Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- M8 Schaltgeräusche (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78582)


Geschrieben von Ert am 22.07.2017 um 16:48:

also bei meinem M8, aktuell 1400km, werden die Schaltgeräusche immer lauter.
sind mindestens auf dem Niveau eines Twincam. Gang einlegen oder wechseln wird mit einem lauten Klonk quittiert.
Getriebeöl ist voll.
Hat noch jemand laute Schaltgeräusche, woran kann es liegen?
Hintergrund ist ja, dass In den Tests überall steht, dass die M8 kaum noch Schaltgeräusche haben sollen. Deswegen bin ich irritert...


Geschrieben von FastGlider am 22.07.2017 um 18:40:

EDIT
 

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Angstbremser am 22.07.2017 um 23:34:

Das mit den Schaltgeräuschen habe ich in diversen Tests auch gelesen. Meiner Erfahrung nach, sowohl mit meiner eigenen als auch mit verschiedenen Vorführern, gilt das leise Schalten nur vom Leerlauf in den ersten Gang. Ab da ist es eher normal, also hör- und fühlbar, aber definitiv kein lautes *Klonk*.


Geschrieben von fwj am 23.07.2017 um 12:29:

Leises Schalten würde ich das an meiner auch nicht nennen, aber verglichen mit meiner letzten FAT Boy ists schon deutlich angenehmer, bzw. man hat nicht mehr das Gefühl, dass es beim Schalten das Getriebe zusammenhaut.


Geschrieben von Streetglider17 am 23.07.2017 um 12:31:

Km-Stand 2700........kann die lauten Schaltgeräusche auch bestätigen, lediglich vom Leerlauf in den 1. Gang ist es spürbar leiser als bei meiner vorherigen RK Classic Bj. 2008. Auch habe ich das Gefühl, dass die Schalt/Kupplungsvorgänge nicht so weich und harmonisch verlaufen...da trägt aber meiner Meinung nach die hydraulische Kupplung auch etwas zu bei....


Geschrieben von Ert am 23.07.2017 um 15:31:

Ok, das ist ja schonmal beruhigend. Allerdings habe ich auch das typische Klonk beim Schalten von Neutral in den ersten... 


Geschrieben von Streetglider17 am 23.07.2017 um 15:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ert
Ok, das ist ja schonmal beruhigend. Allerdings habe ich auch das typische Klonk beim Schalten von Neutral in den ersten...

ist bei mir aber auch gelegentlich....denke das hat mit der Öltemperatur  zu tun...je höher desto mehr "Klonk"


Geschrieben von Ert am 23.07.2017 um 16:05:

Ja, das kann ich bestätigen.


Geschrieben von Schneckman am 23.07.2017 um 18:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Streetglider17
 Auch habe ich das Gefühl, dass die Schalt/Kupplungsvorgänge nicht so weich und harmonisch verlaufen...da trägt aber meiner Meinung nach die hydraulische Kupplung auch etwas zu bei....

Wenn das so ist, dann liegt das  -  immer noch  -   an dem Zeug das Harley verbaut . 

Das hydr. Kuppeln bzw auch Dosieren meiner Evo Bj. 1987 mit Magura Kupplungsgeber und A.R.T.-Nehmer ist ein Gedicht.

Bei der Teile-Zusammenstellung der Fahrzeughersteller regiert zwar der Rotstift, aber OEM-Zustand ist ja immer so toll und Harleys mit Umbauteilen sind immer Bastelbuden . . .
zum zitierten Beitrag

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von gkroadking am 24.07.2017 um 14:28:

....eventuell das hier beachten Augen rollen

Getriebeöl im Primär M8

"aktuell kommt beim M8 von Seiten einiger Tuning-Profis ein interessantes Thema hoch. Das Getriebeöl wandert über die hohle Getriebehauptwelle in den Primärkasten. Der Effekt ist nach ein paar Prüfstandsläufen zweifelsfrei reproduzierbar. Der Primär ist dann übervoll und das Getriebe unter Minimum. Woher das kommt, ist (außer vielleicht für die Harley-Konstrukteure) noch unklar. Der Twincam-Motor hat das Problem jedenfalls nicht. Empfehlung an M8-Fahrer deshalb: Ölstand im Getriebe prüfen und bei Auffälligkeiten den Händler informieren!

http://www.harleytechtalk.com/index.php?topic=96613.0

__________________
CVO Street Glide 2021
FLHXSE
Sunset Orange & Sunset Black Fade
Jekill & Hyde Exhaust
Chaos-City
131cui


Geschrieben von andi57 am 31.07.2024 um 08:30:

Meine Fat Bob Bj. 23 macht auch laute Schaltgeräusche. Von Leerlauf in den Ersten, aber auch beim normalen rauf und runter schalten. Scheint normal zu sein.


Geschrieben von Benji am 31.07.2024 um 11:06:

Bei meiner Sport Glide ist das Schaltgeräusch beim Einlegen in den ersten Gang deutlich hörbar, vor allem bei kaltem Motor. Die anderen Gänge lassen sich dagegen sehr leise schalten.


Geschrieben von Sonntagsfahrer am 31.07.2024 um 11:57:

M8 Schaltgeräusche

...naja, beim M8 wird das Syn3 ja mittlerweile auch in das Getriebe gekippt, was ja grundsätzlich nicht verkehrt ist weil das Öl die Spezifikationen erfüllt. Vielleicht macht es aber sinn hier wieder ein spezielles Getriebeöl zu verwenden mit einer etwas höheren Viskosität, das könnte dann die Geräusche etwas verringern.

Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk


__________________
Grüße von Stefan D. aus W., the home of cloudbursts!


Geschrieben von Zuschauer am 31.07.2024 um 12:06:

Es muss Klonk machen wenn man in den ersten schaltet


Geschrieben von much2fast am 31.07.2024 um 14:19:

Keine Öldiskussion 😂 - nur meine bescheidene Erfahrung 😊 

Ich fahre (wie auch in Twin Cam's vorher) in meinem 114er M8 das Castrol MTX Full Synthetic 75W-140 Getriebeöl und bin damit sehr zufrieden.

Nach meinem Gefühl verbessert sich das Schaltverhalten und verringern sich die Schaltgeräusche.

Mit der Werksbefüllung (keine Ahnung was bei meiner 2020er Road King Special drin war) hat's beim schalten auch ordentlich "klong" gemacht 🙈

__________________
keep smilingsmile