Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Fehlercodes nach Batterieladung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79374)


Geschrieben von Paradox am 31.08.2017 um 23:04:

Fehlercodes nach Batterieladung

Hallo Zusammen,

ich habe vor ein paar Tagen meine Batterie meiner Forty Eight ausgebaut und geladen.
Nach vollständiger Ladung habe ich die Batterie wieder eingebaut. Diesen Vorgang habe ich schon einige Male ohne Zwischenfälle durchgeführt.
Nach dem letzten Laden leuchtete bei der ersten Fahrt nach kurzer Zeit eine rote Kontrolleuchte im Cockpit auf.
Habe nun die Fehlercodes ausgelesen. Folgende werden angezeigt:
b2141 Stromkreis Blinker vorne links offen
b2146 Stromkreis Blinker vorne rechts offen
b2151 Stromkreis Blinker hinten links offen
b2156 Stromkreis Blinker hinten rechts offen
b2161 Stromkreis Bremslicht offen
b2271 BCM Spannung zu niedrig
u0121 keine Kommunikation mit ABS

An meiner Forty Eight wurden vor 1,5 Jahren Kellermänner von einer Harley Werkstatt angebaut. Somit sollte da eigentlich alles in Ordnung sein und vor Allem nicht nach knapp 2 Jahren irgendwelche Fehler ausspucken?!
Ansonsten war die Batterie relativ oft leergelutscht in diesem Jahr da aufgrund der Wetterlage ja nicht wirklich an Fahren zu denken war!

Kann es etwas mit der Batterie zu tun haben?
Oder ist es wahrscheinlich doch ein Problem, was ein Händler genauer prüfen sollte?
Kann ich trotzdem fahren oder sollte ich das lieber lassen?
Was haltet ihr von Fehlerspeicher löschen und gucken was passiert?
Ich bin Dankbar über hilfreiche Antworten oder eigene Erfahrungsberichte mit ähnlicher Problematik!

Gruß

Paradox
 


Geschrieben von Ryker am 01.09.2017 um 05:24:

Das leidige Thema Batterie ...
Es gibt hier zig Beiträge bezüglich dieser Thematik, da ließ dich mal ein. Hauptursache #1: Batterie im Eimer.
Danach folgen Defekte in der Spannungsversorgung der Batterie im Fahrbetrieb. Sprich, LiMa, Spannungsregler.
Meine Vermutung: Batterie im Eimer.

1. Fehlerspeicher löschen
2. Kurz fahren und schauen ob wieder Fehler abgelegt werden.
2a. Wenn ja, neue Batterie
2b. Wenn nein, fahren und Spass haben


Geschrieben von Marco321 am 01.09.2017 um 06:38:

da sind 2 verschiedene Sachen bei dir. 
1. die Blinker/Bremslicht Fehler  entweder seit Enibau der Blinker nie die Fehler gelöscht worden, oder keine Widerstände verbaut und das BCM erkennt dies als Fehler.

2. der Rest deutet auf die Batterie hin (Kabel lose usw)

und dann die Punkte 1-2b von Ryker

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von SteveHD am 01.09.2017 um 09:05:

Denke mal du hast den Stecker des BCM gelöst beim ein oder Ausbau

mal alle Steckverbindugnen prüfen.

fehlercodes löschen

Zündung an und schauen ob es damit erledigt ist

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Ryker am 01.09.2017 um 09:46:

Gut, lockere Verbindung an den Batteriepolen kanns natürlich auch sein, die nudeln ja auch gerne mal aus.
Zum Laden braucht die Batterie ja nicht raus, und die Steckverbindung zum BCM braucht auch nicht ab.

Nur Zündung an wird nicht reichen um zu prüfen ob wieder Fehlercodes abgelegt werden, n büschen fahren muss er schon.