Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kulanz (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79084)
Kulanz
Hallo zusammen,
vielleicht hat jemand das gleiche Problem wie ich.
CVO Breakout BJ 2014 EZ 08.05.15 0 km
Bei 1801km wurde der Tank (~3200.-€ wurde mir gesagt) auf Garantie im Dez 2015 wegen Lachkschäden getauscht.
Jetzt ~ 3200km ist der Tank am Tankgeber undicht, der Klarlack löst sich.
Zum freundlichen - der auch den Tank vor 1400km getauscht hat - und Kulanzantrag gestellt.
Dieser wurde von Harley Davidson abgelehnt ( nicht mal prozentale Übernahme der Kosten - kenn ich so von z.B. Merceds Benz nicht, zumal bei 1400km Fahrleistung).
Eine Kopie dürfe Er mir von der Ablehnung nicht geben, ich müssen einen neuen Tank kaufen, da er so das Fzg nicht heraus geben darf.
Kurze Diskussion, ich muss ~ 150.-€ für das auseinander bauen und Kulanzantrag stellen bezahlen und bekomme dann das Fzg mit einer neuen Dichtung (er sagt es ist nicht dicht) wieder zurück.
Jetzt habe ich mal an Harley Deutschland geschrieben.
Hat schon jemand mit Kulanzanträgen zu tun gehabt?
zum zitierten Beitrag Zitat von Floh
ich müsse einen neuen Tank kaufen, da er so das Fzg nicht heraus geben darf
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Habe auch gelacht als Er sagte Er dürfe das Motorrad mit einem undichten Tank nicht an den Kunden geben.
EZ 08. Mai 2015
Ich sage auch, der Tank (Tankgeber) wurde nicht richtig montiert als er im Dez 2015 ereunert wurde.
Dies aber nachweisen wird schwer.
08.05.15 heißt für mich seit Mai ist Ebbe. Schade das es bei dir so läuft, hört sich mega ärgerlich an. Vorallem bei cvo Modelle erhofft man sich ja etwas mehr entgegenkommen bei dem Preis.
Kulanz ist ja wohl eine freiwillige Leistung .
Hier ist der Hersteller HD USA vertreten durch die deutsche Niederlassung , und das ist nicht Harley Davidson , sondern eine selbstständige GmbH ( inwieweit HD USA daran beteiligt ist ...????), die natürlich ihre Interessen vertritt .
Also wird Kulanz gewährt als Nachfolge zur Garantie , wenn es genehm ist , ein Anspruch besteht keinesfalls .
Garantie läuft ab Kaufdatum , nicht ab Zulassungsdatum .
Und wenn das evtl. ein vorher auf den Händler zugelassenes Fahrzeug war ab da natürlich .
Tritt ein Mangel häufig auf und ist daher dem Importeur bekannt ist eine Kulanzregelung wahrscheinlich , wenn der Kunde die Regeln der Garantie eingehalten hat ( Inspektionen z.B. ) .
Der Händler ist wohl ein Vollhorst .
Es ist dein Motorrad , und eine Zurückhaltung seinerseits ungesetzlich ( Unterschlagung) , und von HD Deutschland auch nicht anzuordnen , wozu auch , der hat ein Ei am Kragen .
Wenn der Tank schon mal getauscht wurde und danach irgendwann undicht wird , hat die Werkstatt Mist gebaut , und der Händler hat zu haften .
Dafür ist der Importeur ohnehin nicht verantwortlich .
Hätte ich nur nicht den Tank im Dez 15 austauschen lassen.
Er hatte um den Tankdeckel leichte Rostspuren unter dem Klarack.
Ich dachte das HD bei einer Laufleistung (was ja bei einem Tank nicht gerade Ausschlag gebend ist) von ~ 1400km d.h 5x tanken und wie Du sagt bei einer CVO (wo wir Deppen sowieso zu viel zahlen und hinter her rennen das wir eine bekommen) Kulanter und zumindest einen Teil übernimmt.
Dieser Kulanzantrag wäre bei Mercedes bei einem AMG63 (keine Schleich Werbung) sicherlich durch gegangen.
Mal abwarten onb meine mail an HD Deutschland was bewirkt.
Motorrad ist BJ 2014
EZ auf mich als erster Eintrag am 08.05.2015
Aber auf jedenfall sind die 2 Jahre rum
Und natürlich ahbe ich keine Garantie mehr.
ABER 1400km gefahren und Tank undicht ??? gehts noch.
Ja mal abwarten, wollte nur mal nachfragen ob jemand sonst noch Probleme gehabt hat.
Mit meine anderen HD`s , 48 und CVO Convertible gab es keine Probleme.
Dies würde aber für mich persönlich bedeuten, keine HD mehr............
Schwierige Sachlage.
Kulanz ist wie schon geschrieben eine freiwillige Leistung des Herstellers.
Ein auf Garantie getauschtes Teil hat keine verlängerte Garantie, soll heißen, 2 Monate vor Garantieende auf Garantie getauscht bedeutet noch 2 Monate Garantie auf das getauschte Teil.
Dem Händler einen Einbaufehler vorzuwerfen wird auch schwierig,schließlich hat der Einbau ja lange gehalten.
Moped auslösen,falls Rechtschutz vorhanden Gutachten erstellen.
Ansonsten, reparieren, zahlen und als Erfahrung abhaken. Leider.
zum zitierten Beitrag Zitat von Zanshin
08.05.15 heißt für mich seit Mai ist Ebbe
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
@Floh dann schau dir mal deinen Heckfender an. Da haben die CVO oft Rost an den Sitzbankschrauben
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Danke für den Tipp, bei mir scheint alles i.O. zu sein.
SIE hat in Ihrem Leben nur einmal Regen erlebt
Bin kein richtiger - harter Harley Fahrer -eher ein Weich EI
(War mit meiner Convertible 14 Tage in Irland - Ihr glaubt es nicht, nur bei der Rückfahrt nass geworden weil ein Franzose seinen Garten wässerte
Mal ehrlich bei Deiner Fahrzeugsammlung sollte die Kohle für den Tank wohl keine Rolle spielen.
Als Erfahrung abhaken
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Halt mein Freund:
- keine Kinder (auch kein Unterhalt)
- keine Häuser
- 1 (eine) Freudin die Vollzeit arbeitet
- kein Boot
- 1 RMC Kreidler aus der Jugend
da werde ich mir doch ein paar Mopeds kaufen können die ich im Alter wieder Verkaufen (mit dichtem Tank) kann.
Die 48 muss ich streichen, fährt mein Schatzele