu entfernen damits besser hält.
Zumindest haben die kein Jahr gehalten, waren an fast allen Knicken die nach innen gehen, gerissen.
Dick genug sind se, daher kann nur die Gummimischung kagge sein. Die originale HD-Version wird dann vermutlich eine bessere Mischung haben.
 


Geschrieben von Ryker am 09.11.2017 um 08:20:

@maddin:
Die Bälge von Eightball, WWAG und Tante Luise sind scheinbar alle die Dinger aus Japan von KiJima.
Taugen definitiv was, und halten auch ohne Kabelbinder und mit Kappen. So wie bei Joe.


Geschrieben von pornaz am 09.11.2017 um 09:11:

Die Aussage von @Ryker kann ich bestätigen.
Die von KiJima sind top. Halten auch bei mir seit über 2 Jahren mit Kappen. Die Kabelbinder habe ich zwar montiert, aber die Teile liegen gut an, sodass es garantiert auch ohne hält.
29,90 € / Paar bei Eightball

Cheers

__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.