Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Kontrollleuchte elektronisches System gestört leuchtet (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78322)


Geschrieben von Dejan2303 am 10.07.2017 um 16:40:

Kontrollleuchte elektronisches System gestört leuchtet

Hallo zusammen,

hätte eine Frage in die Runde. (Habe schon die Suchfunktion benutzt, jedoch nichts passendes gefunden)
Habe meine Wide Glide BJ 2013 103CUI ein neues Heck gegönnt und im selben Zuge LED Blinker und Bremslicht/Rücklicht verbaut. Funktioniert einwandfrei, jedoch leuchtet seit dem Umbau die rote Kontrollleuchte (elektronisches System gestört) auf.
Nach einigen KM geht die Kontrollleuchte aber auch wieder aus. Das nächste Mal ist alles in Ordnung und sie leuchtet erst gar nicht auf. usw. Vorne sind die Originalen Blinker noch verbaut. Der seitliche Kennzeichenhalter wird auch mit einer LED Lampe beleuchtet.
Die Richtungswechselanzeige blinkt schneller als der Blinker.

Meine Frage ist nun, muss ein Loud Equalizer eingebaut werden? Und welcher ist es? Habe nur einen gefunden, der jeweils für hinten oder für vorne gilt. Gibt es einen, den ich jetzt einsetzen kann, bei dem ich die Möglichkeit habe zukünftig die vorderen ebenfalls durch LED auszutauschen?

Sollte ich mich nicht im richtigen Thread befinden, bitte ich um einen dezenten Hinweis und ich verschiebe das Thema :-)

Ansonsten bin ich für eure Hilfe schon mal dankbar.

Gruss
Darijo
 


Geschrieben von svfighter am 10.07.2017 um 18:18:

Du musst vorne auch auf led wechseln dann bleibt sie wieder aus  war bei meiner streetbob auch 

__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren


Geschrieben von Dejan2303 am 10.07.2017 um 18:57:

Hmmm, dann werde ich für vorne mal welche bestellen. Wäre ja eh demnächst geplant gewesen.
​​​​​​​


Geschrieben von M13 am 10.07.2017 um 19:40:

Was sagt denn der Fehlerspeicher? Kann auch sein, dass du ein offenes, durchgescheuertes Kabel hast. Wenn es die rote Leuchte ist, ist ein Fehler, der sich nicht durch Anbau von weiteren LED-Leuchten (z. B. vorn) "von selbst" behebt. Check mal den Fehlerspeicher, dann weißt du, was faul ist.

__________________
Gruß vom M13 (Mirko)

Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa rotes Gesicht ........ nicht schreiend geschockt wie sein Beifahrer.


Geschrieben von grizly am 10.07.2017 um 20:28:

War bei meiner Street Bob Bj. 2013 auch so.
Da mit den Led weniger Ladt anliegt glaubt die Elektronik daß das Beleuchtungssystem defekt ist
und die rote Leuchte leuchtet.
Ging bei mir trotz Load Equalizer nicht weg.
Erst nachdem ich an die Blinkerkabel li+ re jeweils
einen 7,2 Ohm Widerstand parallel geschaltet habe war Ruhe. Die Widerstände gibts bei Louis für unter 5 Euro.
 

__________________
What ever happens , never lift the throttle.   


Geschrieben von M13 am 10.07.2017 um 20:47:

Strange! Macht meine 14er Bob nicht, so Faxen. Bei mir war es ein durchgescheuertes Kabel. Hatten die 2013er noch nicht die 3in1 Heckleuchten? Falls nein, nehme ich alles zurück. Dann kann es tatsächlich mit dem Birne-zu-LED-Wechsel zu tun haben.

__________________
Gruß vom M13 (Mirko)

Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa rotes Gesicht ........ nicht schreiend geschockt wie sein Beifahrer.


Geschrieben von Dejan2303 am 10.07.2017 um 22:13:

Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. Fehlermeldung Blinker hinten links, Blinker hinten rechts und Rücklicht. Ich glaube war was mit b2124 usw. Kann ich morgen gerne nochmal nachschauen. Die Blinker und Rücklicht aber auch Warnblinklicht funzt einwandfrei.
 


Geschrieben von M13 am 10.07.2017 um 22:29:

B2124 ist Starter output overloaded (Stromkreis Starter überlastet). 
Halte ich für nicht wahrscheinlich. 

Du bist sicher, dass es B2124 ist und nicht vielleicht B2154
Left rear turn signal output overloaded Stromkreis Blinker hinten Links überlastet

Nachdem, was grizly und svfighter für Erfahrungen gemacht haben, denke ich eher, dass es B2154 ist.

__________________
Gruß vom M13 (Mirko)

Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa rotes Gesicht ........ nicht schreiend geschockt wie sein Beifahrer.


Geschrieben von Dejan2303 am 11.07.2017 um 07:39:

Das kann auch sein. Ist schon etwas her. Werde heute Abend berichten, welche Fehlermeldungen angezeigt werden.


Geschrieben von Dejan2303 am 11.07.2017 um 19:34:

So habe die Fehler ausgelesen:
b2151 Stromkreis Blinker hinten links offen
b2156 Stromkreis Blinker hinten rechts offen
b2161 Stromkreis Bremslicht offen

​​​​​​​Liegt das an den fehlenden Widerständer oder ist es etwas anders?


Geschrieben von Benzin-im-Urin am 11.07.2017 um 20:32:

Hi,

bei mir war das auch so ähnlich wie bei dir. Leider weiß ich jetzt nicht mehr die genauen Fehlernummer. Das rote Lämpchen hat aber geleuchtet.
Der Fehler war  schließlich ein aufgescheuertes Blinkerkabel. Das hat einen Wackelkontakt ergeben. Schau doch mal deine Blinkerkabel an. Bei mir wurde es am Reifen angeschliffen.

Viel Erfolg!


LG
Peter
 


Geschrieben von niniobravo am 11.07.2017 um 20:49:

Hallo
ich hatte an der WG dasselbe Problem nach Umbau auf Joachims LEDs vorne und hinten 3in1 Original von Harley.
immer mal wieder während der Fahrt kurz roter Schlüssel im Tacho oder nach Ca. 10 mal blinken.
gleiche Fehlercodes nur für vorne.
ich habe dann einen Load Equalizer von m-tech an den hinteren Blinkern verbaut und seitdem ist Ruhe, auch keine Fehlercodes mehr.
Grüsse
Roland
 


Geschrieben von Dejan2303 am 11.07.2017 um 20:52:

Die Kabel habe ich schon nachgeschaut. Könnte allerdings nichts feststellen. Werde es wohl nochmal kontrollieren, wenn nicht müssen Widerstände rein oder ein Load Equalizer. 
​​​​​​​Fahren kann man doch trotzdem bedenkenlos, oder?


Geschrieben von M13 am 11.07.2017 um 22:38:

Genau die Fehlercodes hatte ich auch. Aufgescheuerte Kabel bei mir. Man kann fahren, aber sollte es irgendwann abstellen. Mach ich z. B. gerade.

__________________
Gruß vom M13 (Mirko)

Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa rotes Gesicht ........ nicht schreiend geschockt wie sein Beifahrer.


Geschrieben von Dejan2303 am 11.03.2018 um 21:02:

Sorry, dass ich mich jetzt erst melde. Aber hatte wenig Zeit dem Fehler weiter auf den Grund zu gehen. 
H aber jetzt einen LE dran gehängt. Alles funktioniert tadellos, wenn ich jedoch die Bremse ziehe leuchtet direkt wieder die rote Kontrollleuchte auf. Fehler ausgelesen b2161. Hänge ich nur die Blinker an den LE und das Bremslicht und Rücklicht nicht, geht das Rücklicht nicht, jedoch das Bremslicht ok und keine Fehlermeldung. Habe dann zusätzlich noch ein Widerstand parallel geschaltet, 33ohmund 5 Watt. Das Original Bremslicht/ Rücklicht hat max 5W und die neuen nur 1/2 W. Auch das funktioniert nicht. Was kann ich jetzt noch machen?
​​​​​​​