Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Welches Multimeter für Drehzahlmessung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78269)


Geschrieben von harleykill am 08.07.2017 um 08:18:

Welches Multimeter für Drehzahlmessung

Hallo Leute,


da ich das Standgas einstellen möchte ,  brauche ich ein Messgerät für die Motordrehzahl.


Was habt ihr so im gebrauch, bzw. was könnt ihr mir empfehlen?

Bin für sachkundige Hinweise dankbar!

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Bernde am 08.07.2017 um 08:42:

Hallo,

quick & dirty geht´s damit:



Dual- und Singlefire Ablesefehler beachten !

Augenzwinkern
 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von harleykill am 08.07.2017 um 09:29:

Danke , aber das ist mir zu "dirty".

Ich hätte gerne eine Empfehlung für etwas besseres.  Im Zubehörhandel sagte man mir ,  dass es nur noch OBD Messgerä#e gibt.... was für eine Auskunft, aber vermutlich hat er recht.

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Bernde am 08.07.2017 um 09:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Ich hätte gerne eine Empfehlung für etwas besseres.

Definiere "etwas besseres".

verwirrt
 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von harleykill am 08.07.2017 um 09:58:

Ich denke da an so ein Werkstattgerät, wo man mit der Zange an das Zündkabel geht. Quasi ein Multimeter.



So ein einfaches hab ich schon, das ist leider Schrott.

 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Bernde am 08.07.2017 um 10:29:

Der Zangenabgriff macht die gleichen Probleme wie ein Wickelabgriff => funktioniert in Abhängigkeit vom Kerzenzustand. traurig

Ein automotives (preiswertes) Multimeter ist z.B das UT-109.
Kommt an die Z-Spule Primärseite.


 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von carlos.D am 08.07.2017 um 12:45:

Ich nutze den Drehzahlmesser PCE-AT 5 und bin zufrieden. 

__________________
Schuld haben immer nur die Anderen Zunge raus
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.


Geschrieben von harleykill am 09.07.2017 um 20:55:

Hallo und vielen Dank für eure Mithilfe.

Ich habe mir ein Multimeter gekauft, mit Zangenabnahme, Voltcraft AT400.

Was ich in der Bedienungsanleitung jedoch nicht verstehe ist folgender Satz:

Wählen Sie 2 für Motoren ohne Zündverteiler sowie für 2 Takt Motoren
Wählen Sie 4 für 4-Takt-Motoren mit Zündverteiler

Der Twin Cam 88 welchen ich damit messen möchte ist ein Vergasermodell, er hat doch ebenso wie die mit EFI keinen Zündverteiler.... oder doch?

Weil wenn ich die Messung starte und wie in der Anleitung empfohlen die "2" wähle für Motoren ohne Zündverteiler und 2-Takt-Motoren, dann zeigt mir
das Multimeter um die 600 Umdrehungen per Minute an. Der Motor läuft aber akkustisch mit 1200
Wenn ich die "4" wähle, dann zeigt er mir 1200 Umdrehungen an, so wie ich das auch akkustisch für plausibel halte.



Bin ich jetzt blöd, oder hat man da einfach mal wieder bei der Übersetzung der Anleitung Mist gebaut?

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Bernde am 09.07.2017 um 21:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
Dual- und Singlefire Ablesefehler beachten !

... das meinte ich damit => TwinCam = SingleFire.

Also alles gut. smile

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von harleykill am 09.07.2017 um 21:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
Dual- und Singlefire Ablesefehler beachten !

... das meinte ich damit => TwinCam = SingleFire.

Also alles gut. smile

Hallo Bernde,

also Du meinst wenn ich mit "4" messe, für Motoren mit Zündverteiler dann habe ich wohl den richtigen wert, obwohl ich keinen Zündverteiler habe?

Sorry, aber ich finde dazu auch absoltut nix im www.

Danke schon einmal


BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Bernde am 09.07.2017 um 21:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
also Du meinst wenn ich mit "4" messe, für Motoren mit Zündverteiler dann habe ich wohl den richtigen wert, obwohl ich keinen Zündverteiler habe?

Sir - Yes, Sir !  großes Grinsen

Woher sollen die Meßgerätebauer wissen, wo Du das Ding dran hälst ?
Beim SglFire kommt jede 2. Umdrehung ein Zündimpuls, wie bei einer Verteiler-Zdg.

Alles klar ?


 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von harleykill am 09.07.2017 um 21:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
also Du meinst wenn ich mit "4" messe, für Motoren mit Zündverteiler dann habe ich wohl den richtigen wert, obwohl ich keinen Zündverteiler habe?

Sir - Yes, Sir !  großes Grinsen

Woher sollen die Meßgerätebauer wissen, wo Du das Ding dran hälst ?
Beim SglFire kommt jede 2. Umdrehung ein Zündimpuls, wie bei einer Verteiler-Zdg.

Alles klar ?

Jetzt habe ich es gecheckt!  Ich danke DIR!!! Hab mir hier zwei Tage den Kopf zerbrochen...


Dank Danke Danke!


BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Blade-7260 am 10.07.2017 um 09:41:

Zweitakter zünden wie bekannt bei jeder Umdrehung (Stellung 2 ?)
Viertakter bei jeder 2. Umdrehung (Stellung 4 ?)
Deswegen bekommst Du bei Stellung 2 nur 600 angezeigt, und bei 4 stimmt es.
 


Geschrieben von Bernde am 10.07.2017 um 09:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Blade-7260
Zweitakter zünden wie bekannt bei jeder Umdrehung (Stellung 2 ?)
Viertakter bei jeder 2. Umdrehung (Stellung 4 ?)
Deswegen bekommst Du bei Stellung 2 nur 600 angezeigt, und bei 4 stimmt es.

Leider ist das nicht so pauschal zu sagen:


verwirrt


 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Blade-7260 am 10.07.2017 um 20:26:

Ja prima, dann nehmen wir noch den Wankel dazu. Der TE hat ja sichen einen Ingenieursgrad im Motorenbau und möchte hier groß differenzieren. Er steigt grade in die Materie ein, und ihr zerredet wieder mal alles bis runter zur Molekularebene. Bravo, das ist vielleicht eine Hildestellung.