Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Vergaser Info (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79538)


Geschrieben von Evolution93 am 09.09.2017 um 21:44:

Vergaser Info

Hi, meine Frau hat eine 95'er Sportster 883.
Weiß einer die Standart bedüsung und Vergaser Grundeinstellung ab Werk ?
Danke 


Geschrieben von Yvob219 am 09.09.2017 um 22:25:

Ich bin die Frau großes Grinsen
Freu mich wenn ihr uns helfen könnt.

__________________
Es ist nicht leicht, gleichzeitig Prinzessin und eine Bikerin zu sein, aber irgendwie schaff ich das schon...Zunge raus großes Grinsen


Geschrieben von DéDé am 09.09.2017 um 23:28:

deutsches (HDI) oder US-Modell?

1995-97 HDI wäre 42/190
27031-95 wäre die Vergaser-Nummer, bitte überprüfen

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Yvob219 am 09.09.2017 um 23:49:

Oh super , vielen Dank schon mal. 
Wir gucken da mal nach und berichten natürlich. 
Aufjedenfall ist sie ein US Modell. 

__________________
Es ist nicht leicht, gleichzeitig Prinzessin und eine Bikerin zu sein, aber irgendwie schaff ich das schon...Zunge raus großes Grinsen


Geschrieben von Yvob219 am 10.09.2017 um 00:13:

Die Vergaser nummer konnte ich jetzt auf Anhieb nicht finden. Wo müsste die denn stehen?
Hier sind mal ein paar Bilder von meinem Vergaser , vielleicht hilft das ja .
 

__________________
Es ist nicht leicht, gleichzeitig Prinzessin und eine Bikerin zu sein, aber irgendwie schaff ich das schon...Zunge raus großes Grinsen


Geschrieben von DéDé am 10.09.2017 um 10:43:

1995 US-Version
Vergaser Teilenummer 27489-92A, Düsen 42/160

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Yvob219 am 10.09.2017 um 10:47:

Aller besten Dank smile
Dann schauen wir mal welche da bei verbaut sind.
Wenn jemand die optimale Einstellung kennt , freu ich mich natürlich auch über Antworten. 
Wenn alles klappt kann ich dann noch ein paar schöne Tage mit meinem alten Schätzchen fahren großes Grinsen

__________________
Es ist nicht leicht, gleichzeitig Prinzessin und eine Bikerin zu sein, aber irgendwie schaff ich das schon...Zunge raus großes Grinsen


Geschrieben von XL883 am 10.09.2017 um 11:23:

Hallo, mit der Auspuffanlage wird das nix. Ohne Interferenzrohr und ohne ordentliche Schalldämpfer
geht bei der 883 viel zuviel Drehmoment verloren.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Stone Sour am 10.09.2017 um 11:24:

Moin,ich kann für die Teillastdüse eine 45iger empfehlen.Bessere Gasannahme und zieht besser durch.

Gruß Matze


Geschrieben von Evolution93 am 10.09.2017 um 11:37:

Mit der offenen Anlage lief die Kiste super.
( So haben wir das Mopped gekauft)
Dann hab ich gestern die Originale Auspuffanlage  angebaut ,und damit läuft Sie nicht sauber. Ich denke für die offene Anlage wurde der vergaser seiner Zeit eingestellt.  


Geschrieben von XL883 am 10.09.2017 um 11:58:

Hallo, die originale Anlage muss natürlich auch geändert werden, ist aber eine sehr gute Basis.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Evolution93 am 10.09.2017 um 12:22:

Deshalb wollte ich ja wissen was Serienmäßig drin war bei Harley. Dann haben wir zumindest wieder eine fahrbare Basis.


Geschrieben von Evolution93 am 11.09.2017 um 11:57:

Aktuell ist da eine 160'er Hauptdüse und eine 45'er Nebendüse verbaut. Die Gemischschraube war 2 Umdrehungen raus. 


Geschrieben von Bernde am 11.09.2017 um 12:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Evolution93
160'er Hauptdüse und eine 45'er Nebendüse

Servus,

ich würde mich nicht so sehr auf die eingestanzten Zahlen versteifen - die Düsen könnten schon aufgerieben sein bzw. zerkratzt.

Es zählt doch nur das Fahrverhalten des Motors.  Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde