Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Continental K112 vs Shinko e240 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77063)
Continental K112 vs Shinko e240
Hallo zusammen,
das ist mein erster Beitag hier im Forum also entschuldigt schonmal evtl. Fehler .
Ich möchte nun endlich die Scorcher meiner 48 loswerden und habe mich deshalb durch alle Reifenthreads hier gekämpft.
Mir ist durchaus bewusst, dass Reifen wie die Avon Cobra oder Metzeler ME 880/888 wahrs. die besten Reifen für die 48 sind, allerdings finde ich das Profil zu neumodisch.
Continental K112 und Shinko e240 haben es in die engere Auswahl geschafft. Ich habe auch einiges über sie gelesen.
Allerdings gab es bisher kein Vergleich. Kann hier evtl. jemand etwas dazu sagen? Welcher Reifen empfiehlt sich mehr und warum?
Mich würde auch interessieren, wie sich die Reifen im Vergleich zu den originalen Scorcher (die ja wirklich nicht wirklich gut sind) schlagen.
Vielen Dank schon mal im Voraus und Gruß,
Denis
Achtung, jetzt kommt gleich wieder der Wink mit der Vorstellungsecke ;-)
Hab ich schon gemacht
Moin,
jeder Reifen ist besser als der olle Scorcher.
Ich hatte die Metzeler 880 drauf, kannste Kilometer mit fressen.
Nach über 20.000 km hatte ich mich dann für die Conti K112 entschieden.
War auch am überlegen, Shinko oder K112, mir hat da Conti deutlich mehr zugesagt.
Fahren läßt der sich echt gut, hält natürlich nicht so lange wie die Metzeler.
Nachteil beim Conti, es gibt keine Freigabe. Heißt, bei Conti melden und um ein Schriftstück bitten, dass du den Reifen per Einzelabnahme eintragen lassen kanst.
Morgen,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dass die K112 und die E240 eine weichere Gummimischung haben, hatte ich auch gelesen. Fahre aber nur 2 - 3 Tsd Km im Jahr also ist das eher Nebensache.
Wieviel Km Laufleistung hast du mit den K112 ungefähr geschafft?
Die bauen ja etwas höher als die Original Reifen. Ist das ein Problem mit dem vorderen Fender?
Das mit der Freigabe wusste ich tatsächlich noch nicht, danke für den Hinweis.
zum zitierten Beitrag Zitat von Tante Ju
Achtung, jetzt kommt gleich wieder der Wink mit der Vorstellungsecke ;-)
__________________
Trust The Universe
Moin Gipsy,
ich habe den Shinko jetzt mehrfach auf meiner 48 vorne und hinten drauf..
Laufleistung vorne seeehr lang, hinten ca. 5000km.
Grip meiner Meinung nach ausreichend da ja weiche Gummimischung. Aaaber mit der Schräglage wird es interessant, da der Reifen doch schon etwas Richtung Autoreifen geht, eine steil abfallende seitliche Reifenflanke hat und vom Fahrverhalten daher gewöhnungsbedürftig ist. Schnelle Richtungswechsel fallen viel schwerer als mit runden Reifenquerschnitten. Hab ich jetzt sehr stark gemerkt, nachdem ich vom E240 auf den E270, der ja einen runden Querschnitt hat, gewechselt habe.
Für eine gemütliche defensive Fahrweise und eine tiefergelegte Kiste die sowieso nicht viel Schräglagenfreiheit bietet geht der E240 i.O., ansonsten lieber den K112 nehmen.. (E270 5.00 geht auf der 48 nur mit Geschwindigkeitsreduzierung da "S" Reifen und Sondereintragung neue Reifengröße in Verbindung mit Tachoangleichung da im Durchmesser deutlich größer als die MT90 Reifen)
__________________
Life`s too short not to go big!
zum zitierten Beitrag Zitat von Sporty69
Moin Gipsy,
ich habe den Shinko jetzt mehrfach auf meiner 48 vorne und hinten drauf..
Laufleistung vorne seeehr lang, hinten ca. 5000km.
Grip meiner Meinung nach ausreichend da ja weiche Gummimischung. Aaaber mit der Schräglage wird es interessant, da der Reifen doch schon etwas Richtung Autoreifen geht, eine steil abfallende seitliche Reifenflanke hat und vom Fahrverhalten daher gewöhnungsbedürftig ist. Schnelle Richtungswechsel fallen viel schwerer als mit runden Reifenquerschnitten. Hab ich jetzt sehr stark gemerkt, nachdem ich vom E240 auf den E270, der ja einen runden Querschnitt hat, gewechselt habe.
Für eine gemütliche defensive Fahrweise und eine tiefergelegte Kiste die sowieso nicht viel Schräglagenfreiheit bietet geht der E240 i.O., ansonsten lieber den K112 nehmen.. (E270 5.00 geht auf der 48 nur mit Geschwindigkeitsreduzierung da "S" Reifen und Sondereintragung neue Reifengröße in Verbindung mit Tachoangleichung da im Durchmesser deutlich größer als die MT90 Reifen)
Morgen Sporty69,
danke für dein Antwort.
Mich würde auch interessieren, wie du den E270 eingetragen bekommen hast.
Der ist nämlich nur aus meiner Auswahl geflogen, weil er sich nicht eintragen lässt (außer durch Drosseln).
Gruß,
Gipsy
Die Laufleistung beim K112 ist nicht soo schlecht, vorne hält der ewig, da wird der eher spröde, als das das Gummi runter geht.
Hinten hatte ich nach etwas über 10tsd km ne Glatze, den zweiten hab ich bei knappen 7tsd runter, da ich auf Bates Baja Pellen gewechselt habe.
Der Reifen passt einwandfrei unter den Fender vorne, da gibt es keine Probleme.
Wenn du deinen Bock nicht drosseln willst, und ein keinen eckigen Reifen haben willst, nimm die Contis.
Rein optisch find ich die auch besser wie die Shinkos.
Hi Ryker,
habe gerade mal nach den Bates Baja gegoogled. Kannte die bisher überhaupt nicht.
Kannst du vielleicht etwas über die Reifen sagen? Wie lassen sie sich fahren und gibt es Probleme bei der Zulassung?
Sehen ja wirklich sehr interessant aus die Teile.
Danke und Gruß,
Gipsy
zum zitierten Beitrag Zitat von GipsyDanger
Hi Ryker,
habe gerade mal nach den Bates Baja gegoogled. Kannte die bisher überhaupt nicht.
Kannst du vielleicht etwas über die Reifen sagen? Wie lassen sie sich fahren und gibt es Probleme bei der Zulassung?
Sehen ja wirklich sehr interessant aus die Teile.
Danke und Gruß,
Gipsy
@Widder: Danke für den Link.
Wenn ich das richtig verstehe ist man dann mit zwei Reifen + Abnahme + Eintragen in die Papiere bei ca. 500 € (Ohne Montage). Lohnt sich das denn vom Fahrerischen her?
Die Einzelabnahme bei den Contis kostet trotz dem Schreiben wahrscheinlich auch 150 € oder?
Gruß,
Gispy
Einzelabnahme §21 mit Fahrversuch haste bei beiden Reifen.
Bei den Bates brauchste zumindest nicht hinter nem Stück Papier herrennen, weil du das runterladen kannst.
Zahlen tuste eh für Einzelabnahme. Micht hat der Spass Lenker, Reifen, TüV/AU und anschließender Eintragung in den Schein rund 515 € gekostet.
Da ich Reifenmontagen selbst vornehme, hab ich diese Kosten nicht gehabt.
Lohnt sich das? Nun, dass musst du selbst entscheiden. Für mich hat es sich das, weil ich diesen doch etwas martialischen Look haben wollte.
Und das die ollen Stollen sich geil fahren lassen, hab ich ja schon erwähnt.
Danke für die zahlreichen Infos.
Die Shinko sind dann wohl raus. Gefallen mir optisch zwar am besten da Weißwand, aber ein Motorrad soll ja auch fahren und nicht nur gut aussehen.
Mit Einzelabnahmen habe ich auch schon so meine Erfahrungen gemacht mit dem Auto. Gerade auch was die Felgen inkl. Bereifung angeht.
Wäre dort froh über 500 € gewesen aber Man(n) sucht es sich ja schließlich selbst aus . Hatte nur gehofft es gibt für die Contis evtl. eine Freigabe.
Habe noch eine Frage zu den Bates Baja. Das sind ja Winterreifen (M&S). Heißt ich muss dann im Sichtbereich des Fahrers einen 190 km/h Aufkleber anbringen, oder?
Sonst ist, mal abgesehen von der Bescheinigung des Herstellers, nichts weiter nötig für die Abnahme?
Danke und Gruß,
Gipsy