Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Neu original oder gebraucht gepimpt? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80062)
Neu original oder Gebraucht gepimpt?
Auf der unendlichen Suche nach meiner Harley-Davidson bin ich irgendwie am mich Verlaufen.
Ich könnte jetzt natürlich zum Händler gehen und sagen "hier das Mopped kaufe ich" und fertig ist die Laube. Ja die neuen 2018er Modelle finde ich durchaus ganz toll gelungen und ich bin auch schon meine Favoriten gefahren. Aber leider ist da noch die Sache mit dem Geld. Auch wenn die Fahrzeuge wirklich gut geworden sind so wären sie nach dem Kauf noch immer zu individualisieren. Bei der Street Bob und der Low Rider wären mindestens die Fußrasten nach vorne zu versetzen, aber das wäre ja nur der Anfang.
Als alternatives Programm hätte ich da noch den anderen Weg. Man nehme sich ein etwas älteres Modell und packt da vielleicht folgende technisch verbesserte Sachen dran: Gabel, Federung, Bremsen, kleine Verkleidung, vorverlegte Fußrasten und am Ende noch ein Portion Motortuning.
Nur der Witz an der Sache ist, dass ich in der Summe so ziemlich auf den gleichen Endpreis komme . In der Summe sind das immer so zwischen 17t€-20t€
Der Vorteil bei der fertigen neuen Maschine ist dass ich weiß wie sie sich fährt, was sie kann und kostet. Nachteil dagegen ist, sie ist am Enden vom Budget noch komplett original und wird mit Zubehör auch teurer werden.
Der Vorteil bei einer "Umbaubasis" ist ich hätte sofort ein Mopped das ich schrittweise verändern kann. Nachteil: Der tatsächliche Endpreis ist sehr variabel und das technische Ergebnis in seiner Tauglichkeit völlig offen.
PS:Selber machen ist allerdings auch nicht wirklich möglich, höchstens so Zeugs zum dranschrauben.
Tja das ist so meine Grundsatzfrage, welchen Weg ich gehe und deswegen hab ich auch noch keine Harley-Davidson. Aber lasst doch einfach mal euren Gedanken freien Lauf.
Also beim Kauf einer neuen Harley baust Du die ersten zwei Jahre erst mal garnix um, da sonst die Gewährleistung flöten geht. So wurde es mir jedenfalls bei der Übergabe meiner neuen Maschine beim Händler gesagt.
mfg Odie
zum zitierten Beitrag Zitat von Odie
Also beim Kauf einer neuen Harley baust Du die ersten zwei Jahre erst mal garnix um, da sonst die Gewährleistung flöten geht.
__________________
Gruß
Chris
Durch die völlig neuen Modellgenerationen gibt es momentan unheimlich viele gute Angebote junger Gebrauchter bei Mobile.de, für Dein Budget findest Du da locker was......
z.B.:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=251297753&lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=250808362&lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=251588974&lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES
zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
zum zitierten Beitrag Zitat von Odie
Also beim Kauf einer neuen Harley baust Du die ersten zwei Jahre erst mal garnix um, da sonst die Gewährleistung flöten geht.
Ansonsten tendiere ich aber immer zum Neukauf, weil man den Motor dann selber vernünftig einfahren kann. Daher wäre für mich ein Vorführer z.B. ein absolutes No-Go. Beim Gebrauchtkauf würde ich den Kauf vom Händler wegen der Gewährleistung bevorzugen und nach einer möglichst unverbastelten Maschine Ausschau halten.
Oder Sowas..
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=250951705&ambitAddress=97421%2C+Schweinfurt%2C+Bayern&ambitCountry=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=10300&pageNumber=1&scopeId=MB&userPosition=50.0444878%2C10.2258398&zipcodeRadius=20&action=topOfPage&top=1:1
Schon vieles gemacht und fast Neu mit noch Restgarantie bzw. für kleines Geld garantie verlängerung....
__________________
If it's broken you only have to be smarter than the idiot who made it to fix it...
Live to Ride, Ride to Live
vor der gleichen Endscheidung stand ich auch vor zwei Monaten.
Ich habe mich für die gebrauchte Endschieden 8tsd km auf der Uhr Garantie bis ende 2019. Dafür aber feine An/umbauen für fast 6000tsd dran.
Paar Kleinigkeiten mach ich noch selber dran in den nächsten Jahren.
Ich hatte zwar vorher diese Disco Kirmes Turbinenfelgen drauf, die konnte ich aber schnell tauschen.
__________________
Grüssle
Deven
Milwaukee Crew Mannheim
Ride Out Clips
Devenkiller
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Ach was ein geschiss mal wieder, Heutzutage musst du gar nichts mehr einfahren, selbst bei der Company nicht.
__________________
Gruß
Chris
zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Ach was ein geschiss mal wieder, Heutzutage musst du gar nichts mehr einfahren, selbst bei der Company nicht.
Jaja, is klar ... wie andere Diskussionen hier zeigen, sind da nicht wenige Leute anderer Meinung.
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
zum zitierten Beitrag Zitat von Odie
Also beim Kauf einer neuen Harley baust Du die ersten zwei Jahre erst mal garnix um, da sonst die Gewährleistung flöten geht.
Ansonsten tendiere ich aber immer zum Neukauf, weil man den Motor dann selber vernünftig einfahren kann. Daher wäre für mich ein Vorführer z.B. ein absolutes No-Go. Beim Gebrauchtkauf würde ich den Kauf vom Händler wegen der Gewährleistung bevorzugen und nach einer möglichst unverbastelten Maschine Ausschau halten.
Ach was ein geschiss mal wieder, Heutzutage musst du gar nichts mehr einfahren, selbst bei der Company nicht.
Einfach fahren und gut ist, fährt ja keiner rennen mit den Dingern.
Was spricht gegen umgebaute Fahrzeuge, ich rede da nicht vom Verpfuscht, wenn es den eigenen Geschmack trifft prima, kann man doch gut Geld sparen und das wächst halt nicht auf Bäumen.
__________________
"Man muss sich selbst gut finden und wissen, warum"
Ach was, richtig Vollgas und dann die Nächste
Die neuen Modelle fahren sich ja ganz toll und sind von demher schon sehr verlockend. Dazu ist natürlich alles noch frisch und voller Spannkraft. Aber Modifizieren ist da erstmal nur relativ begrenzt möglich, seitens Garantie und Finanzen. Ein 2018er-Neufahrzeug ist halt einfach mal fett neu! So kann man ohne sich einen Kopf machen zu müssen fröhlich durch die Lande fahren. Die große persönliche Individualisierung muß dann einfach mal warten, wobei Kleinigkeiten wie Fußrasten schon machbar sein sollten. Aber wenn das Teil einem taugt, will man womöglich gar nicht mehr so viel modifizieren wie ursprünglich erträumt.
Bei einer Gebrauchten gibt's jenachdem nur noch Restgarantie oder gar keine mehr. Dafür kann man natürlich alles mögliche modifizieren, wobei da immer die Frage bleibt ob das was man macht sich positiv auswirkt oder nur eine Verschlimmbesserung ist. Generell hätte ich gegen ein Gebrauchtfahrzeug eigentlich nicht wirklich was einzuwenden. Wobei man natürlich nie weiß wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist, wenn keiner/alle geschaut hat/haben. Aber dafür dass man dieses "Risiko" eingeht hat man immerhin einen gewissen Preisnachlass welcher wieder gewisse Möglichkeiten eröffnet.
Bleibt aber die grundsätzliche Frage ob eine gut modifizierten Maschine gleich oder besser ist als eine originale neue 2018er, bei gleichen Kosten.
Grüß Dich Slow Rider jr.,
ich habe z.b. meine LRS bis jetzt (1.saison ) so gelassen wie sie ist. Nach fast 30 Jahren Japaner fahren, auch immer mit ein bisschen Umbau (meistens Lenker, Blinker, ESD, Standard halt...), wollte ich erst mal die Basis fühlen.
Um sich ein Urteil und eine Entscheidung über einen Umbau machen zu können, erst mal Grundstock testen. Dann mekrt man nach einiger Zeit ...
...Fahrdynamisch: Sitzposition, Lenkerstellung, Fußrasten... oder mache brauchen noch POWER (selbst wenn es auf der Straße LUSCHEN sind...)
...Optisch: Wenns gefällt dran oder umbauen... Ich persönlich wollte meine LRS erst mal verstehen ( NEIN! Ich höre Ihr, außerdem Sound, nicht zu, hab das schon meine Frau der ich zuhören/verstehen muss... haha). Und nun im Winter geht es bei meiner dezent LRS los. Wird man dann im Bilder- oder LRS-Forum sehen.
So viele bauen sofort um/an/dran... fahren die denn überhaupt? Ist es ein rumprotzen bei "Sonntagsmorgen" -Treffen auf dem Sammelplatz der Eitelkeiten?
Hier eine Entsheidung aus einem Forum zu erhalten wird glaub schwer. Geh in Dich und mach was du willst, da eh immer einer, ich nimm mich da nicht aus, was besser weiß... Und ich muß feststellen insbesondere bei vielen Dr.anwältenschichtführerennichtharleybesitzer-Harleyfahrern.
So hat halt alles seine Farbe.
Bis dann dann!
SP
__________________
Fuck you I`m a SLAYERman!
Wir fahren Motorrad nicht "Putzorad"!
zum zitierten Beitrag Zitat von SLAYERPolte
Grüß Dich Slow Rider jr.,
ich habe z.b. meine LRS bis jetzt (1.saison ) so gelassen wie sie ist. Nach fast 30 Jahren Japaner fahren, auch immer mit ein bisschen Umbau (meistens Lenker, Blinker, ESD, Standard halt...), wollte ich erst mal die Basis fühlen.
Um sich ein Urteil und eine Entscheidung über einen Umbau machen zu können, erst mal Grundstock testen. Dann mekrt man nach einiger Zeit ...
...Fahrdynamisch: Sitzposition, Lenkerstellung, Fußrasten... oder mache brauchen noch POWER (selbst wenn es auf der Straße LUSCHEN sind...)
...Optisch: Wenns gefällt dran oder umbauen... Ich persönlich wollte meine LRS erst mal verstehen ( NEIN! Ich höre Ihr, außerdem Sound, nicht zu, hab das schon meine Frau der ich zuhören/verstehen muss... haha). Und nun im Winter geht es bei meiner dezent LRS los. Wird man dann im Bilder- oder LRS-Forum sehen.
__________________
Ciao
Bernd
zum zitierten Beitrag Zitat von bezet
Ich werde, gerade wegen den neuen 2018er Modellen, bei denen viel am Fahrwerk und Rahmen verbessert wurde, auf jeden Fall eine Neue kaufen.