Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Zündkerzenprobleme (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77899)


Geschrieben von Chriss. am 20.06.2017 um 18:02:

traurig Zündkerzenprobleme

Grüß Euch Freude
ich habe habe schon das Forum durchforstet, allerdings werde ich immer noch nicht schlauch. 

In der Regel sagt man ja das Zündkerzen einen Abstand von 0,8 mm haben sollen - Verschleißgrenze 1mm

Nun habe ich mir für meine 48 die 6R12G von Harley gekauft.
Diese Zündkerzen haben nun einen Abstand von min 1 mm. Selbst da ist noch minimal Luft. Bei allen die ich getestet habe, das gleich Messergebnis. 

Was ist denn nun normal bzw der richtige Abstand ? 

Bei Sporty-Motoren sagt man ja das der Abstand 1 mm sein soll....Aber wo ist denn da die Verschließsgrenze?

Danke im Voraus!

__________________
______________________________
Gruß

chriss.


Geschrieben von qinvention am 20.06.2017 um 18:20:

Du biegst einfach den "Bügel" zur Elektrode, bis der Abstand 1mm beträgt. 

Verschleiß erkennst du wenn die Elektrode kürzer wird. Aber bis da bei einem Einspritzer wirklich Verschleiß entsteht... 


Geschrieben von Bernde am 20.06.2017 um 18:30:

Die Verschleißgrenze ist erreicht, wenn die Elektroden (auch nur eine davon) nicht mehr scharfkantig sind:



Der vergrößerte EA ist nur minimal.

Augenzwinkern


Und das hat nix mit der Gemischaufbereitung zu tun.

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Chriss. am 20.06.2017 um 19:38:

Danke für die Antworten, allerdings wurde meine frage nicht beantwortet. großes Grinsen

Sind es denn bei den Motoren wirklich 1 mm "Neuzustand"???

Und warum haben die 6r12g 1,1 mm Abstand? 
Habe 3 Stück durch gemessen mit dem selben Ergebniss.

Muss ich nun Veränderungen vornehmen ??!

__________________
______________________________
Gruß

chriss.


Geschrieben von Bernde am 20.06.2017 um 19:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chriss.
Sind es denn bei den Motoren wirklich 1 mm "Neuzustand"???

HD-Empfehlung:  0,9 ... 1,1mm EA

Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Flat am 20.06.2017 um 20:54:

Ich wundere mich immer über " Probleme " , was kommt denn bei wirklichen Problemen , echt .....


Geschrieben von Grisu1340 am 20.06.2017 um 20:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Ich wundere mich immer über " Probleme " , was kommt denn bei wirklichen Problemen , echt .....

Das liegt schlicht weg daran, das viele Leute durch die masse der Informationen einfach nicht mehr wissen was los ist. Da brauch man solche Kommentare nicht wirklich....

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von kallixr am 20.06.2017 um 21:49:

Hallo,

gibt es für die 48er keine NGK Kerzen - vielleicht sogar Iridium ? Kannst du doch über deren HP finden - die sind wohl die besten.....

Gruss

Kalli


Geschrieben von Chriss. am 21.06.2017 um 18:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Ich wundere mich immer über " Probleme " , was kommt denn bei wirklichen Problemen , echt .....

Ich sehe es schon als sehr wichtig an über sein Mopet Bescheid zu wissen, gerade was die Technik angeht. Weis nicht wie es bei dir aussieht, aber ich habe mir meine 48 von meinem hart ersparten Geld gekauft und mir liegt sehr viel daran, das alles in Ordnung ist. Also setze ich mich mit diesen Dingen ganz einfach auseinander.

Wenn du der Meinung bist, dass solche Dinge unwichtig sind, dann spar dir doch einfach deine Kommentare. 

Ein Forum ist nun einmal dafür da sich auszutauschen und Erfahrungen bzw. Fakten weiter zu geben. Ich denke irgendwann wirst du das auch verstehen großes Grinsen




​​​​​​​

__________________
______________________________
Gruß

chriss.


Geschrieben von Chriss. am 21.06.2017 um 18:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von kallixr
Hallo,

gibt es für die 48er keine NGK Kerzen - vielleicht sogar Iridium ? Kannst du doch über deren HP finden - die sind wohl die besten.....

Gruss

Kalli

Die NGK Kerzen sollen wirklich gut sein, allerdings möchte ich doch gern bei den originalen bleiben. Ist eben doch alt bewährt großes Grinsen

​​​​​​​

__________________
______________________________
Gruß

chriss.


Geschrieben von mugwump am 21.06.2017 um 18:47:

Guck im Zweifelsfall im Servicemanual nach. Meins sagt  HD-6R12, 0,97-1,09 mm.
Aber wirklich dramatische Unterschiede bei Zündkerzen (wenn der Wärmewert stimmt) und 10tel Abstandsdifferenzen hab ich noch nich erlebt. Dein Motor läuft auch mit NGK oder Champion .
Nicht in Details verlieren.


Geschrieben von Bernde am 21.06.2017 um 19:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von mugwump
(...)

0,97-1,09 mm.
(...)

Richtig, das sind die korrekten Werte.


IR-Kerzen haben eine viel längere Standzeit.
Motto: Immer scharfcuntig !  Augen rollen

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von kallixr am 21.06.2017 um 23:49:

Hallo Chris,

meinst du HD produziert die Kerzen selbst ? NGK sind einfach die besten Kerzen die es gibt.....und die Iridium Variante erst recht.....ich habe vor meiner XR lange Japaner gefahren - da könnte sich HD einige Scheiben abschneiden......naja - die XR hat hat ja auch Gabel und Federbeine von Showa....nebenbei mein Mercedes 300SL ( Bj.87 )  hat seinen Klimakompressor von Nippon Denso.....


Gruss

Kalli