Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Heritage adoptiert, Neuling sucht Rat (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79762)


Geschrieben von Housekatz am 20.09.2017 um 22:41:

traurig Heritage adoptiert, Neuling sucht Rat

Hallo zusammen,

Vor kurzem hat Männe sich eine 92er Heritage (US Modell) zugelegt. Das Erste was gemacht wurde :
-zwei neue Reifen
-den sehr strammen Antriebsriemen etwas gelockert, als Vorlage diente hier Schwiegerpapas Fat Boy. 
-Motorölwechsel mit Filter 
-Bremsflüssigkeit erneuert (so lila Zeugs, anders als die vom Auto) 
​​​​​​-Die Verschluss Schrauben an beiden Zylindern abgemacht (die Kurbelgehäuse Entlüftung war "stillgelegt", man sagte uns, das gehört so nicht) und da so ein Röhrchen dran geschraubt mit Zuleitung zum Luftfilter
-offener Luftfilter ab, S&S Filter dran, anschließend Vergaser eingestellt (aber nur die Grundeinstellung: Gemischschraube 1 + 1/4 Umdrehung raus, Beschleunigerpumpe 2 volle Umdrehungen raus) 

​Am vergangenen Samstag folgte dann eine Ausfahrt, insgesamt wurden etwa 120 km zurückgelegt. Das Maschinchen marschierte prima vorwärts, kein Mucken, bergauf bergab. Mit zwei Männiken drauf, 100+68 Kilo. 

Gestern folgende Überraschungen:

1. Motoröl riecht etwas nach Benzin, bei der Fatboy riecht es nicht so. Liegt es an der Vergaser Einstellung vielleicht, dass es viel zu fett läuft? Oder kann auch irgendwo anders was kaputt sein?   Tank ist auch immer schnell leer. Die Fat Boy hat den kleineren Tank, fährt aber länger damit. 

2. Es ist ein Heulen/Pfeifen aus dem Getriebe hörbar, das Geräusch ist nur da, wenn man vom Gas geht, also im Schubbetrieb quasi. Beim Gasgeben ist es weg, und wenn man auskuppelt, auch. Könnte es ein defektes Lager im Getriebe sein, verursacht durch den zu stramm eingestellten Antriebsriemen? Das Geräusch war erst seit gestern da, bei der langen Fahrt am Wochenende war es nicht. Dazwischen stand das Motorrad. 
Wir haben den Deckel am Primärgehäuse abgemacht, um zu schauen, ob ausreichend Öl drin ist. Laut Buch soll ein Liter rein.  Konnte ich grad nicht wirklich einschätzen. 

Sorry für den Berg an Halbwissen, wir sind bemüht, alles ordentlich hinzukriegen. 

LG Anna 

​​​​​
​​​​​


Geschrieben von Ert am 20.09.2017 um 23:01:

1. Motoröl darf nicht nach Benzin riechen, da stimmt was nicht. Hat aber nichts mit der Vergasereinstellung zu tun.

2. Bist Du sicher, dass das Geräusch nicht vom Primärantrieb kommt, das ist nämlich normal aber gewöhnungsbedürftig wenn man auf Harley umsteigt. Das Öl muss bis kurz unter dem Rand stehen, wenn Du das Derbycover (der große runde Deckel) abnimmst...- Dafür muss die Maschine aber aufrecht stehen, nicht auf dem Seitenständer!

Herzlich Willkommen.


Geschrieben von Potato am 21.09.2017 um 00:39:

Hallo.
Bei extrem zu fetten Gemisch kann das Benzin den Schmierfilm im Zylinder wegwaschen. Das wäre nicht gut. Ob es soweit kommen kann das Benzin ins Öl kommt.....würde ich jetzt nicht unbedingt ausschließen bspw. bei falsch eingestellter Beschleunigerpumpe wodurch massig Sprit zusätzlich in den Vergaser (Ansaug) gespritzt würde. Dazu einfach mal das Kerzenbild überprüfen. Da siehst du ob das Gemisch deutlich zu fett ist. ...Bin aber nicht der S&S Experte. ..

Baujahr 1992 und ein "deutlich zu strammer" Riemen und heulen im Schubbetrieb lassen bei mir die Alarmglocken läuten.

Die Evos hatten zwischen  1991 und 1993 ein neues Pulley bekommen, welches eine schmalere Verzahnung hatte.....dazu gab es Probleme mit der Sicherung der Pulleymutter ..... die Pulleys haben sich gelöst und dann ihre Zähne weggearbeitet auf der Verzahnung vom 5. Gangrad. 
Ab 1994 wurden wieder Pulleys mit breiterer Verzahnung (1") und einer verbesserten Abstützung verbaut....sowie die Sicherung der Mutter verbessert und mit mehr Drehmoment angezogen. ....

Lange Rede kurzer Sinn. .....du könntest durchaus von diesem recht unangenehmen Schaden betroffen sein...

Ich würde dringend empfehlen den Riemen komplett zu lösen und zu versuchen am Pulley (Getriebeausgang) zu wackeln. .....meins war fühlbar locker. .....es muss Bombenfest sitzen....
Außerdem im Bereich innerer Primärkasten/Pulley/Getriebeausgang nach Metallspänen und Öl schauen. ....

Grüße Thomas 

Ps: Ich gehe davon aus das ihr die Spannung der Primärkette geprüft habt als ihr nach dem Öl gesehen habt....eine zu straffe Kette heult auch. .......
Möglich wäre noch das innere Primärlager als Verursacher des heulens.....da müsste man mal wissen wieviel Km sie gelaufen hat.....
PsPs: Mit gespanntem  Antriebsriemen ist ein loses Pulley nicht fühlbar, deshalb komplett lösen...

Übrigens schöne Motorräder, die alten Evos... Augenzwinkern


Geschrieben von Housekatz am 21.09.2017 um 11:01:

Bäm, direkt brauchbare Antworten. Echt toll!

Also dann scheint der Ölstand in dem Primär Kästchen ausreichend zu sein, das erste schon mal richtig gemacht. Das Geräusch ist so grässlich und versaut einem jeden Spaß am Fahren, als normal absolut nicht tätowierbar. 

Pulley ist also der Zahnkranz der vorne am Kästchen ist? Nr 53?

Wir folgen dem Rat und machen das gleich mit dem Los machen. 

Vielen Dank Euch! 
Edit:

Ist das dann Gangrad 11, wo die Zähne kaputt gehen? Oder Nr 16? 

Der Meilenstand ist glaub ich 23k, muss nochmal schauen 


Geschrieben von Ert am 21.09.2017 um 13:27:

Viel Erfolg!


Geschrieben von Potato am 21.09.2017 um 14:28:

Pulley Nr.53. 5.Gangrad=Nr.11. Die Zähne gehen aber im Pulley kaputt, da das 5.Gangrad härter ist (die Verzahnung).

Grüße Thomas


Geschrieben von ShadowWilli am 03.10.2017 um 11:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ert
1. Motoröl darf nicht nach Benzin riechen, da stimmt was nicht. Hat aber nichts mit der Vergasereinstellung zu tun.

2. Bist Du sicher, dass das Geräusch nicht vom Primärantrieb kommt, das ist nämlich normal aber gewöhnungsbedürftig wenn man auf Harley umsteigt. Das Öl muss bis kurz unter dem Rand stehen, wenn Du das Derbycover (der große runde Deckel) abnimmst...- Dafür muss die Maschine aber aufrecht stehen, nicht auf dem Seitenständer!

Herzlich Willkommen.

Hallo Ert... Das Moped hat lange Zeit gestanden. Außerdem wurde es garantiert während der "Umbauzeit" oftmals gestartet und der Motor lief öfter mal im Stand. Dann ist es sogar normal dass das Öl etwas nach Benzin riecht... aber das sollte dann nach einigen Kilometern verdunstet sein und dr Geruch des Öles wieder "normal" sein! lg


Geschrieben von groomy.amigo am 03.10.2017 um 16:11:

Trotzdem würde ich wenn die anderen Fehler behoben sind, eine Vergaserabstimmung machen (oder lassen), gerade wenn der Luftfilter geändert wurde
 

__________________
Keep it simple cool