Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Reifenumbau 180er bei Forty Eight (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78159)


Geschrieben von Seedevil am 01.07.2017 um 20:21:

Reifenumbau 180er bei Forty Eight

Hallo...Ich weiß das Thema wurde nun schon häufig durchgekaut aber ein paar fragen blieben für mich noch offen bei den bestehenden Threads...
Also ich war Dienstag vorstellig bei meiner Custom Bike Schmiede vor Ort wegen dem bevorstehenden Umbau...der ist zwar auf Grund der vielen Aufträge erst im Oktober angesetzt sonst würde der Umbau momentan sich ewig in die länge ziehen Auftragsbedingt aber er hat das Bike schon mal angeschaut um zu klären was auf mich zu kommt...Er meinte ich muss nur den Felgenring (4,5 X 16) und Mantel/Schlauch besorgen...Radnarbe und Speichen will er vom Original Rad nehmen (weil Speichen und Narbe beschichtet sind bei mir) und selber Einspeichen und Spacer baut er selber weil er Metallbaufirma mit im Betrieb hat (Familienunternehmen)....SO NUN MELDETE er aber bedenken bei zwei Sachen an...Er meinte mit den Originalen Schrauben (seitliche Fenderschrauben) und mit dem Belt Schutz könnte es wirklich knapp werden und er könne erst sagen ob es Plug and play passt wenn das Rad drinnen ist...wie ist da die Erfahrung von denen die den Umbau hinter sich haben???...Auch gibt es immer wieder die Hinweise mit dem Festigkeitsgutachten für einen Felgenring da ich immer wieder lese das ohne diesen keine Eintragung durchzuführen ist??? (Also ich hatte nun schon den Händler ""Ghettoblaster.de"" angeschrieben zu dem Felgenring aber bisher noch keine Rückmeldung bekommen da auch in der Produktbeschreibung nix steht über ein Gutachten...hat einer vielleicht dazu einen Tipp oder vielleicht sogar Erfahrungen zu dem Felgenring vom Händler Ghettoblaster???)...Ich danke euch schonmal für Tipps und Hinweise


Geschrieben von Earthfox am 01.07.2017 um 21:26:

Wenn du den Umbau bei Ghettoblaster machen lässt kann es sein dass sie es auch eingetragen bekommen. Der Ring hat aber keine Nummer. Eintragung am besten über deinen customizer. Wenn er nicht zusichern kann das er die Felge so eingetragen bekommt, wirst du es beim TÜV erst recht nicht schaffen.
es kann eng werden im fender und das plastikzeugs muss raus. Er muss gut abschätzen wie weit die Nabe aus der Mitte gespeichert werden muss. Kann er ja im Vorfeld ausmessen


Geschrieben von Seedevil am 01.07.2017 um 21:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Earthfox
Wenn du den Umbau bei Ghettoblaster machen lässt kann es sein dass sie es auch eingetragen bekommen. Der Ring hat aber keine Nummer. Eintragung am besten über deinen customizer. Wenn er nicht zusichern kann das er die Felge so eingetragen bekommt, wirst du es beim TÜV erst recht nicht schaffen.
es kann eng werden im fender und das plastikzeugs muss raus. Er muss gut abschätzen wie weit die Nabe aus der Mitte gespeichert werden muss. Kann er ja im Vorfeld ausmessen

Na denn Felgenring wollte ich bei Ghettoblaster kaufen (daher auch die Frage zu diesen Ring)...Dann kann ich den Felgenring schonmal knicken wenn keine Nummer vorhanden ist (Begründung vom TÜV damals ""Fahrsicherheitsrelvantes""" Bauteil...ist ja schließlich kein Kennzeichenhalter der selbst gebaut wurde meinte er zu mir) ...aber Umbau wollte ich über die Bike Schmiede bei mir im Ort machen lassen...einspeichen wollte die Schmiede und es gleich passend machen und der Chef meinte wenn er ein Spacer doch bräuchte baut er die Selber mit dem CNC Gerät...So Plastik ist eigentlich diese seitlichen Teile nur drann die parallel zu den Fender-Struts verbaut sind (aber die stören doch nicht da stehen ja die Muttern von den Fenderschrauben weiter nach innen als diese Plastik Seitenteile (Wenn man nen Adlerauge hat sieht man das auf Bild)...Oder hab ich da nenn Denkfehler mit den Plastik Seitenteilen??? 


Geschrieben von Earthfox am 01.07.2017 um 22:00:

Liegst richtig. 


Geschrieben von chab0kris am 01.07.2017 um 22:25:

servus,
ich hab den Felgenring ebenfalls von Ghettoblaster gekauft.Darauf ist eine dot-nr..Mit dieser nr. bekommt dein customizer das Rad normalerweise eingetragen.Mein customizer TBC-Cycles hatte keine Probleme mit der Eintragung.Hab die Felge dort einspeichen lassen.Eingebaut hab ichs mit nem 3mm Spacer und alles war gut


Geschrieben von Seedevil am 01.07.2017 um 22:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von chab0kris
servus,
ich hab den Felgenring ebenfalls von Ghettoblaster gekauft.Darauf ist eine dot-nr..Mit dieser nr. bekommt dein customizer das Rad normalerweise eingetragen.Mein customizer TBC-Cycles hatte keine Probleme mit der Eintragung.Hab die Felge dort einspeichen lassen.Eingebaut hab ichs mit nem 3mm Spacer und alles war gut

Nummer drauf ...das hört sich gut an ...Danke dir .....hattest du Probleme mit den Fender Schrauben das die zu weit nach innen standen ???...sind die Original bei dir ????


Geschrieben von chab0kris am 01.07.2017 um 22:57:

kein Problem,
ne die Originalen gehen nicht.Halte dich an Harley Oppa´s Worte großes Grinsenhttps://forum.milwaukee-vtwin.de/thread22635-page2-an-die-auf-180-street-bob-felge-umgebaut-haben.htm,
dann klappst auch mit der Eintragung .


Geschrieben von Seedevil am 01.07.2017 um 23:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von chab0kris
kein Problem,
ne die Originalen gehen nicht.Halte dich an Harley Oppa´s Worte großes Grinsen An die, die auf 180 mit Street Bob Felge umgebaut haben,
dann klappst auch mit der Eintragung .

Danke ...sehr interessanter Lesestoff ...das hat jetzt die Erleuchtung gebracht 


Geschrieben von cats am 02.07.2017 um 10:22:

ich hab bei mir schon öfters gemessen. 
wenn es ein 180er der auch wirklich 180 und mehr auf den zollstock bringt dann muss definitiv alles aus dem fender raus.
ich hab den hd- teerschneider 150er (gemessen 146mm) gegen den cobra 150er ( gemessen 158mm) getauscht und das ist schon sehr knapp.


Geschrieben von 48erBiker am 02.07.2017 um 10:50:

Bei einem 180er muss das Plastezeug definitiv raus und schmalere Muttern verwendet werden. 


Geschrieben von Marcel77 am 02.07.2017 um 11:40:

Hülsenmutter ist das Zauberwort, einmal durchtauschen und im Fender ist genug Platz. 
Plastik natürlich auch raus. 


Geschrieben von Seedevil am 02.07.2017 um 19:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marcel77
Hülsenmutter ist das Zauberwort, einmal durchtauschen und im Fender ist genug Platz. 
Plastik natürlich auch raus.

Ja das hab ich gestern auch schon im Sinn gehabt mit den Hülsenmuttern....Ick muss noch den richtigen Anbieter finden (wenn sollen ja die Schrauben in schwarz eloxiert bleiben wie ich sie nun schon habe an den Fender Struts....ich muss mal sehen wie ich das am besten umsetze 


Geschrieben von boc72 am 04.07.2017 um 15:30:

Hallo,

ich habe auch einen 5x16 Felgenring von -Ghettoblasters-. Im inneren vom Felgenring steht auch eine Nr. bzw nur die Felgengröße.
War beim Tüv / Dekra und kein Eintrag.
Ab zum Customizer und ups, alles kein Thema und eingetragen.
Führe zur Sicherheit immer ein Zettel ( von Ghettoblaster ) mit, wo die Nr. abgebildet ist. Mußte letzte Woche Tüv machen und die Felge war kein Thema mehr.
An den Hülsenmuttern kommst nicht vorbei.
Ach habe einen Spacer mit 1mm, würde auch ohne Spacer bei mir gehen. Du brauchst mit dem Riemen immer gute 5mm Platz zwischen Belt und Reifen.

Gruß

__________________
Wer nicht kämpft, hat schon verloren.


Geschrieben von Seedevil am 04.07.2017 um 20:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von boc72
Hallo,

ich habe auch einen 5x16 Felgenring von -Ghettoblasters-. Im inneren vom Felgenring steht auch eine Nr. bzw nur die Felgengröße.
War beim Tüv / Dekra und kein Eintrag.
Ab zum Customizer und ups, alles kein Thema und eingetragen.
Führe zur Sicherheit immer ein Zettel ( von Ghettoblaster ) mit, wo die Nr. abgebildet ist. Mußte letzte Woche Tüv machen und die Felge war kein Thema mehr.
An den Hülsenmuttern kommst nicht vorbei.
Ach habe einen Spacer mit 1mm, würde auch ohne Spacer bei mir gehen. Du brauchst mit dem Riemen immer gute 5mm Platz zwischen Belt und Reifen.

Gruß

Danke für die Info...Sag mal beim Abbau der Plastikteile seitlich brauch ich doch nur die Fenderschrauben lösen oder die noch irgendwie anders am Fender befestigt  ???  (hab heut nur mal unter den Fender geschaut aber konnte das nicht richtig erkennen)....Und noch ne Frage zum Belt-Schutz oben (muss der auch unbedingt entfernt werden??? )


Geschrieben von Seedevil am 04.07.2017 um 20:42:

Also ich hab nun die letzten Tage bestimmt 1001 Umbauberichte zum 180er hier gelesen im Forum und anderswo...Aber die meisten Berichte sind so Ober Ober Ober oberflächlich zum in die Haare schmieren wo man gerade 30 Prozent von dem wieder gegeben wird was man letztendlich wirklich machen muss (nach dem Motto "" zum Radwechseln Kappe abziehen fertig ansonsten passt es fast Plug and Play""")....Einfach nur grottenschlecht diese meisten Berichte hier...der einzigste der ansatzweise was brauchbares wieder gegeben hat war von Harley-Oppa der im Detail mal aufklärt was auf einen zu kommt