Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Bei start 3.000 Umdrehungen danach fast aus (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77906)
Bei start 3.000 Umdrehungen danach fast aus
Hallo Leute,
Ich fahre seit letztem Jahr die 1200er Roadster. Folgendes Problem habe ich zurzeit: wenn das Bike kalt ist und ich es starte springt es direkt auf 3000 Umdrehungen, hier bleibt es für ca 2 Sekunden und geht dann schlagartig runter. Hiernach pendelt sich die Drehzahl bei ca 1500 ein (hört sich aber an als ob sie dabei ausgehen würde und ich gebe deswegen meistens etwas Gas damit das nicht passiert). Auf den ersten Metern hat sie (auch wenn ich Gas gebe) teilweise das selbe Problem als ob das Gas quasi kurz weg wäre. Sobald die Maschiene warm ist tritt dieses Problem nicht mehr auf lediglich das sie auf 3000 Umdrehungen beim start springt.
Gemacht habe ich am Bike folgendes: Seitliches Kennzeichen (mit Quetschverbindungen für das Licht falls das eine Rolle spielt..), Coil Relocation, Tank Lift, Z-Lenker, Längere Bremsleitung, Drossel entfernt ( auf 48 ps war sie gedrosselt..), FP3 mapping, Vance&Hines Short Shots mit Thor System
Das Problem trat erst auf als die Drossel entfernt wurde. Ich hatte am Anfangs gedacht das hängt mit den Mapping zusammen, allerdings habe ich alles was die FP3 App zu bieten hat durchgetestet.
Ich vermute das wir etwas beim Drossel ausbau nicht beachtet haben. Ich wollte lieber vorerst in der Gruppe Fragen, bevor die bei Harley x Stunden brauchen um den Fehler zu finden( Kann ich mir als Tankstellen wart nicht unbedingt gut leisten..)
Im Anhang stelle ich noch die Fehlercodes die mir der FP3 anzeigt rein. (Für mich sahen die Fehler eher nicht danach aus als ob diese was damit zu tun hätten, eher das die o2 sensoren nicht mit dem Auspuff Synergien)
Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee woran es leigen könnte.
Liebe Grüße Roxx
Ich denke es liegt am mapping wenn orginal Luftfilter verbaut ist in verbindung mit den Thor auspuff(der ja auch nicht offen ist wie die orginalen vance & hines )
Hast vll ein mapping für offen Auspuff oder offen Luftfilter aufgespielt oder garbeides.)
Gibt ja beim fp3 die möglichkeit ein mapping aufzuspielen das sich während der Fahrt optimiert würde ich mal versuchen und die Dämpfer von den thor Auspuff rausnehmen .
Die Fehlercodes kommen nicht durch ein falsches Mapping, da stimmt was mit den Anschlüssen/Kabeln nicht.
Prüf mal alle Stecker/Pins/Kabel, welche ihr beim Ausbau der Drossel irgendwie in der Hand hattet.
Zuerst mal die Kabellage der hinteren Lambdasonde.
du hast scheinbar ein problem mit der hinteren lambdasonde.
Codes löschen und dann mal sehen welche wieder neu aufkommen.
dann an den ensprechenden kabeln und steckern mal schauen ob alles korrekt ist
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Hey, erstmal danke für die ganzen Antworten.
Am Mapping wird es wohl nicht liegen vorgefertigte Mappings getestet (auch autotune etc). Können diese Probleme wirklich von der lambasonde kommen ? Dachte das hängt mit dem Auspuff zusammen, dass er mir den Fehler ausspuckt.
Desweiteren hatte ich die Probleme nach dem Anbau des Auspuffs nicht. Erst nach der demontage der Drosslung..
Werde es morgen mal alles noch mal testen, habe dann erst wieder mein Werkzeug am Mann.
Grüße Roxx
vielleicht hast auch mit dem hitzeband das kabel der lambdasonde mit eingewickelt?
Es ist schon recht eng um die Stelle. Ist das ein Problem ? Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wie die Lambasonde arbeitet..
Meine dreht beim Anlasssen zunächst auch kurz mit 3000 Umdrehungen und fällt dann zügig auf ca 1300 im Leerlauf runter, geht jedoch nicht aus. Sofortiges losfahren im noch kalten Zustand erfordert dann etwas höhere Drehzahl beim Einkuppeln als bei warmem Motor. Bei waremem Motor dreht sie auch erst mit 3000 Touren, fällt dann aber sehr zügog auf 1000 Touren Leerlauf zurück. Scheint also bis auf das fast Ausgehen bei Dir normal zu sein. Die Fehlermeldungen sind jedoch schon merkwürdig.
Lösch erstmal die Meldungen und starte die Gute danach nochmal. Nicht fahren oder gasgeben, einfach laufen lassen und direkt danach die Fehlercods auslesen.
Die Regelung der Sportster ist sagen wir ....ein wenig hemdsärmlig....gegenüber aktuellen Motorregelsystemen.
Wie war Sie denn gedrosselt ?
PS: Luftfilter noch original, J&H Bomb 2016 mit mapping
zum zitierten Beitrag Zitat von Roxx
Es ist schon recht eng um die Stelle. Ist das ein Problem ? Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wie die Lambasonde arbeitet..
Ganz sicher bin ich nicht aber meines Wissens nach werden EFI-Mdelle nicht nur über Luftreduzierung gedrosselt sondern ebenfalls elektronisch angepasst.
Weiß jetzt nicht was das FP3 kann aber würde eventuell mal beim "Freundlichen" anfragen wie deine Roadster gedrosselt wird/wurde.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
Ehrlich gesagt finde ich es toll was so ab- und umgebaut wird und dann ich Ausage " ich habe keine Ahnung...."
Die Techniker von Harley bauen ja keine Raketentechnik und verstehen schon etwas von diesen antiquierten Motoren. Mag sein das ich ein alter Sack bin, aber fürs rumschrauben würde ich mir ne alte Vergaser Harley kaufen. Bin 20.000km mit einer Sportster durch die USA gefahren - null Probleme, 8.000km mit einer FAT Boy 103 aus dem Laden auf die 101 - null Probleme.
Sorry aber das muste raus.
Guzzila
__________________
Hauptsache eine läuft!
Danke für die Infos. Das Kabel ist natürlich nicht mit eingewickelt allerdings ist an der stelle eine Lücke wo die Sonde das Hitzeband berührt. Es ist richtig, dass ich nicht soviel Ahnung habe vom Schrauben(bin 21 Jahre jung, studiere in eine Komplett andere Richtung und jeder muss ja mal anfangen). Ich habe mich eigentlich mit alles sehr genau beschäftigt bevor ich es demontiert/montiert habe. Allerdings wie die verschiedenen Steuermodule ineinander greifen war mir nicht bekannt. In den Threads die ich mir damals zum Auspuff angesehen habe hieß es lediglich die Lambdasonden abschrauben und an den neuen dran. Schien für mich eine einfache Sache zu sein und mir war nicht bekannt das man dort etwas falsch machen kann.
Gruß Roxx
Grundsätzlich kann man bei allem im Leben was falsch machen. Daher gibt es ja uch die verschiedesten Lehrberufe.
wenn Du mehr selber schrauben möchtest solltest Du dir das Harley Werkstatthandbuch besorgen, und bei einem Kumpel der wirklich ahnung hat über die schulter schauen.
Bei den heutigen CAN Bus Systemen muss man immer Vorsichtig sein beim baziehen von Steckverbindungen wenn noch Batteriespannung auf dem System ist, dadurch kann es schon mal zu defeketen kommen.
denke Du hast die Batterie nicht abgeklemmt bevor Du die Drosselung ausgebaut hast?
was hast Du denn alles abgebaut um die Drossel herauszubekommen?
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
@roxx, welches bj. hast eigentlich?