Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Bremslicht geht nicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77513)
Bremslicht geht nicht
Hallo, hoffe jemand kann was dazu sagen. Mein Problem ist das Bremslicht einer 2014 Iron ABS.
Nach betätigen des Hebels oder des Pedals geht mein Bremslicht nicht mehr und die rote Sicherheitslampe im Tacho leuchtet dauerhaft.
Im Handbuch steht auch nur ab zu Freundlichen.
Danke für jeden Hinweis!
haste schon die Birne / Sicherung komtrolliert?
bei der 2014 muesste es eigentlich LED blinker und bremslicht geben, wenn ich mich nicht taeusche??
wie shadow meint, die sicherungen ueberpruefen, hattest du in der letzten zeit modifizierung(en) vorgenommen??
Wie bei allen Elektrikproblemen, erstmal Fehlerspeicher auslesen!
Immer wenn das rote Lämpchen angeht, sollte auch ein Fehler hinterlegt sein. Das grenzt die Fehlersuche schon mal ein.
Tippe mal auf ein Massefehler der Blinker/Rücklicht Kombi.
Gruss
Widder
Danke erstmal, habs irgendwie wieder am laufen. Sicher irgend ein Wackler.
Hallo zusammen,
Ich fahre eine Iron 883 mit kombi brems/blinkerlicht.
diese wollte ich jetzt gegen andere blinker und bremslicht austauchen. Die blinker funktionieren mit einem widerstand gut, leider funktioniert das bremslicht jetzt nicht mehr. Es leuchtet zwar rot aber beim betätigen der bremse tut sich nichts. Woran kann das liegen? Brauche ich da auch einen widerstand?
Danke im Vorraus für eure Hilfe.
Wenn Du ein LED-Brems-/Rücklicht hast, dann mußt beide Kabel anschließen. Durch den erhöhten Stromfluß wenn auch das Bremslichtkabel bestromt wird, leuchtet es dann heller als Bremslichtfunktion.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Danke für die schnelle antwort.
Ich hatte vorher 2 Brems/Blinkerleuchten und baue jetzt um auf 2 blinker und eine bremsleuchte.
Heisst das ich muss die kabel von beiden leuchten zusammenführen auf die eine bremsleuchte?
Eigentlich sollte eine Seite reichen. Kann es sein das Du schon das Bremslicht aktiviert hast und meinst das ist das Rücklicht. Ich würde mal das Bremslichtkabel abklemmen und schauen ob das Rücklicht noch genau so hell leuchtet.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Es sind pro seite 4 kabel
masse, blinker, bremslicht, rücklicht
Wenn ich es mit einem multimeter messe hat das Bremslichtkabel und das rücklichtkabel dauerhaft 12v.
angeschlossen sieht man keine veränderung der leuchtstärke beim betätigen der bremse.
Ich habe auf masse und blinkerkabel einen widerstand eingelötet. Hat es evt was damit zu tun? Oder könnte ein defekt entstanden sein?
zum zitierten Beitrag Zitat von Kris87
Wenn ich es mit einem multimeter messe hat das Bremslichtkabel und das rücklichtkabel dauerhaft 12v.
angeschlossen sieht man keine veränderung der leuchtstärke beim betätigen der bremse.
Wenn Du auf der Leitung für das Bremslicht DAUERHAFT (also OHNE Betätigen einer der Bremsen) 12V messen
kannst, ist vermutlich einer der Bremslichtschalter defekt.
Ich habe auf masse und blinkerkabel einen widerstand eingelötet. Hat es evt was damit zu tun? Oder könnte ein defekt entstanden sein?
Nein.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Baujahr 2015
zum zitierten Beitrag Zitat von Kris87
Baujahr 2015
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Mal eine doofe frage: wo finde ich denn die stecker von hand/fussbremse? Direkt am griff ist bei mir nichts. Es geht nur ein kabel runter zur vremsscheibe/abs kontakt.
zum zitierten Beitrag Zitat von Kris87
wo finde ich denn die stecker von hand/fussbremse?
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."