Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Power Comander, Supertuner oder was? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78178)
Power Comander, Supertuner oder was?
Ich fahr ne 2014er Dyna Low Rider mit J&H Auspuff und hab ein K&N Aircleaner Filterelement als Lufi.
Möchte das mein Motorrad besser und ruhiger läuft und das Auspuffpatschen verschwindet. Bin selber kein Schrauber und müsste mir in der Werkstatt helfen lassen. Nu meine Frage: was ist eher zu empfehlen, wer hat Erfahrungen mit:
Super Tuner
Power Commander
Screaming Eagle
Thundermax?
Brauch ich beim Power Commander V auch das Autotune Kit?
Hab gelesen, dass der Super Tuner ein Programm ist, dass das verändern verschiedener Tabellen in der Motorsteuerung erlaubt.
Thundermax hat ne Blackbox, die die Motorsteuerung komplett ersetzt?
Power Commender hat ne zusätzliche Blackbox, die die vorhandene Motorsteuerung betrügt?
Muss ich bei allen Varianten auf den Prüfstand?
Welcher Luftfilter ist zu empfehlen?
Bei Screaming Eagle Stage1 und Arlen Ness Stage 1 Rund brauch ich das Kombi Gutachten von Bertl?
Fragen über Fragen. Vielleicht kann mich jemand ein wenig aufklären
Hallo ,
schau doch mal auf die seite von Power Vison finde ich Persönlich besser als den Commander und koste das selbe . Gute händler geben dir auch noch eine passende Map mit . Soll aber nicht heißen das eine Prüfstands map vergebens ist . Der PV 2 erklärt sich auch noch von selbst . Und du bekmmst auf anfrage noch ein Code für 800 U/min .
Im Endeffekt ist es egal welchen Tuner du bevorzugst - lediglich einer BlackBox welche Daten verfälscht stehe ich kritisch gegenüber.
Alle anderen machen schlußendlich selbiges, sie kopieren neue Werte der entsprechenden Tabellen auf die EFI und lassen auch sonst noch einige Änderungen der Motorparameter zu z.B. Leerlaufdrehzahl, usw.
Wenn man einen Tuner wählt der selbstständig Korrekturwerte für die VE-Tabellen erkennt z.B. SuperTuner mit SmartTune oder andere Tuner mit AutoTune Optionen kann man bei etwas Sachverständnis für Otto Normalverbraucher auch ohne Prüfstand auskommen. Wenn man das Max. quer über alle Fahrzustände rausholen will, wirst du über einen Prüfstand nicht hinwegkommen.
Übrigens bekommt man den Supertuner remanufactored (übers Netz, z.B. ebay ) auch für unter 300$ ...
Auspuffpatschen bekommt man meistens durch anfetten der AFR-Werte bei 20 - 27MPa weg, bzw. auch durch zurücknehmen der Abmagerungswerte im Schiebebetrieb.
Ich bin nach testen von fast allen Tunern 2014 beim TTS Mastertune gelandet.
Powervision scheint aber auch gut zu sein .
Ich hatte seinerzeit then Thundermax und den Powercommander getestet.
Beim Powercommander hast du einiges mehr unter dem Sitz wenn du das Autotunekit mit benutzt.
Beim Thundermax war das schon recht ordentlich mit dem Autotuning. Nach ca 1000 km hatte ich eine sehr gute Map gebastelt.
Nachteil beim TM ist damals gewesen das der Killswitch wenn der Ständer draussen ist nicht funktioniert hat. Kann aber nicht sagen ob sich das mittlerweile geändert hat. Auch musst du die Blackbox austauschen.
Kann das FP3 nicht auch Autotune ohne Zusatzhardware? Nun gut, man hat dann keine Breitbandsonden, aber für den Normalnutzer reicht das doch.
Hab irgendwo gelesen, dass der Thundermax keinen Prüfstand braucht?
Muss das alles eingetragen werden?
Screaming Eagle macht wohl niemand mehr, seitdem das verboten wurde? Beim Screaming Eagle hab ich mal gehört, das das mit Lufi und Prüfstand und Eintrag ca. 1200-1500€ kostet?
zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
Screaming Eagle macht wohl niemand mehr, seitdem das verboten wurde? Beim Screaming Eagle hab ich mal gehört, das das mit Lufi und Prüfstand und Eintrag ca. 1200-1500€ kostet?
Aha Danke, hatte schon gelesen, dass die Systeme im öffentlichen Straßenverkehr verboten sind. Wie läuft das dann beim TÜ und der AU? Wird das dann nicht festgestellt, das die Abgaswerte? nicht stimmen?
Kann mich noch an meine FJ1200 erinnern, wo ich bei der AU durchgefallen bin, da die Werte nicht gestimmt hatten
deswegen spielst du entweder die originale Map vor dem Tüv wieder auf oder lässt den Tüv gleich bei "deiner" Werkstatt machen
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Du hast über 2000 Posts und trotzdem Fragen die alle schon beantwortet sind. Ich dachte du kennst dich hier aus im Forum! Kombigutachten mit Blechen kaufen und eintragen lassen. Fuelpak kaufen für 400€. Map aussuchen, aufspielen, Autotune danach aktivieren. Fahren und flashen und fertig. Prüfstand wofür?! Merkst doch selbst was dein Moped besser oder schlechter macht.
Falls du jemanden kennst, der ein PV-2 besitzt, dann frag denjenigen mal, ob du dir das Kästchen mal leihen kannst. Besorge dir dann eine Lizenz für dieses (200,-€), lese dich hier ein(!), befolge die Tipps(!) und alles wird gut.
Habe ich mit meiner 2014er Low Rider +Penzl +K&N RK-3931 auch gemacht. Als Basismap habe ich die 12D103002405 von dynojet.com geladen. Danach Autotunefahrt(en) gemacht und bin zufrieden. Das Mopped läuft jetzt ruhig wie noch nie, rennt super und knallt im Schiebebetrieb kein bisschen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Du hast über 2000 Posts und trotzdem Fragen die alle schon beantwortet sind. Ich dachte du kennst dich hier aus im Forum! Kombigutachten mit Blechen kaufen und eintragen lassen. Fuelpak kaufen für 400€. Map aussuchen, aufspielen, Autotune danach aktivieren. Fahren und flashen und fertig. Prüfstand wofür?! Merkst doch selbst was dein Moped besser oder schlechter macht.
zum zitierten Beitrag Zitat von RowLider
Falls du jemanden kennst, der ein PV-2 besitzt, dann frag denjenigen mal, ob du dir das Kästchen mal leihen kannst. Besorge dir dann eine Lizenz für dieses (200,-€), lese dich hier ein(!), befolge die Tipps(!) und alles wird gut.
Habe ich mit meiner 2014er Low Rider +Penzl +K&N RK-3931 auch gemacht. Als Basismap habe ich die 12D103002405 von dynojet.com geladen. Danach Autotunefahrt(en) gemacht und bin zufrieden. Das Mopped läuft jetzt ruhig wie noch nie, rennt super und knallt im Schiebebetrieb kein bisschen.
zum zitierten Beitrag Zitat von eLcaBone
Autotune im einfachen Modus ohne extra Autotune-Kit mit den anderen Sonden?
zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Du hast über 2000 Posts und trotzdem Fragen die alle schon beantwortet sind. Ich dachte du kennst dich hier aus im Forum! Kombigutachten mit Blechen kaufen und eintragen lassen. Fuelpak kaufen für 400€. Map aussuchen, aufspielen, Autotune danach aktivieren. Fahren und flashen und fertig. Prüfstand wofür?! Merkst doch selbst was dein Moped besser oder schlechter macht.
Bin der Grüßaugust, deswegen die 2000 Posts
Danke für Deine Infos