Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Werkstattrechnung Transparenz (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79723)


Geschrieben von oldiefan am 18.09.2017 um 22:18:

Werkstattrechnung Transparenz

Hallo zusammen,

bei meiner 2012 er 1200 er Nightster ist am vorderen Zylinder ein Stehbolzen des Krümmers abgerissen, schaute noch ca. 2 mm raus. Besuch bei Offiz. HD Werkstatt, man hat mich telefonisch dann informiert, dass der Zylinder zur Entfernung des abgerissenen Bolzens gezogen werden müsste. Zusätzlich habe ich noch den Austausch des Tankgebers in Auftrag gegeben. Beides ist mündlich in der HD Werkstatt erfolgt, kein schriftl. Auftrag. Es erfolgte keine Info über Kostenhöhe, habe auch nicht gefragt, habe mit ca. 400 bis 500 € schon gerechnet. Die Rechnung lag dann knapp unter 1000€, hat mich schon  geschockt.
Auf meine Nachfrage meinte der Werkstattleiter, HD würde schon allein für das Ziehen des vorderen Zylinders 7,6 h veranschlagen. Mir wurde auf der Rechnung nur eine Gesamtarbeitszeit mit 775€ aufgelistet, nicht aufgeschlüsselt, der Tankgeber schlägt mit 125€ zu Buche was sicher ok ist.
Ist das ok? Ich schraube schon sehr lange, halte die veranschlagte Arbeitszeit für stark überzogen. Oder liege ich falsch?
Bin dankbar für eure Einschätzung, Grüße 


Geschrieben von blumedibe am 18.09.2017 um 22:44:

Also zu der Rechnung kann ich nix sagen. Aber da ich sehr viel auch an anderen Mopeds schraube hatte ich den Fall eines abgebrochenen stehbolzens schon oft. Hab eigentlich alle raus bekommen indem ich einen Schlitz mit dem dremel rein gefräst habe und dann den stehbolzens mit einer kleinen ratsche rausgedreht habe. Vielleicht wäre das ja auch so gegangen hätte dann nur einen stehbolzens gekostet. 


Geschrieben von DerAmerner am 19.09.2017 um 06:39:

Das kommt schon hin. Ich glaube die haben einen Stundensatz von 70-80€!
Der offizielle Dealer berechnet auch die Planstunden. Und die sind meist höher als die tatsächlich benötigten Arbeitsstunden.

Ob das jetzt gerechtfertigt ist, ist eine andere Frage.
Beim nächsten mal für solche Reparaturen lieber in eine freie Werkstatt.

HD verwendet nun mal das offizielle Reparaturverfahren! Dazu muss dann scheinbar der Zylinder ausgebaut werden.
In einer freien Werkstatt hätte man das, wie blumedibe schreibt, wahrscheinlich einfacher, schneller und vor allem günstiger reparieren können.


Geschrieben von qinvention am 19.09.2017 um 08:08:

hatte auch mal einen Stehbolzen geschrottet. Ein befreundeter Mechaniker hat mir das in Ordnung gebracht, konnte den Zylinder aber schön an seinem Platz lassen... 
Von daher hat deine Bude vielleicht auch unnötige Arbeitsschritte eingebaut ?


Geschrieben von DerAmerner am 19.09.2017 um 08:15:

Naja, die arbeiten halt genau nach dem Manual.


Geschrieben von silent grey am 19.09.2017 um 10:57:

Hi, 

zu dem Tankgeber rechne nochmal 35 € für die Dichtung der Benzinpumpe hinzu, eher 50 € beim Offiziellen. Je nach dem, wieviel Restbenzin bei Abgabe des Fahrzeugs im Tank war, dauert der Tausch des Tankgebers auch seine Zeit. 

Wie sauber und ehrlich Dein Händler gearbeitet hat, wirst Du daran erkennen, daß sich auf lange Zeit Ölundichtigkeiten an einer der 4 Dichtungsebenen (Fuß, Kopf, Rockerbase, Rockertop) ebenso wenig einstellen dürfen, wie Undichtigkeiten an den Ansauganschlüssen. Schließlich muss der Luftfilter nebst EFI Gehäuse auch demontiert werden, wenn Kopf und Zylinder abgenommen werden. Und auch hier sind neue Dichtungen beim Zusammenbau zu verwenden, wenn nach Werksvorgabe nicht nur abgerechnet, sondern auch gearbeitet wurde.
Andernfalls haftet über den gesetzlich festgelegten Zeitraum die Werkstatt für die durchgeführte Qualität der Arbeit und muss innerhalb besagten Zeitraums kostenneutral nachbessern. 

Hier wäre eine detaillierte Auflistung schon hilfreich, da die notwendigen Dichtungen auch einen nicht unerheblichen Posten darstellen. Wenn sie denn den Kopf tatsächlich für den Reparatureingriff runter genommen haben. 
Es ist aber Dein gutes Recht, auch nachträglich noch eine detaillierte Rechnung einzufordern. 

Gruß, silent 


Geschrieben von oldiefan am 19.09.2017 um 12:14:

Danke für eure Einschätzung. Stundenlohn ist 89 €. werde zukünftig vorsichtiger sein und erst mal andere Lösungen checken.

Gruß Oldiefan


Geschrieben von Stone Sour am 19.09.2017 um 20:52:

Hallo,

das ist mir auch schon passiert.Es war der vordere Kopf,der Stehbolzen ist genau in der Flucht des Rahmenunterzugs,der Bolzen stand auch nur wenige mm raus,habe alles aus probiert,nix zu machen,er saß einfach zu fest.Habe ihn dann auch runter gebaut.Das ganze hat schon einige Zeit gedauert,Bolzen ausbohren,Gewinde neu Schneiden und den Zylinder komplett runter bauen inkl.Fussdichtung(papier)entfernen,dann alles wieder Retoure.Ca 5 h waren das am Ende,sollte bei den Profis natürlich etwas zügiger gehen.

Gruß Matze


Geschrieben von Maks am 20.09.2017 um 21:24:

Manchmal kann man auch eine Mutter aufschweissen und den Stehbolzen damit rausdrehen.