Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Dyna 2003 Fragen zum Motor (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80289)
Servus Leute,
bin gerade drauf und dran mir eine 2003er Dyna Wide Glide zu kaufen...
Fragen habe ich einige die evtl. der eine oder andere von euch beantworten kann?
1.) hat die 2003er Dyna (Vergaser) noch den normalen TC88 oder schon den TC88B mit Ausgleichsgewichten?
2.) ist der Motor gummi gelagert?
3.) gibts Besonderheiten, die man beim Kauf eines TC88 Motor, Getriebe oder generell bei Dynas beachten sollte? (wann die Finger davon lassen)
Sorry fuer die bloeden Fragen aber ich fahre derzeit eine 1200er Sportster und kenne mich in der Welt der großen Harley Motoren noch ned so gut aus.
Will halt was wendiges, einigermaßen Uriges mit Vibrationen und Vergaser - Einzige Bedingung: es muss das 100 Jahre Modell sein.
Zur Auswahl stehen jetzt Dyna, Softail Deuce und Fatboy wobei ich bei letzteren nicht so berauscht war von der Probefahrt her. Die Deuce finde ich etwas zu feminin (Rundungen vom Heck, schmaler Tank usw.)
Fährt sich wie ein... Ziegelstein.
Naja wie auch immer: Fuer eure Hilfe waere ich ueberaus dankbar.
Moin,
1 TC88
2 ja
3 bei dem Baujahr nein
BlackStar
__________________
alles Werbung
Fernab vom Leistungswahn machst Du mit einem TC 88 Vergaser alles richtig.
,
Ich fahre eine Fat Boy 100th Aniversary und würde die niemals mehr gegen etwas anderes tauschen wollen.
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Bei den TC88 sollte man halt ab 40tkm mal nach dem NW-Kettenspanner schauen. Die einzige Schwachstelle am Motor wenn man so will. ist aber zu beheben.
Revision Kettenspanner, Ölpumpe und Nockenwellen TC88
Verschleiß Nockenwellenkettenspanner
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Die, die ich jetzt in Aussicht hätte, hat knappe 11.000 gelaufen. letzte Wartung vom Ori-Händler himself vor 4 Monaten.
Dennke bei dieser Laufleistung seit 2003... hmmm... Standschäden zu vermuten?
Oder sind Standschäden (Motor/Getriebe) kein Thema bei den großen TC88 Motoren?
(Verschleissteile wie Reifen, Bremsen usw. mache ich wenn ich sie kaufe eh komplett neu)
Wenn die Reifen neu sind, Der Vergaser sauber, und die Kiste unfallfrei ist, dann braucht man da keine Angst haben.
Das Wort "Unfallfrei" soll er Dir in den Kaufvertrag reinschreiben.
Ach ja, nehm die Fat Boy...
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Bei der alten Wide Glide empfehle ich einen Gabelstabilisator dran zubauen, erhöht das Fahrverhalten deutlich.
Frag mal nach, wie sie bedüst ist. Damit erfährst du, wie sehr der Vorbesitzer dran gebastelt hat. Die wenigsten TC 88 Vergaser- insbesondere die mit geändertem Auspuff und Luftfilter - haben noch die Originalbedüsung.
Und schau beim Kauf nach, von wann die Reifen sind. Bei Baujahr 2003 und 11k km hast du sonst am Ende 15 Jahre alte Reifen.
Ansonsten ein schönes Bike, das Spaß macht. Hatte mit meiner ( BJ 2000) noch nicht die geringsten Probleme. Bei ca 35.000 km wirst du die Nockenwellenkettenspanner wechseln müssen.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Reifen sind uralt :-) - von 2003 (das würde auch stimmig die Gesamtlaufleistung von 11.000 Kilometern bestätigen aber wie gesagt: Verschleissteile kommen eh neu rauf... Reifen, Flüssigkeiten, Bremsbeläge - Mit der Sicherheit mach ich keine Kompromisse)
Sie ist zu 100% original - nichts verbastelt. Nur Chromkäppchen für die Schrauben wurden montiert. Original Luffi, Original Auspuff, Original Lenker.
Gabelstabi ist ein guter Hinweis, Danke. Hoffe für diese "frühen" Baujahre bekommt man sowas noch in "Schön"
#
@Harleykill: Sei mir ned böse aber ich war vom Fahrwerk der Softail Fatboy nicht soooo begeistert (Durch die Trittbretter bin ich in Kurven selbst für ne Harley meines Erachtens zu schnell aufgesessen.
Vom Stil her finde ich die "filigranen Chopper" der 70er auch schöner... große dünne Teerschneider, zierliche Gabel, hohe Lenker etc... eine Fatboy ist zwar sehr sehr schön und ich schaue sie mir auch sehr gerne an ... aber für mich persönlich
scheidet sie leider aus.
Den gibt`s in verschiedensten Formen. Einfach Gabelstabilisator Wide Glide bei Google eingeben und auf Bilder gehen, dann hast du die jeweiligen Anbieter.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Und besorg dir die 2 Nockenwellenkettenspanner auf Vorrat. Irgendwann musst du die Wechseln. Bei den Baujahren 2002 und 2003 war der Verschleiß am größten. Und so hast du sichergestellt, dass du für diese doch schon älteren Baujahre die Teile noch bekommst, wenn es bei deiner soweit ist.
Außer du willst dann richtig Geld in die Hand nehmen und das Ganze auf hydraulische Kettenspanner oder Zahnradantrieb umbauen.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Vielen Dank SamV !!!!
Hallo, mit einer 2003 WG machst du alles richtig! Habe selber eine. Fahre auch noch eine Sporty 1200 EVO Baujahr 1989. Wollte damals eigentlich eine WG. EVO. Bin aber jetzt froh, dass ich mich für den TC. entschieden habe.Das Harley- Feeling ist meiner Meinung erhalten geblieben!