Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Remus Bietet keinen Auspuff für SB 2017 an (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77878)


Geschrieben von OsO am 19.06.2017 um 18:29:

Remus Bietet keinen Auspuff für SB 2017 an

Grüß euch Leute
fyi
habe gerade die Info auf fb bekommen, Remus wird für die SB 2017 keinen Auspuff anbieten....
jetzt bin ich leicht überfragt welchen Auspuff ich mir für meine Neue nehmen soll.
sollte eigentlich kein verstellbarer werden....
any ideas von eurer Seite
lg 
OsO
p.s. Eigentlich bin ich stinksauer auf Remus, weil bis dato waren Ihre Töpfe hammergenial


Geschrieben von HDJogi am 20.06.2017 um 15:28:

Redthunder. Miller

Oder AMC

__________________
Gruss Jürgen


Geschrieben von bios4 am 20.06.2017 um 16:01:

V&H mit "Thor"-Kat-System, ergo auch zugelassen und legal durch EG-ABE...
 

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von OsO am 21.06.2017 um 18:20:

Fmc hat noch nicht Euro 4 - Miller auch noch nicht
warte schon drauf
danke f Info
der originalpuff ist eine Grausamkeit 


Geschrieben von nightrider63 am 21.06.2017 um 18:48:

Du weißt schon, dass ab Euro4 die DB Einsätze nicht mehr herausnehmbar sind?
Somit teuer Geld für schlechten Sound.
Meiner Meinung gehen nur noch elektrisch verstellbare. Alles andere ist einer Harley nicht mehr würdig...


Geschrieben von Booze am 21.06.2017 um 19:47:

So ist es leider,
Kumpel von mir war etwas neidisch auf den Klang meiner original Tommy Gun Anlage bei der Low Rider und hat sich neue Tüten für teure Geld für seine Sportster bestellt.
Das Ergebnis war leider sehr ernüchternd, um es mal milde auszudrücken. unglücklich


Geschrieben von FortyEightLover am 21.06.2017 um 21:40:

Remus Bietet keinen Auspuff für SB 2017 an

Zitat von nightrider63
Du weißt schon, dass ab Euro4 die DB Einsätze nicht mehr herausnehmbar sind?
Somit teuer Geld für schlechten Sound.
Meiner Meinung gehen nur noch elektrisch verstellbare. Alles andere ist einer Harley nicht mehr würdig...

Mit automatischer Kennfeldanpassung oder wie soll das Motormanagement darauf reagieren?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

__________________
Man muß auch mal ne Harley fahren können


Geschrieben von unterdertreppe am 21.06.2017 um 22:32:

Die Remus bringen es nicht! (wenn nicht elektronisch )
Hab an der 48 und der Fat Bob diverse Eatervarianten durch. Geldverschwendung.
Hören sich einfach nicht schön an, entweder viel zu laut oder schwächlich zischend, dazu kosten die Dinger Leistung, auch wenn sie ne schöne Optik haben.

Mir gefallen die mechanischen AMC Tüten am besten, die gehen natürlich nur bis Euro3. Satter Harley Sound, gute Leitungsentfaltung, wenn auch nicht ganz billig.

Ob AMC für Euro4 Modelle was anbietet,weiss ich nicht, aber nen Anruf ist es wert.

Just my 2 cents

__________________
Gruß
Rob


Geschrieben von OsO am 21.06.2017 um 22:50:

Sehen wir mal was fmc aus dem Hut zaubert und wann,... falls nicht wird es ne elektrische werden ( wobei 2300 Eier schon n Wahnsinn sind ) 
die Frage ist wie sie es definiert haben ( eu ) mit nicht herausnehmbar 
da ist sicher ein Unterschied denke ich mal
zwischen verschweißt und für den Kunden nicht manipulierbar aka nur mit spezialwerkzeug ist viel Luft 
weil was wenn der kat kaputt ist , dann möchte ich den ja als umweltbewusster dann wechseln
ich geh mal auf die Suche nach der Euro Richtlinie 
sieht so aus als ob ich die Saison mit den originalichbinimstandleiseralsn50kubikmoped fertigfahren muss
fu***
gruss
oso
falls wer ne andere Idee hat , bitte um Info bzw link
see ya on the road( hören wird mich ja keiner )
Nachtrag: jetzt wirds überhaupt lustig siehe link : http://www.motorrad-recht.de/motorradrecht-3/neue-geraeuschverordnung-seit-1-1-16/
dort steht im vorvorletzten Absatz : 
Ein weiteres interessantes Detail findet sich in der Verordnung UNECE 92.01, die sich mit Zubehör-Auspuffanlagen beschäftigt. Während die serienmäßig vom Hersteller verbauten Auspuffanlagen natürlich unter die UNECE-R 41.04 fallen, tritt die UNECE 92.01 für Zubehör-Auspuffanlagen erst im Jahr 2020 in Kraft. Theoretisch könnte also ein Motorradfahrer, der ein der UNECE-R 41.04 entsprechendes Motorrad erworben hat, an dieses eine Auspuffanlage mit alter E-Typgenehmigung verbauen und so das Motorrad ganz legal „soundtechnisch“ wieder aufrüsten. Im Besonderen ausländische EU-Genehmigungsbehörden gehen bei der Typ-Genehmigung für Zubehör-Auspuffanlagen mit den Grenzwerten recht locker um.

Wenn ich also richtig lese > dann schraub ich einen e3 dran von Remus und alles ist easy cheesy 
is irgendwer Jurist ? Ich les mir jetzt die unece 92.01 mal durch und dann gucken wir mal
dafuq ?!?!?!?!?!
Nachtrag vom Nachtrag
Nachdem ich mich jetzt durch die UNECE 92.01 gequält habe und nicht schlauer geworden bin, an Remus und andere Hersteller inkl Juristen geschrieben habe, warte ich jetzt mal auf ne Antwort
.............. ETA ? unknown


Geschrieben von Marc2512 am 26.06.2017 um 14:21:

Miller in Vorbereitung!? 

http://www.miller-custombike.de/index.php/produktdetails/product/harley-davidson-dyna-street-bob-auspuffanlage-nebraska-ii.html


Geschrieben von Sticki1 am 27.06.2017 um 16:48:

Die Auspuff Hersteller haben eine übergangsfrist.
Db anlagen dürfen noch bis MJ 2020 verbaut werden. Müssen aber die euro 4 Geräusche im stand und pro Gang einhalten. Evtl gibt das Probleme bei den Herstellern weil töpfe bis jetzt Absorbtionsanlagen waren mit db killer und keine Reflektionsanlagen wie zb die oem von Harley und somit die Lautstärke nur mit killer nicht so einfach zu dämmen ist ohne leistungsverlust die ja auch der Prüfung unterliegt 


Geschrieben von OsO am 18.07.2017 um 16:46:

Also heute die Absage von Remus bekommen
kein Euro 3 an Euro 4, sie sind der Meinung für sie gelten die unece 41.04 und Euro 4.
sie haben auch recht > für neue Maschinen ab 1.1.2017 aber nicht für die SB 2k17 
muss man aber akzeptieren Ihre Meinung und Vl haben die Recht, Vl motorradrecht . De
wer weiß,...... außer es will irgendjemand juristisch ausfechten um eine definitive Antwort zu bekommen.


gut sind ja noch paar Eisen im Feuer.
sad day:-(


Geschrieben von Redfinn am 19.07.2017 um 09:41:

Scheint wohl jetzt von MCJ eine manuell verstellbare (!) Klappenauspuffanlage zu geben.

http://harley-teile.eu/auspuffanlagen-h ... fuer-dyna/
 

__________________
... mein Mopped fährt auch ohne Wald .... Freude