Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Gabelholm etlüften ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80347)


Geschrieben von Rockford am 22.10.2017 um 12:35:

Gabelholm etlüften ?

Hallo Leute,
muß an meiner 98er Dyna Wide Glide Anniversary das Gabelöl erneuern, nach dem neu befüllen muß da noch etwas beachtet werden, zBs. habe ich irgendwo gelesen ,

das man nochmal mehrmals die Holme pumpen soll damit dort angeblich Luft entweichen kann bevor man die Holmschraube eindreht ?

Kann mir das einer Bestätigen.

Gruß Rockford


Geschrieben von SteveHD am 22.10.2017 um 12:53:

Ja ist so, kommt aber drauf an wie schnell du das Öl rein laufen lässt je schneller deso mehr luft im Öl.

füllstand beachten 

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Schimmy am 22.10.2017 um 13:41:

Moinsen Olaf,

Ich bin NICHT der Meinung, dass die Gabel nach Neubefüllung wieder "entlüftet" werden muss. Das Handbuch gibt
dies bezüglich auch keine Auskunft darüber. Meine Erfahrung auf diesem Gebiet ist:

- altes Öl ablassen (und dabei vielleicht die hässlichen Kreuzschlitzschrauben gegen was Gescheites tauschen)
- Schrauben wieder reindrehen
- neues Öl auffüllen (dabei die unterschiedlichen Füllmengen wet/dry beachten)
- Verschlusskappen wieder drauf und Fisch geputzt.

Sollte sich doch noch ein wenig Luft im System befinden, hat sich dies nach ein paar Kilometern von alleine erledigt. smile


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Rockford am 22.10.2017 um 13:56:

danke Steve + Jo ,

werde ich also auf jedenfall so machen, ist ja jetzt kein großer Aufwand ein paar mal zu Pumpen bevor die Schraube drauf kommt .
Bin schon mal gespannt vieviel Öl die Werkstatt da eingefüllt hat.
Bei mir ist die Verbindung Holm / Gabelrohrschraube leicht undicht d.h. nach jeder Tour kommt da etwas raus , obwohl es ja ganz oben am Holm ist ?

Jetzt stelle ich mir die Frage, kann ein überfüllter oder nicht entlüfteter Ölwechsel  am Holm zu dieser Undichtigkeit geführt haben ?

Laut einer Rechnung des Vorbesitzers ist die Gabel vor ein paar Jahren überholt worden.
Das sich soweit oben so schnell wieder ein Simmerring verabschiedet hat, kann ich mir nicht vorstellen.

Wäre es möglich, das bei korrektem Ölstand und Entfüftung dort nichts mehr undicht ist , hat da jemand Erfahrungen drüber gemacht oder schon mal einen ähnlichen Fall ???
Ölmenge nach meiner Recherche 302 ml pro Seite "Naß".

Gruß Rockford
 


Geschrieben von DoubleX am 22.10.2017 um 14:03:

Das eine Gabel entlüftet werden muß, habe ich noch nie gelesen


Geschrieben von Moos am 22.10.2017 um 14:22:

Warum sollte man einen Gabelholm entlüften? Da existiert ja sogar ein Luftpolster welches die Dämpfung unterstützt. Ein paar mal Pumpen nach dem Ölwechsel dient nur dazu das Öl durch zu pumpen, um eine ordentliche Dämpfung zu gewährleisten. Dadurch werden die Dämpferbohrungen für Zug- und Druckstufe gespült und Restluft wird nach oben ins Luftpolster transportiert. Das merkt man sogar schon wenn man einen Gabelholm mal waagrecht hinlegt und dann wieder senkrecht stellt dass die ersten Pumpbewegungen leichter gehen. Das passiert aber alles intern und ist ist so gesehen kein Entlüften.
Schau dir mal den O-Ring an der Verschlußschraube genau an, evt. wurde der etwas gequetscht oder anderweitig beschädigt beim Einbau. 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Rockford am 22.10.2017 um 14:43:

Moos, wie immer gut erläutert und auch gleich abgespeichert . Freude

Werde ich so machen.

Bekommt man die Gabelholmverschlußschraube, bedingt dadurch das die Feder zusammen gepreßt werden muß, beim verschrauben schwer drauf oder schafft man das auch alleine ?

Thx  Rocky


Geschrieben von Moos am 22.10.2017 um 14:59:

Das schaffst schon alleine. Die Klemmschraube (11) unterliegt eh keiner Spannung durch die Feder nur die Verschlußschraube (24). Kleiner Tip zu lösen/anziehen der Schrauben 11 und ggf. 24. Den Holm nur etwas nach unten schieben und in der unteren Gabelbrücke nochmals klemmen. Ist besser als im Schraubstock wenn man kein geeignetes Klemmwerkzeug dafür hat. Die Dichtungen 21 und 26 auf Beschädigungen prüfen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Rockford am 22.10.2017 um 17:13:

Danke nochmal für die guten Hinweise Moos, das pack ich cool
Dichtungen sind schon bestellt.

Beste Bikergrüße
Rockford


Geschrieben von Knut Schmidt am 22.10.2017 um 17:21:

Hallo, zum Gabel entlüften: Das wird gemacht, wenn die Gabel auf beiden Seiten exakt den gleichen Ölstand und damit ein gleich großes Luftpolster haben soll. Nach dem Ölwechsel wird die Gabel ein paar mal zusammengedrückt, damit Luftblasen nach oben entweichen. Dann wird der Ölstand rechts und links gemessen und angeglichen, z.B. durch Nachfüllen oder durch Absaugen mit einer Spritze und einem Rohr. 

Grüße 
Knut Schmidt


Geschrieben von KURVENKRATZER am 01.11.2017 um 13:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Knut Schmidt
Hallo, zum Gabel entlüften: Das wird gemacht, wenn die Gabel auf beiden Seiten exakt den gleichen Ölstand und damit ein gleich großes Luftpolster haben soll. Nach dem Ölwechsel wird die Gabel ein paar mal zusammengedrückt, damit Luftblasen nach oben entweichen. Dann wird der Ölstand rechts und links gemessen und angeglichen, z.B. durch Nachfüllen oder durch Absaugen mit einer Spritze und einem Rohr. 

Grüße 
Knut Schmidt

Beste Antwort. Ölstand bzw. Luftpolster muss stimmen. 

__________________
Follow me on Instagram. https://www.instagram.com/master_mauri/